User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Hinweise fĂŒr Bestimmungsanfragen

Allgemeine und spezielle Regeln zur Benutzung des Forums. (Akzeptierung der Regeln ist Voraussetzung fĂŒr die Forumnutzung!)
Neues Thema Gesperrt
TEAM
Moderatoren
Offline
BeitrÀge: 92
Registriert: 9. Mai 2012, 04:04
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#1 Hinweise fĂŒr Bestimmungsanfragen

Beitrag von TEAM » 17. August 2014, 11:54

Hinweise fĂŒr Bestimmungsanfragen

Vorweg:
Eine hundertprozentig sichere Bestimmung ĂŒber das Forum ist kaum möglich.
Oft sind die entsprechenden Merkmale sehr klein, und fĂŒr den Laien kaum unterscheiden.
DafĂŒr benötigt man einen korrekten BestimmungsschlĂŒssel und professionelle AusrĂŒstung.
Wer sich ganz sicher sein möchte, wendet sich an ein entsprechendes Institut mit den erforderlichen Experten (Myrmekologen) und technischen Möglichkeiten.
Nach RĂŒcksprache (und KlĂ€rung der Kosten) können dann einige Tiere zur Analyse eingeschickt werden.

Bestimmungen im Forum

Oft sind gerade AnfĂ€nger ĂŒberzeugt davon, diese oder jene Art gefunden zu haben. Auch wenn ihr euch noch so sicher seid:
Bitte lasst das Tier trotzdem bestimmen, und macht diese EigeneinschÀtzung kenntlich, indem ihr zb: Lasius cf. niger schreibt, statt Lasius niger.
IrrtĂŒmer sin immer möglich, und vier Augen sehen mehr als zwei.

Tipps fĂŒr Ersteller eines Bestimmungsfadens
- Lasst nur im Unterforum fĂŒr Bestimmungen bestimmen
- Macht gute, nicht zu kleine oder unscharfe Bilder, am besten aus mehreren Perspektiven. Achtet darauf, dass die Datei nicht zu groß ist, nutzt den foreninternen Upload.
- Gebt exakte GrĂ¶ĂŸenangaben, keine SchĂ€tzungen, an -am besten sogar mit Millimeterpapier, Maßband etc. auf dem Bild. Die LĂ€nge der Antennen wird nicht mitgemessen.
- Gebt Ort, Zeit und Datum des Fundes an. Auch das Wetter und die Beschreibung der nÀheren Umgebung oder Bild des Fundortes kann hilfreich sein.
- Besonderheiten, die das Bild nicht erfasst: Wie verhÀlt sich das Tier? LÀuft es ruckartig, schnell, langsam?
Ist es scheu? Zeigen Unterseite oder Beine eine FĂ€rbung, die auf dem Bild nicht zu sehen ist?


Tipps fĂŒr die Bestimmer
- Grenzt lieber erstmal die Art ein, wenn ihr nicht ganz sicher seid.
"Ich tippe auf eine Formica spec.", oder "Ich vermute, es ist eine Camponotus cf. ligniperdus."
Mit dem "cf." wird angegeben, dass man eine bestimmte Spezies annimmt, bei der Art aber recht sicher ist.
Aussagen wie: "Das ist definitiv eine Tetramorium impurum" sind nicht erwĂŒnscht.
- BegrĂŒndet eure Vermutungen. Stimmen GrĂ¶ĂŸe und bekannte Merkmale ĂŒberein?
- Gleicht ab: zB. Ist gerade Schwarmflug der vermuteten Art? Kommt die Art in der beschriebenen Umgebung vor? Vergleicht mit Bildern aus sicheren Quellen.
- Haltet euch lieber einmal zurĂŒck, als den Fragesteller mit einer völlig daneben liegenden Vermutung zu verunsichern.

Wichtig
- Sammelt nicht alle Ameisen ein.
- Einige unserer einheimischen Arten sind gefÀhrdet oder stehen unter besonderem Schutz.
- Besonders geschĂŒtzte Ameisen einzusammeln, kann eine Strafverfolgung nach sich ziehen.
- Weiter Informationen zu geschĂŒtzten Arten findet Ihr bei der Ameisenschutzwarte
- Hier ein paar Informationen zu Schutzbestimmungen



Neues Thema Gesperrt

ZurĂŒck zu „Forenregeln & Wichtige Hinweise“