User des Monats Oktober 2024   ---   Denis  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Waldspaziergang III [Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Waldspaziergang III

Beitrag von Gast » 6. Juli 2009, 17:26

@ O muuuuuh,

Nur mal nicht so voreilig mit dem :baeh:

Alle Myrmica-Arten haben Dornen auf dem Epinotum (= Propodeum). Bei manchen der Arten sind sie länger, bei anderen kürzer, und das ist oft sogar innerhalb eines Volkes etwas unterschiedlich.

"Pleometrose" steht da zwar im AWiki, aber das ist nur eine Möglichkeit, die wohl alle Myrmica-Arten gelegentlich nutzen! Längst nicht immer finden sich zwei oder mehr Gründerinnen zusammen. Selbstverständlich kann eine M. ruginodis-Königin auch ganz alleine eine Kolonie gründen ("Haplometrose"), wofür sie aber auf Nahrungssuche gehen muss ("semiclaustral"). Das ist mit Abstand der häufigste Fall.

Damit hat Boro absolut Recht: Die Wahrscheinlichkeit, dass Du sie von ihrer bereits weiter entwickelten ersten Brut getrennt und damit dieses Völkchen vernichtet hast, ist jedenfalls sehr groß. - Ein jetzt abgelegtes Ei, falls es wirklich eines ist (LUUUUPE!!!!), beweist absolut nichts, außer vielleicht, dass sie halt ein weiteres Ei zu ihrer vorhandenen Brut legen "wollte".

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 583 Mal

#10 AW: Waldspaziergang III [Myrmica sp.]

Beitrag von Joachim » 6. Juli 2009, 19:52

Oje, eine weitere "eindeutige" Myrmica Bestimmung. Und Merkur hat vollkommen Recht. Allerdings scheint wohl im Ameisenwiki zurzeit etwas schief zu laufen. Myrmica rubra in den Formicinae? Die Bestimmungsmerkmale für Myrmica ruginodis sind extrem schwierig in Text zu beschreiben, props für denjenigen der es trotzdem versucht hat.

Fürs Archiv noch ein Zusatz: Die Dornenlänge gilt allein als Unterscheidungskriterium für Myrmica ruginodis und Myrmica rubra, aber nur dann, wenn die Auswahl schon auf diese beiden Arten eingeschränkt wurde. In diesem Fall nimmt man sich mindestens zehn Arbeiterinnen vor (je mehr umso besser, die Länge der Dornen ist nie konstant), und schaut sich die durchschnittliche Länge der Propodealdornen an.
In ausgestreckter Körperhaltung überragen diese Dornen den Petiolus bei Myrmica ruginodis in den meisten Fällen deutlich, während sie bei Myrmica rubra oft nur knapp herran reichen. In Text ist das schwer zu erklären, aber das Problem wird sich schon bald erledigt haben.


vG Joschi

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“