Waldameisen vor dem Aussterben?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 Ameiseneieröl

Beitrag von Gast » 8. November 2009, 20:49

Mit „Ameiseneiern“ (gemeint sind fast immer die Waldameisenpuppen) kann man anscheinend recht viel anstellen. Vor wenigen Jahren fand man mit Google zahlreiche Angebote von „Ameiseneiern“ als Futter für Zierfische und –vögel. Die Ameisenpuppen stammten aus Nord- und Osteuropa und wurden getrocknet oder eingefroren verkauft.

Für mich neu: Auf „Ameiseneier“ liefert Google jetzt massenhaft Verkaufsadressen und Forumsbeiträge zu „Ameiseneieröl“, das als Enthaarungsmittel propagiert wird. Zwei Beispiele:

http://beautyjunkies.inbeauty.de/forum/archive/index.php/t-76374.html

http://cgi.ebay.de/5-ORIGINAL-TALA-Ameiseneieroel-Enthaarungsoel-20ml_W0QQitemZ270480043529QQcmdZViewItemQQptZHaarentfernungsger%C3%A4te?hash=item3ef9ddee09
Hinweis: Bitte vermeiden Sie von den gefälschten Produkten für Ihre Gesundheit.
Unsere Produkte wurden nach Art. 5324 in der Türkei hergestellt und von Gesundheitsbehörden überprüft .
100% natürlich und nicht schädlich. Das ist das einzige Produkt, das in der Türkei bei den Apotheken verkauft wird.
Der Hersteller des Produkts ist "Mucize ĂśrĂĽnler".

Ist das nicht grandios?

Merkur (den Kopf schĂĽttelnd, dass schier das Gebiss rausfliegt!)

PS: Besonders in dem Forum unter dem ersten link geht es zu wie im Karneval. Muster:
"Ich als Vegeatarierin muss hier mal einwerfen, dass es nicht so lieb ist, sich ungeborene Ameisenbabies unter die Achseln zu schmieren" :peitsche:



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Clypeus » 11. November 2009, 18:28

Das klingt irgendwie primitiv. ;)

Früher gab es Kräuter und sonstiges Zeug, welches auf die Wunde aufgetragen wurde, als oft angebliche Medizin oder gemahlene Hörner von fiktiven Einhörnern, die von selbst ernannten Medizinern verkauft wurden, den Stein der Weisen, somit das Exilier des Lebens , heute sind es Hautcremes und morgen wieder gemahlene Ameiseneier, die auf die Haut aufgetragen werden?

Würde mich echt wundern, wenn das Zeug wirken würde [es lebe der Konjunktiv!]- und wundern würde es mich auch, wenn es echt wäre- wer gräbt schon Ameiseneier aus? Das erinnert mich an einige Personen, die die Gaster von Honigtopfameisen einsammeln und essen beziehungsweise als Essen im Restaurant anbieten. Lecker!

Aber Ameisenöl aus Eiern von Ameisen- ein Zeug, dass vielleicht nicht einmal wirkt? *lachwech*- so etwas nennt man ja gemeinhin Evolution- naja, wo so viele Menschen zusammenkommen, muss es einfach so etwas geben.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11

Beitrag von Gast » 11. November 2009, 18:41

Hier gibt es einen Literaturhinweis auf ein gar nicht mal teures Buch
http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=889
Geschätzt, verflucht, allgegenwärtig: Ameisen in Biologie und Volkskultur. Denisia 0025, 2009, mit 11 Einzelbeiträgen (s. Inhaltsverzeichis), 188 pp.
Komplett € 25,- Einzelarbeiten zwischen € 1.20 und 2.20, jeweils plus Versandkosten.

Darin ist ein umfangreicher Beitrag:
Franz GroiĂź: Ameise und Volkskultur S. 165- 188
In diesem wird ausführlich auch über das Puppensammeln berichtet. Da kann man „alles“ nachlesen, wie und in welchem Umfang und für welche Zwecke Waldameisenpuppen aus den Nestern entnommen wurden. Es geschah noch in jüngerer Zeit.
Den Beitrag kann man sich gegen ganze € 2.40 als PDF zumailen lassen.

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“