Vorstellung und eine Frage (ganz unten)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
zx6
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 3. Januar 2008, 15:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Vorstellung und eine Frage (ganz unten)

Beitrag von zx6 » 5. Januar 2008, 11:50

Guten Morgen!

Seit ein paar Tagen lese ich jetzt mit viel Neugier in allen möglichen Threads herum. (Ok, ein oder zwei Postings hab ich auch schon getätigt).

Grund: am letzten Wochenende traf ich nach längerer Zeit einen alten Freund wieder, der sich vor ca. einem Dreivierteljahr eine Lasius niger Königin zugelegt hat, die während der vergangenen Saison (mittlerweile ist sie natürlich in der Winterruhe) 12 Kinder bekommen hat.

Er erzählte mir ein bißchen darüber und zeigte mir einige Fotos und die ganze Sache erinnerte mich an ein Hobby von mir von vor 20 Jahren: Ameisen!

Ich hab damals zuhause bei meinen Eltern die Möglichkeit gehabt, frei lebende Lasius cf. niger und Myrmica rubra unter ziemlich guten Bedingungen zu beobachten. Die Myrmica rubra waren in einem Nachbargarten, die Lasius cf. niger hatten wir zuhause unter der Terasse (zum Leidwesen meiner Eltern, denn sie haben pro Tag ca. 500 g Sand, der sich eigentlich unter den Terassenfliesen befinden sollte, über die Terassenfliesen gestapelt.

Ich hab viele Experimente mit den Tierchen gemacht. Futter angeboten, die Entfernungen variiert, Arbeiterinnen mal versetzt und geschaut, welche Suchschemata sie anwenden, um nach Hause zu finden, frisch begattete Königinnen (v.a. Lasius cf. niger) bei der Kammersuche beobachtet und verschiedene Kammern vorbereitet und angeboten, etc. pp.

Eine eigene Kolonie in vitro habe ich allerdings nie gründen lassen. Seit letztem Wochenende und dem Schmökern hier hab ich allerdings gerade viel Lust drauf bekommen.

Mal sehen, ob sich die ein paar Wochen lang hält oder wieder verfliegt. Immerhin muß ich bedenken, daß meine Lieblingsart Myrmica rubra ja polygyn ist und somit das Lebensalter der Kolonie theoretisch recht unbegrenzt ist.

Und jetzt noch eine abschließende Frage:

Damals hatte ich ein merkwürdiges Verhalten bei Myrmica rubra beobachtet: an einem schönen Sonnentag, nicht zu heiß, schleppte eine Menge an Arbeiterinnen ca. 20 Puppen auf einen ca. 1 m hohen Zaunpfahl. Oben auf die "Plattform". Die Arbeiterinnen blieben vor Ort, um die Puppen zu bewachen. Es hat bloß noch gefehlt, daß sie ein Schild aufbauen, auf dem steht "Hallo Vögel, proteinreiche Nahrung zu verschenken".

Was war das?

Wenn die Arbeiterinnen nicht dabeigeblieben wären, hätte ich mir ja noch sowas herreimen können wie "neuer Müllplatz, etwas exponiert gelegen" o.ä. Aber so? Mit Bewachung?

Mir ist ja bekannt, daß Puppen gerne trocken lagern und möglicherweise hatte es in der Nacht geregnet und es war selbst Myrmica rubra zu nass im Nest. Aber sowas?

Hat irgendjemand eine Idee?

Gruß,
zx6



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Vorstellung und eine Frage (ganz unten)

Beitrag von Oberst Emsig » 5. Januar 2008, 13:49

Guten Morgen auch und willkommen im Forum!

Man merkt, dass du dich schon gut informiert hast und eine wohl überlegte Entscheidung für oder gegen das "Hobby" ist natürlich lobenswert.

*liest im Seifert*
Myrmica rubra ist übrigens sehr gut Überflutungen angepasst (vermutlich durch Nestbau mMn). Es ist auch die am häufigsten vorkommende und volkreichste Myrmica Art.
Das von dir beschriebene Verhalten ist mir auch ein Rätsel, gerade wenn noch die Sonne geschienen hat. Gerade die Nacktpuppen dieser Art dürften auch gegen Strahlung empfindlich sein, aber auch sonst ist das Verhalten natürlich seeehr riskant.
Interessant...



