Voll der Anfänger!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 19. Mai 2011, 19:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Voll der Anfänger!
Hallo, ich habe eine Frage: Wenn die Ameisen bei mir ankommen ( ich denke mal morgen ), was ist das erste, was ich mache ??? Und die Lasius niger müssten ja dann in den Winterschlaf gehen oder ?
Ich würde sie in meinen Keller stellen, da sind so um die vier Grad. Ist das ok für ihren Winterschlaf ???
Ich würde sie in meinen Keller stellen, da sind so um die vier Grad. Ist das ok für ihren Winterschlaf ???
- Ameise-Sica
- Halter
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Voll der anfänger !
Hallo siddl!
Deine Lasius niger müssten jetzt langsam in dieWinterruhe , aber nicht sofort
in den Keller stecken! Biete noch reichlich Futter an, dann gibst du sie in immer kältere
Temperaturen, und schliesslich in den Keller. 4.Grad finde ich Gut.
Hoffe ich konnte helfen!
MfG Ameise-Sica
Deine Lasius niger müssten jetzt langsam in die
in den Keller stecken! Biete noch reichlich Futter an, dann gibst du sie in immer kältere
Temperaturen, und schliesslich in den Keller. 4.Grad finde ich Gut.
Hoffe ich konnte helfen!
MfG Ameise-Sica
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Voll der anfänger !
Also, deine Ameisen heißen Lasius niger und als erstes solltest du eine kleine Arena anschließen und Honig anbieten, falls noch Brut vorhanden ist eventuell auch Proteine. Wie Ameise-Sica schon richtig gesagt hat, solltest du die Ameisen zur Winterruhe eher langsam herunterkühlen.
Und du bekommst sicherlich mehr und schnellere Antworten, wenn du versuchst, den sicheren Abstand zu korrekter deutscher Schreibung und Zeichensetzung etwas zu verringern. klar was ich miene????
Noch ein schönes (langes) Wochenende an alle :-)
Und du bekommst sicherlich mehr und schnellere Antworten, wenn du versuchst, den sicheren Abstand zu korrekter deutscher Schreibung und Zeichensetzung etwas zu verringern. klar was ich miene????
Noch ein schönes (langes) Wochenende an alle :-)
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: Voll der anfänger !
Wie Ameise-Sica schon richtig gesagt hat, solltest du die Ameisen zur Winterruhe eher langsam herunterkühlen.
Mal aus Interesse: Warum eigentlich, wenn man sie nicht einfriert?
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Voll der Anfänger!
Schlecht kenntlich gemacht, meine Meinung. Ich halte das für natürlicher. Von guten 20 Grad Celsius Zimmertemperatur auf 4 finde ich schon ziemlich heftig. Du hast in sofern Recht, als dass sie es wohl verkraften würden. Mir ist durchaus bekannt, wie und wozu sich der Stoffwechsel der Ameisen in vor der Winterruhe umstellt ("Gefrierschutz"), wenn du darauf hinaus wolltest.
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#6 AW: Voll der Anfänger!
Klar, natürlicher, aber weil sie eben wechselwarm sind, sollte das doch eher cool für die Tiere sein; ich stelle es mir ein bisschen wie schnelles einschlafen vor; der Stoffwechsel wird verlangsamt und alle bis auf die lebenswichtigen Funktionen weitgehend abgeschaltet. Wieso sollte man das in die Länge ziehen? Brauchen sie die hohe Glucosekonzentration evtl. für ihren Winterstoffwechsel? Hätte ein zu krummes einwintern langfristig noch Folgen für die Kolonie? Warum?
Sowas wollte ich halt wissen, möglichst genau eben
L.G. christian
Sowas wollte ich halt wissen, möglichst genau eben
L.G. christian
#7 AW: Voll der Anfänger!
Hallo!
Quelle Ameisenwiki/Winterruhe <-- Bitte durchlesen!
DieBrut könnte über die Wintermonate sterben, genauso wie die Individuen. Es benötigt eine gewisse Zeit, bis sich die Ameisen und die Larven auf kältere Temperaturen einstellen.
Sie brauchen schließlich einen Indikator, einen Impuls um ihre Körperfunktionen umzustellen.
LGImago
Vor der Winterruhe entleeren die meisten Tiere den Darm, auch den Kropf, und die Larven verlieren viel Wasser. Damit werden die "Körpersäfte" (Hämolymphe und Zellplasma) sozusagen "eingedickt", der Gehalt an Salzen, Glyzerin und anderen niedermolekularen Verbindungen steigt, der Gefrierpunkt der Flüssigkeiten wird herabgesetzt. So überstehen die Tiere auch Minusgrade, ohne eigentlich zu "gefrieren" (Glysantineffekt im Autokühler!).
Quelle Ameisenwiki/Winterruhe <-- Bitte durchlesen!
Die
Sie brauchen schließlich einen Indikator, einen Impuls um ihre Körperfunktionen umzustellen.
LG
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#8 AW: Voll der Anfänger!
Danke für den Link, Imago .
Nur: Oben war ja die Situation gegeben, dass die Tiere keinen Temperaturen von unter 0°C ausgesetzt werden, also gar nicht der Gefahr ausgesetzt werden, zu erfrieren, dementsprechend doch auch gar keinen Frostschutz benötigen würden; das war ja meine Frage .
L.G. christian
Nur: Oben war ja die Situation gegeben, dass die Tiere keinen Temperaturen von unter 0°C ausgesetzt werden, also gar nicht der Gefahr ausgesetzt werden, zu erfrieren, dementsprechend doch auch gar keinen Frostschutz benötigen würden; das war ja meine Frage .
L.G. christian