Necturus hat geschrieben:Hallo Lesitzki,
das sind tatsĂ€chlich tolle Bilder! Magst du 2 Worte zu deinem Equipment sagen? Immer eine gute Referenz fĂŒr andere.
GruĂ!
Necturus
Eigentlich fotografiere ich Vögel .. Aber wenn nichts zu sehen ist, schaut man sich schon mal um was sonst noch so kreucht und fleucht.
Aufgenommen sind die Bilder mit einer Nikon D2x und einem alten AIS Micro-Nikkor 2,8/55mm. Der Abbildungsmasstab bei dem Ameisenbaueingang war ca. 1:1,7. Objektiv war auf 1:2 und dann noch ein leichter Ausschnitt von ca. 80%. Die andere Aufnahme hat einen Abbildungsmasstab von 1:2.
Danke fĂŒr eure Hilfe. Ich weis gerne was ich fotografiert habe.
_______________________________________________________________
*ZusammengefĂŒgt von eastgate*
_______________________________________________________________
eastgate hat geschrieben:Hallo Lesitzki,
Anjubis hat wohl recht, das sind mit Sicherheit
Cataglyphis.
Soweit ich das ĂŒberblicken kann wohl sogar
Cataglyphis nodus!
http://www.antweb.org/description.do?rank=species&genus=cataglyphis&name=nodus&project=Mich wĂŒrde noch interessieren, wo du sie gefunden hast, in welcher Region in der TĂŒrkei und in welchem Umfeld sie gelebt haben (Wald, Steppe, WĂŒste?).
Ich fahre demnĂ€chst selbst in die TĂŒrkei und wĂŒrde mich freuen, auch solch schöne Tiere vor die Linse zu bekommen.
GruĂ
eastgate
Der genaue Standort ist hier:
36°52'4.70"N
30°58'32.85"E
Aufgrund der starken RegenfĂ€lle in diesen Winter in der TĂŒrkei liegt der Bau ca 1,5 Meter ĂŒber den derzeitigen Grundwasserspiegel. In zwei Meter Entfernung ist ein kleiner Froschteich in westlicher Richtung ist eine Feuchtwiese, die an einem Fluss grenzt mit dichten Schilfbestand. In östlicher Richtung beginnen die GolfplĂ€tze die bis Belek reichen.
Wenn du Google Earth hast, gebe einfach die Koordinaten ein und du weist wo sie Ihren Bau haben.
Viel Erfolg beim Jagen ...