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Vorstellung und eine Frage (ganz unten)

Beitrag von swagman » 5. Januar 2008, 13:49

Hallo zx6

Herzlich willkommen im Forum.
Na ja, bis die Winterruhe vorbei ist hast du noch genug Zeit dir darüber klar zu werden ob die Ameisenhaltung ein Hobby für dich währe.
Ich hoffe jedenfalls dich im März als neuen Halter begrüssen zu können.

Vermutlich wurden die Puppen tatsächlich dort hinauf gebracht, weil es dort wohl wärmer war und trockener als im Nest. Lag der Zaunpfahl in der Sonne?
Die Arbeiterinnen waren ja zum bewachen dort, also um mögliche Feinde abzuwehren. Zudem hätte sie die Puppen schnell in Sicherheit bringen können. Myrmica verfügt ja über einen Stachel und ist deshalb sehr wehrhaft. Ich denke das wissen auch die Vögel.
Ist jedenfalls kein ungewöhnliches Verhalten. Viele Arten vertraue auf ihr Gift und bringen Puppen zum wärmen aus dem Nest.



zx6
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 3. Januar 2008, 15:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Vorstellung und eine Frage (ganz unten)

Beitrag von zx6 » 5. Januar 2008, 14:35

Hallo swagman!

Na ja, bis die Winterruhe vorbei ist hast du noch genug Zeit dir darüber klar zu werden ob die Ameisenhaltung ein Hobby für dich währe.
Jepp genau das ist auch mein derzeitiger Plan. Im Moment kann ich noch nicht viel falsch machen :).

Vermutlich wurden die Puppen tatsächlich dort hinauf gebracht, weil es dort wohl wärmer war und trockener als im Nest. Lag der Zaunpfahl in der Sonne?
Meiner Erinnerung nach ja. Was die Frage von Oberst Emsig nach der direkten Sonneneinstrahlung auf die vermutlich nicht besonders UV-geschützten Nacktpuppen unterstützt.

Die Arbeiterinnen waren ja zum bewachen dort, also um mögliche Feinde abzuwehren. Zudem hätte sie die Puppen schnell in Sicherheit bringen können. Myrmica verfügt ja über einen Stachel und ist deshalb sehr wehrhaft. Ich denke das wissen auch die Vögel.
Hmm... aber soooo exponiert? Ist doch komisch. Gegen spielende Kinder, die über den Zaun trampelnde Nachbarskatze oder etwas größere Vögel - so ab Amsel aufwärts - hätten auch 20 Arbeiterinnen kaum was ausrichten können.

Ist jedenfalls kein ungewöhnliches Verhalten. Viele Arten vertraue auf ihr Gift und bringen Puppen zum wärmen aus dem Nest.
Ah, das war mir bislang neu! Man lernt ja nie aus.

Wobei mir gerade einfällt, daß ich in einem Haltungsbericht (war es der von Oberst Emsig?) gelesen habe, daß eine Kolonie ein paar Puppen auch außerhalb der Kolonie in einer Kunststoffrohr-Verbindung zur Arena gelagert hat. In der Nähe des warmen Heizungsrohrs. Ist ja ähnlich abstrus - und ein ähnliches Muster.

Das ist vermutlich ein Problem, das bei auf lokalen Mehrheitsentscheidungen fußenden Schwarmintelligenzen (Buzzword-Alarm :)) halt unvermeidbar ist: 20 Individuen sind sich einig, eine nicht wechselseitig auschließlich nutzbare Ressource zu modifizieren - und machen es halt einfach. Hmm... da kommt bei mir der Informatiker durch...

Gruß nach Augsburg,
zx6



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Vorstellung und eine Frage (ganz unten)

Beitrag von Boro » 5. Januar 2008, 15:09

Hallo zx6!
Auch von mir ein Willkommen im Forum!
Das vorübergehende Auslagern von Brut (normalerweise nur Puppen) konnte ich schon einige Male beobachten. Ich denke, dass das wohl mit optimalen Bedingungen (ausnahmsweise) außerhalb des Nestes zu tun hat.
Bei Myrmica rubra konnte ich das einige Male sehen, aber nur in der Nähe der Nestöffnung, meist durch ein paar Blätter oder wenigstens Grashalme geschützt. Noch im Herbst hatte ich Gelegenheit Brutauslagerung unter Bewachung bei Formica s. str. (wohl F. poyctena) beobachten.
Außergewöhnlich ist in deinem Fall nur der Zaunpfahl und die Höhe!!
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“