Moin,
ich habe in der letzten Zeit mehrfach genauer ins Nest geguckt.
Leider kann ich keine Jungkönigin, MĂ€nnchen oder weitere (gröĂere)
Larven entdecken.
Man kann ein Unterschied in der GröĂe feststellen.
Manche Arbeiterinnen waren halb so groĂ und wenige leicht gröĂer als die "standard" GröĂe die bislang zusehen war.
Ich schÀtze die Anzahl der Kolonie auf 150-200.
Einige sind mittlerweile auch unter den KorkeinsÀtzen.
Das passt mir als Halter natĂŒrlich nicht, weil ich dort keine Einsicht habe. Die Kolonie hat mir aber sehr gut gezeigt, wo die SchwĂ€chen in der Nestkonstruktion sind. Auch das Aquariumsilikon hĂ€lt nur bedingt stand.
Der zweite Einsatz wurde auch schon gut leer gerÀumt, was man in der Arena sehen kann.
Das Korkgrandulat wird rausgebracht, runter geschmissen und andere Arbeiterinnen tragen diese weg und teilweise werden die auch verbuddelt.
Das Nest wird nach wie vor dauerhaft mit einer 7watt Heizmatte beheizt. Die ist ungefÀhr auf 4 Watt runter geregelt.
In der Arena leuchtet und wÀrmt eine 20watt Halogenlampe (Mini). Die Temperatur liegt bei 22-23 grad. Im Deckel ist grobe Gaze, die sicherlich einiges an WÀrme durchlÀsst.
Ich habe auch schon ĂŒberlegt, eine 35 Watt Lampe zu verwenden.
Ich bin mir aber sehr sicher, dass sie dann in der RĂŒckwand wieder graben werden.
Die AktivitÀt unter der Lampe ist sehr stark gestiegen, was auf den WÀrmebedarf bzw. Vorliebe hinweist.
Endlich wuselt es in der Arena
GefĂŒttert habe ich ca. 2 mal die Woche mit 3 groĂen Heimchen. Sie haben gute 3 Tage gebraucht, bis alles Verwertung und ein bisschen eingetragen wurde.
Der Wasserverbrauch ist auch deutlich gestiegen. Eine 70ml TrÀnke geht pro Woche leer.
Weil die Frage zur Nestbefeuchtung gestellt wurde:
Sie befeuchten es selbst. Man konnte schon lÀnger leichtes Kondenswasser sehen und nun sieht man es sehr gut am Kork.
Um Schimmel mache ich mir wenig Sorgen, da viele SpringschwÀnze im Nest zu sehen sind.
Es beginnt leider das Leichenschleppen, Ă€hnlich wie bei Polyrhachis dives. Die bekommen das bei mir aber irgendwie besser hin. Die Tetras haben wohl noch kein geeigneten Ort fĂŒr die toten gefunden.
Zum Schluss wie immer ein paar Bilder aus dem Nest.
Beste GrĂŒĂe
Patrick