User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus - Lenerls Chaotenhaufen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Lenerl79
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 3. August 2009, 07:48
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17 AW: Camponotus ligniperdus - Lenerls Chaotenhaufen

Beitrag von Lenerl79 » 31. Juli 2014, 23:10

Tag 25:

Seit zwei Tagen habe ich keinen Blick mehr ins Nest geworfen. Mich juckt es in den Fingern, die Neugier ist riesig, aber ich gönn der Schar nach den letzten turbulenten Erfahrungen einfach nur Ruhe.

Heute gabs wieder einen Grashüpfer und eine kleine Spinne. Am Grashottehüh wird genagt, die Spinne lässt sie kalt :drink:

In der Arena liegen drei leere Puppenhüllen *hibbel* Ich werd am WE mal gucken gehen...

Nächste Woche kümmert sich hoffentlich mein Freund gut um die Kleinen. Bin leider nicht da - oder meint ihr ein KH erlaubt es, dass ich meine Lieblinge mitnehme? :verrueckt:


Liebe Grüße
Elena

Lenerl79
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 3. August 2009, 07:48
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Camponotus ligniperdus - Lenerls Chaotenhaufen

Beitrag von Lenerl79 » 1. August 2014, 20:18

Tag 26:

Heute gibt es eine fette Spinne zu Abend und dabei hab ich kurz gelinst ;)

Es sind jetzt 16 Arbeiterinnen und 4 Puppen (eine davon sehr dunkel). Eine dicke und etliche kleine Larven. Neue Eier konnt ich nicht ausmachen.

Das ist wie Weihnachten :fettgrins:


Liebe Grüße
Elena

Lenerl79
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 3. August 2009, 07:48
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Camponotus ligniperdus - Lenerls Chaotenhaufen

Beitrag von Lenerl79 » 2. August 2014, 08:58

Tag 27:

Spinne hat wohl nicht geschmeckt und liegt unangetastet da.

Hab bei meinem Freund gestern mal im Schuppen gestöbert und einen schönen Holzklotz gefunden. Leider auch zu groß fürs Formicarium :fluchen: Ich stell mal demnächst ein Bild ein. Vielleicht kann man(n) hier etwas draus machen *zumholtnestbaugroßmeisterschiel*

Bis zur Winterruhe dürft aber das Reagenzglas noch reichen....


Liebe Grüße
Elena

Lenerl79
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 3. August 2009, 07:48
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 AW: Camponotus ligniperdus - Lenerls Chaotenhaufen

Beitrag von Lenerl79 » 9. August 2014, 20:51

Tag 34:

Endlich wieder da ;)

Erst mal die Katzen begrüßt (die schreien einfach lauter :p ) und dann gleich zu den Ameisen gesprungen.

Der Freund hat brav gefüttert, nur Wasser vergessen :irre: Ich hab dann gleich mal aufgefüllt und sofort hing ein Rösschen nur noch daran. Dann hab ich übrig gebliebene Leichenteile beseitigt (der große Spinnenkopf liegt im Nest *iiiiiiihhhhh*) und zwei Heimchen zum füttern überbrüht.

Alle sitzen gedrängt auf einem Haufen - zählen unmöglich! Ich glaube eine größere Larve und ein paar kleine erblickt zu haben :fettgrins:


Liebe Grüße
Elena

Lenerl79
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 3. August 2009, 07:48
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: Camponotus ligniperdus - Lenerls Chaotenhaufen

Beitrag von Lenerl79 » 11. August 2014, 12:58

Tag 36:

Heut aus traurigem Anlass :furchtbartraurig:

Ein kleines Rösschen ist heute gestorben. Totgelaufen an der Glasscheibe. Die anderen haben sie dann zu den Futtertieren gelegt. Es dürfte einen von den ersten sein, da sie kleiner und etwas dünner war als die anderen.


Liebe Grüße
Elena

Lenerl79
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 3. August 2009, 07:48
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22 AW: Camponotus ligniperdus - Lenerls Chaotenhaufen

Beitrag von Lenerl79 » 12. August 2014, 20:30

Tag 37:

Kein weiterer Verlust heute :yellowhopp:

Ich habe mir Tannennadeln und etwas Moos besorgt. Anscheinend gefällt ihnen das ganz gut und sie sind unterwegs und fressen auch gut.

Auf dem ersten Bild sieht man das tote Rösschen. Ich hab es kaum übers Herz bekommen sie zu entsorgen :(
Dateianhänge
IMAG2623.jpg
IMAG2621-1.jpg


Liebe Grüße
Elena

Lenerl79
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 3. August 2009, 07:48
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23 AW: Camponotus ligniperdus - Lenerls Chaotenhaufen

Beitrag von Lenerl79 » 17. August 2014, 20:12

Tag 42:

Es gab keine weiteren Verluste! Ob es Neuankömmlinge gibt, kann ich nicht sagen. Die meisten Rösschen sitzen mit der Gyne dicht gedrängt an der Watte. Eier und Larven kann ich dadurch auch nicht sehen.

Ich war jetzt das WE nicht zu Hause und soweit ich sehe, wird kaum Protein angenommen. Oder Mehlwurm und Heimchen sind nicht nach Geschmack :nono:

Hab kurz das Moos angehoben, um nach dem Rechten zu sehen. Da hat sich eine kleine Wächterin im Moos versteckt und mich sogleich attackiert :p Freches Ding!


Liebe Grüße
Elena

Lenerl79
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 3. August 2009, 07:48
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#24 AW: Camponotus ligniperdus - Lenerls Chaotenhaufen

Beitrag von Lenerl79 » 17. August 2014, 20:41

Nachtrag:

Ich revidiere! Eine kleinere Arbeiterin liegt gerade sterbend vor dem Reagenzglas, eine größere läuft sehr komisch/unkoordiniert :andiewand:


Liebe Grüße
Elena

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“