Seit ein paar Tagen lese ich jetzt mit viel Neugier in allen möglichen Threads herum. (Ok, ein oder zwei Postings hab ich auch schon getätigt).
Grund: am letzten Wochenende traf ich nach längerer Zeit einen alten Freund wieder, der sich vor ca. einem Dreivierteljahr eine Lasius niger
Er erzählte mir ein bißchen darüber und zeigte mir einige Fotos und die ganze Sache erinnerte mich an ein Hobby von mir von vor 20 Jahren: Ameisen!
Ich hab damals zuhause bei meinen Eltern die Möglichkeit gehabt, frei lebende Lasius cf. niger und Myrmica rubra unter ziemlich guten Bedingungen zu beobachten. Die Myrmica rubra waren in einem Nachbargarten, die Lasius cf. niger hatten wir zuhause unter der Terasse (zum Leidwesen meiner Eltern, denn sie haben pro Tag ca. 500 g Sand, der sich eigentlich unter den Terassenfliesen befinden sollte, über die Terassenfliesen gestapelt.
Ich hab viele Experimente mit den Tierchen gemacht. Futter angeboten, die Entfernungen variiert, Arbeiterinnen mal versetzt und geschaut, welche Suchschemata sie anwenden, um nach Hause zu finden, frisch begattete
Eine eigene Kolonie in vitro habe ich allerdings nie gründen lassen. Seit letztem Wochenende und dem Schmökern hier hab ich allerdings gerade viel Lust drauf bekommen.
Mal sehen, ob sich die ein paar Wochen lang hält oder wieder verfliegt. Immerhin muß ich bedenken, daß meine Lieblingsart Myrmica rubra ja
Und jetzt noch eine abschließende Frage:
Damals hatte ich ein merkwürdiges Verhalten bei Myrmica rubra beobachtet: an einem schönen Sonnentag, nicht zu heiß, schleppte eine Menge an Arbeiterinnen ca. 20
Was war das?
Wenn die Arbeiterinnen nicht dabeigeblieben wären, hätte ich mir ja noch sowas herreimen können wie "neuer Müllplatz, etwas exponiert gelegen" o.ä. Aber so? Mit Bewachung?
Mir ist ja bekannt, daß
Hat irgendjemand eine Idee?
Gruß,
zx6