Warum Ameisen ihre Larven ablecken.

Nachrichten aus den Medien und der Wissenschaft.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#1 Warum Ameisen ihre Larven ablecken.

Beitrag von swagman » 3. Juni 2012, 12:38

Hallo.

Lecken Ameisen ihre Larven ab, nicht nur um FettsĂ€uren aufzunehmen welche die Larven ĂŒber die Haut absondern, sondern weil die Vorfahren der Ameisen schon ihre Beutetiere abgeleckt haben um die aus den Stichwunden austretende HĂ€molymphe aufzunehmen?
So steht es jedenfalls auf der Seite, welche ich neulich bei der Suche nach neuen Informationen zu Myrmecia entdeckt habe:
http://www.metafysica.nl/nature/insect/nomos_64.html

Es wird auch noch erklĂ€rt, wie das FĂŒttern der Larven schließlich zu trophallaxis gefĂŒhrt haben könnte.
Da steht aber noch mehr, zum Beispiel wie sich die GrĂŒndung von Kolonien entwickelt haben könnte. Auch wie sich an den noch lebenden Ameisenarten die Brutpflege von primitiv zu immer komplexer ablesen lĂ€sst und vieles mehr.
Ich finde solche Dinge immer recht spannend, vielleicht interessiert es ja noch mehr Halter, die ihr Wissen gerne etwas vertiefen wĂŒrden.
Steht zwar im Buch "The Ants" auch drin, aber auf der Seite ist es etwas kompakter zusammen gefasst.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Warum Ameisen ihre Larven ablecken.

Beitrag von Streaker87 » 3. Juni 2012, 14:11

Da der Text doch etwas lÀnger ist, zitiere ich die Stelle mal heraus.

HinzufĂŒgen möchte ich noch folgenden Artikel aus dem Ameisenwiki, der sich ebenfalls mit dem "Lecken von Larven" beschĂ€ftigt: Narben und Wundheilung bei Ameisenlarven.
http://www.metafysica.nl/nature/insect/nomos_64.html hat geschrieben:[...]

We must still dwell on one trait in the life-activities of the ponerines which throws a definite light on their origin. This is the so-called "licking of the larvae by the fertile female founding her colony, and later also generally by worker individuals". It consists of the fact that adult ants eagery lick up fat exudates, coming through the delicate skin of the larvae. This licking activity starts almost immediately after the emergence of the larvae and lasts for all of their life. In this the ants, when they lick their larvae, characteristically squeeze and pluck them, especially on the thoracic segments, with the clear intention to assist exudation.

Let us now remember that the fertile female Scleroderma, founding her family, also nibbles at various places of the skin of the paralyzed prey, effecting with this the excretion of small droplets of hemolymph from the wounds inflicted earlier by the sting. She also often licks her larvae, which are going to develop on the body of this prey. From here we must conclude that licking the skin of the larvae is essentially the same act that is applied until now on the body of the prey. So licking the larvae by the ponerines must be seen as a direct indication to an earlier followed course of an ectoparasitic phase of development. But this isn't yet all. There is an indication that licking is just one of the forms of trophallaxis. Therefore we may say that trophallaxis in its most simple form distinguishes itself from mere licking only by the very place of the action, that is, not at the surface of the skin generally, but only at the places of the oral organs of the larvae.

So we come to the conclusion that trophallaxis, having originated in the course of the evolutionary development of ants, has very deep roots. From what is now clear, in the beginning it appears in the form of licking by the female of hemolymph from the body of a large prey, stung by its sting. After that it transformed into the habit of licking by the female of the integument of her developing larvae, and finally, from the moment of the mother offering chewed food to the mouth of the larvae, the beginning was laid down of its typical form -- mutual feeding.

Now we may confidently say that in the line of evolution of the bees (Apoidea) trophallaxis did not at all take place.

[...]




Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Warum Ameisen ihre Larven ablecken.

Beitrag von Gast » 3. Juni 2012, 18:08

[font=Times New Roman]„Da der Text doch etwas lĂ€nger ist, zitiere ich die Stelle mal heraus.“[/font]
[font=Times New Roman]Danke, Streaker! Hatte schon lange vorher abgebrochen.[/font]

[font=Times New Roman]Die ganze Betrachtung leidet unter dem Mangel an Evidenz, direkter Beobachtung oder Experimenten. Es sind meines Erachtens reine Gedankenspiele, die einige Beobachtungen von Biologen aufgreifen und ĂŒber die sich der Autor so seine Gedanken macht.[/font]

[font=Times New Roman]Ich kann und mag nicht mehr Zeit dafĂŒr aufwenden, aber der letzte Satz Deines Zitats spricht fĂŒr sich bzw. gegen den Autor:[/font]
[font=Times New Roman]“Now we may confidently say that in the line of evolution of the bees (Apoidea) trophallaxis did not at all take place.”[/font]
[font=Times New Roman]Ich nehme mal an, dass der Autor einfach nicht wusste, dass Honigbienen sehr wohl untereinander Trophallaxis betreiben. ;)[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#4 AW: Warum Ameisen ihre Larven ablecken.

Beitrag von swagman » 3. Juni 2012, 19:02

Ups, wollte doch noch dazuschreiben, dass man ziemlich weit runtercrollen muss. :o
Danke Streaker fĂŒrs zitieren.

Und danke Merkur fĂŒr deine Meinung!
War mein Hintergedanke deshalb den Link hier zu posten, erschien mir doch manches zu weit hergeholt.
FĂŒr mich waren die Beobachtungen zu Myrmecia und z.B die abgebildete GrĂŒndungskammer dennoch recht interessant, unabhĂ€ngig davon, war der Autor daraus fĂŒr Schlussfolgerungen zieht.

Hier ein Link zu einer Arbeit zur Evolution von Ameisen von J. Heinze:
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/DENISIA_0020_0609-0616.pdf



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
BeitrÀge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Warum Ameisen ihre Larven ablecken.

Beitrag von Javis » 3. Juni 2012, 20:17

Hallo
Leider alles in Englisch, gibt es solche Berichte auch in Deutsch? WĂŒrde mich schon mal interessieren. Ansonsten auch wenn es nur Gedankenspiele sind doch sehr interessant.
LG Javis


Das grĂ¶ĂŸte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Warum Ameisen ihre Larven ablecken.

Beitrag von Gast » 3. Juni 2012, 20:22

Hallo Jarvis,

Der Bericht von J. Heinze hat nur eine englische Zusammenfassung! Darunter kommt der eigentliche Text in Deutsch. :)

MfG,
Merkur



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Warum Ameisen ihre Larven ablecken.

Beitrag von Gast » 3. Juni 2012, 20:49

[font=Times New Roman]Inzwischen fiel mir der Name eines Autors ein, dessen Buch ich vor sehr langer Zeit gelesen habe. Der Text von Drs. J.C.W. Bax(Link im Startbeitrag) erinnerte mich stark an den Inhalt dieses Werkes. Und dann, bei der Suche nach dem Namen des Autors der Webseite, sah ich, dass er sich tatsÀchlich stark auf eben diesen Malyshev beruft! :fettgrins:[/font]
[font=Times New Roman]S. I. Malyshev (1968): Genesis of the Hymenoptera and the Phases of Their Evolution. [/font]

[font=Times New Roman]Bei Google fand ich den folgenden Link, unter dem man wenigstens teilweise in dem Werk lesen kann. Ab S. 194 geht es um Ameisen:[/font]
[font=Times New Roman]http://books.google.de/books?id=pT4OAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Neues aus Medien & Wissenschaft“