Ich bastle schon länger an einem Formicarium rum, welches wärmegedämmt ist. Idde: Gute Wärmedämmung hält die Wärme länger im Formicarium und schützt vor äußeren Temperaturveränderungen. Die Idee ist eigentlich ganz simpel, jedoch scheint das ganze am Deckel zu scheitern. Grund: Irgendwie muss ich ja Luft ins Formicarium bringen. Ein Deckel mit Gaze oben drauf würde die komplette Wärmedämmung doch nun zwecklos machen oder?
Zur Erklärung mal eine kleine Skizze:
![Bild](http://img231.imageshack.us/img231/1489/ameisenz.png)
Denkt ihr, dass könnte so klappen bzw. Wird mir die Dämmung überhaupt etwas bringen?
Da direkt hinter dem zukünftigen Standpunkt des Formicariums ein Heizkörper steht, welcher im Winter natürlich auch benutzt wird, dachte ich mir, dass die Wärmedämmung auch hier nützlich sein könnte, da so eine zu starker Anstieg der Temperatur im inneren verhindert wird. Denkt ihr, die Dämmung wird die Wärme drausen halten?
Ich muss nun nur noch das Problem mit dem Deckel lösen. Habt ihr Vorschläge, Ideen wie ich es machen könnte?
Ich dachte daran, nur ein kleines Loch zu machen worüber Gaze gespannt wird. Dies soll der Abluft dienen. Die Luft die reinkommen soll, soll über eine Luftpumpe und passendem Schlauch mit Ausströmer reinkommen. Was haltet ihr davon?
Werde noch Bilder und einen Baubericht vom gesamten Formicarium reinstellen. Dort ist wird alles genauer erklärt sein.
Danke im Vorraus
Mfg, Karl144