Wahl der Ameisenart
- erdet
- Halter
- BeitrÀge: 134
- Registriert: 14. Oktober 2010, 16:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17 AW: Wahl der Ameisenart
Wow stiko jetzt hast du mich ĂŒberzeugt ich werde jetzt erstmal nur meine Pheidole pallidula halten und keine neue Art dazu.
Und danke an alle andren die hier Reingeschrieben haben.
Mfg erdet
Und danke an alle andren die hier Reingeschrieben haben.
Mfg erdet
Wen ich Schreibfehler mache Entschuldige ich mich dafĂŒr
Mfg erdet
Mfg erdet
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Wahl der Ameisenart
Also ich bin der Meinung, wenn du eine zweite Art haben möchtest, hol sie dir
Ich halte selbst 5 verschiedene Kolonien, aber nicht, weil mir eine Art zu langweilig wÀre.
Ich finde es einfach unheimlich faszinierend die Arten miteinander vergleichen zu können.
Die unterschiedliche GröĂe, das unterschiedliche Verhalten usw.
Kann man da z.B sagen "die sind sehr aktiv", wenn man doch gar keinen Vergleich hat?
Viele Verhaltensweisen meiner Kolonien wÀren mir vielleicht gar nicht aufgefallen ohne Vergleich.
Das Pheidole die interessanteste Art sein soll, wage ich doch zu bezweifeln, was interessant ist, liegt doch im Auge des Betrachters
Wenn du also wirklich eine zweite Art möchtest, dann hol dir ruhig eine.
Wenn es dir nur darum geht, ein leeres Becken zu besetzten, warte bis deine Kolonie gröĂer ist, du wirst um Erweiterungsmöglichkeiten bestimmt dankbar sein
Ich halte selbst 5 verschiedene Kolonien, aber nicht, weil mir eine Art zu langweilig wÀre.
Ich finde es einfach unheimlich faszinierend die Arten miteinander vergleichen zu können.
Die unterschiedliche GröĂe, das unterschiedliche Verhalten usw.
Wieviel Ahnung hat man denn mit nur einer einzigen Kolonie?Wenn ich mir hier im Forum manche Profile anschaue, sehe ich bei manchen jungen (15-21Jahre alt) Usern 30 gehaltene Arten und 20 derzeit zu haltende Arten. Da stell ich mir die Frage, Sind die Listen ernst gemeint oder nur zum angeben da? Wieviel Ahnung hat der User wirklich?
Kann man da z.B sagen "die sind sehr aktiv", wenn man doch gar keinen Vergleich hat?
Viele Verhaltensweisen meiner Kolonien wÀren mir vielleicht gar nicht aufgefallen ohne Vergleich.
Das Pheidole die interessanteste Art sein soll, wage ich doch zu bezweifeln, was interessant ist, liegt doch im Auge des Betrachters
Wenn du also wirklich eine zweite Art möchtest, dann hol dir ruhig eine.
Wenn es dir nur darum geht, ein leeres Becken zu besetzten, warte bis deine Kolonie gröĂer ist, du wirst um Erweiterungsmöglichkeiten bestimmt dankbar sein
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- erdet
- Halter
- BeitrÀge: 134
- Registriert: 14. Oktober 2010, 16:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Wahl der Ameisenart
Danke fĂŒr die nette Antwort doch ich bleibe fĂŒrs erste nur bei Pheidole pallidula
mfg erdet
mfg erdet
Wen ich Schreibfehler mache Entschuldige ich mich dafĂŒr
Mfg erdet
Mfg erdet
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#20 AW: Wahl der Ameisenart
Wieviel Ahnung hat man denn mit nur einer einzigen Kolonie?
Genau das, ist das was ich meine. Nach was fĂŒr einer Regel wird denn hier Ahnung und Ahnungslos interpretiert?
Ich kann mit einer Kolonie genauso viel Erfahrung und Wissen sammeln, wie mit mehreren Kolonien. Denn wenn man eine einzige hat, dann konzentriert man sich darauf und lernt diese viel besser kennen, als wenn ich tÀglich von Becken zu becken springe und mal kurz eine Ameise sehe.
Es klingt vielleicht doof, aber wenn ich langeweile habe, dann mache ich leise Musik an und setze mich auch mal 1-2 Stunden vor mein Ameisenbecken und beobachte diese. Ich finde es entspannend, interessant und schön.
Erdet hat sich als Erste Ameisenart Pheidole pallidula geholt. Und wenn du ehrlich bist, ist das eine der interessantesten Ameisen mit einem extrem guten Preis/LeistungsverhÀltnis.
- erdet
- Halter
- BeitrÀge: 134
- Registriert: 14. Oktober 2010, 16:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#21 AW: Wahl der Ameisenart
@stiko da muss ich dir recht geben sie sind sehr interresannt und vermeren sich bei guter fĂŒtterrung sehr schnell. Pheidole pallidula ist nur zu empfelen auch fĂŒr Einsteiger die sich gut Infomiert haben.
Mfg erdet
Mfg erdet
Wen ich Schreibfehler mache Entschuldige ich mich dafĂŒr
Mfg erdet
Mfg erdet
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#22 AW: Wahl der Ameisenart
Das mir persöhnlich Pheidole wohl sehr gut gefÀllt muss ich denke ich nicht betonen.
Ich finde das schon wichtig was Soulfire da sagt: Sicher ist es bei manchen Haltern so, dass sich diese mit einer Kolonie intensiver auseinandersetzen, als andere mit 5+. Erfahrung ist dann aber auch relativ zu sehen. Wer sagt, dass Ereignisse nicht Zufall sind, Haltungsparameter vielleicht "funktionieren", jedoch nicht optimal sind. Ohne Vergleich ist das immer schwer zu beurteilen, weshalb ein Austausch in Foren ja sehr wichtig sein kann.
GrundsĂ€tzlich kann man aber definitiv mehr ĂŒber eine Art urteilen, wenn man diese Tiere bereits einmal "live" ĂŒber einen gewissen Zeitraum gehalten hat und Verhaltensweisen bei anderen Usern wiederfindet bzw. Unterschiede zu anderen Arten feststellt.
Aber das ist ja eigentlich garnicht Thema. Erdet hat sich ja bereits entschieden. Ich finde das sehr vernĂŒnftig und bin erfreut, dass dieser Thread nicht in "Menno, ich will aber!...Habs jetzt trotzdem gemacht!" endet.
Verschlafene GrĂŒĂe
Raimund
Ich finde das schon wichtig was Soulfire da sagt: Sicher ist es bei manchen Haltern so, dass sich diese mit einer Kolonie intensiver auseinandersetzen, als andere mit 5+. Erfahrung ist dann aber auch relativ zu sehen. Wer sagt, dass Ereignisse nicht Zufall sind, Haltungsparameter vielleicht "funktionieren", jedoch nicht optimal sind. Ohne Vergleich ist das immer schwer zu beurteilen, weshalb ein Austausch in Foren ja sehr wichtig sein kann.
GrundsĂ€tzlich kann man aber definitiv mehr ĂŒber eine Art urteilen, wenn man diese Tiere bereits einmal "live" ĂŒber einen gewissen Zeitraum gehalten hat und Verhaltensweisen bei anderen Usern wiederfindet bzw. Unterschiede zu anderen Arten feststellt.
Aber das ist ja eigentlich garnicht Thema. Erdet hat sich ja bereits entschieden. Ich finde das sehr vernĂŒnftig und bin erfreut, dass dieser Thread nicht in "Menno, ich will aber!...Habs jetzt trotzdem gemacht!" endet.
Verschlafene GrĂŒĂe
Raimund
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]