Was mache ich denn immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 8. Juni 2010, 22:36

Also im Moment ist die natĂĽrlich noch etwas zu hoch 70% aber das kommt daher weil ich ja am Samstag einen kleinen Regen gemacht habe. Das habe ich gemacht weil ich dachte die Arbeiterinnen sterben deswegen weil die Luftfeuchteuchtigkeit zu niedrig ist.
Die Lampe habe ich nicht zum Wärmen, sondern zum beleuchten und die Temperartur ändert sich dadurch nicht.
Die Kolonie wohnt in einem Reagnezglas was noch sehr neu ist.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Braddock » 8. Juni 2010, 22:50

Heute ist Dienstag und wenn die LF immernoch bei 70% ist war es wohl eher ein Monsun. Ist die Luftfeuchtigkeit denn seit Samstag stabil bei 70% oder wird es immer weniger?


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 8. Juni 2010, 23:30

Ja wird immer weniger, ich habe es wohl zu gut gemeint mit der Sprühflasche. Danach habe ich mir erst ein Hygrometer gekauft das hätte ich auch schon vorher machen sollen ich weiß.
Also geschwommen sind meine Ameisen nicht.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Braddock » 8. Juni 2010, 23:44

Wie sieht denn die Farm aus? Kondenswasser an der Scheibe?


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 9. Juni 2010, 00:13

Nein kein Kondenswasser. Dort waren sie ja auch nur kurzzeitig am Anfang und sind danach in den Verbindungschlauch gezogen fĂĽr ein paar Tage danach sind sie bis heute im Reagenzglas geblieben.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#22 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Braddock » 9. Juni 2010, 00:27

Hmm am besten die Farm erstmal abstöpseln, damit dadurch schonmal keine Feuchtigkeit in die Arena kommt. Die Arema so schnell wie möglich trocknen, also Deckel ab und vorallem Nachts wenn es kälter ist das Zimmer gut lüften.

Was fĂĽr Honig verwendest du?
Wie warm ist es bei den Kleinen am Tag?


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 9. Juni 2010, 00:35

Tagsüber maximal 25°C weil es jetzt draußen auch wärmer ist. Nachts 20°C etwa. Nachts habe ich immer Fenster auf Tagsüber jetzt wo es warm ist sowieso.
Ich nehme Waldhonig.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Braddock » 9. Juni 2010, 00:54

Wenn du die Luftfeuchtigkeit runterbekommen willst solltest du tagsĂĽber nicht zu viel lĂĽften. Zwar hat die warme Luft am Tag auch eine geringe LF, aber wenn sie dann bei dir in der Wohnung abkĂĽhlt steigt die LF enorm an. Ja das mit der LF ist nicht immer einfach. Deshalb haben auch einige Leute Probleme mit feuchten Kellern. Sie denken sich ich bekomme ihn trocken wenn ich im Sommer gut lĂĽfte. Dabei mĂĽssten sie eigentlich im Winter lĂĽften um die Feuchtigkeit raus zu bekommen^^.

Würde dir nahe legen dir eine andere Art des Nestes einfallen zu lassen als eine Farm. Ist glaube ich besser für eine Art die auf zu hohe LF so stark reagiert. Ein externes Ytongnest wäre doch auch super oder? Da ist die Bewässerung auch einfacher. Die Arena würde ich garnicht befeuchten, naja ab und zu mal ein bissel, da es in der Natur ja auch mal regnet.


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“