Was sind die dicken Ameisen auf der Straße?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
oldbob
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 4. April 2011, 23:41
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Was sind die dicken Ameisen auf der Straße?

Beitrag von oldbob » 27. Mai 2011, 04:56

Ja, ich weiß blöder Titel, aber ich wollte mal fragen: Wenn Juni, Juli die ganzen großen Lasius niger auf den Straßen rumrennen, sind das dann Königinnen oder Männchen und wenn es Königinnen sind, sind sie befruchtet? Und wie kann ich Männchen und Weibchen auseinander halten?



Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Was sind die dicken ameisen auf der Straße

Beitrag von hardy » 27. Mai 2011, 06:10

Moin Moin

Ich würde sagen sowohl als auch. Die großen geflügelten Ameisen sind sowohl Männchen, als auch Weibchen. Die Weibchen sind, glaub ich, etwas größer als die Männchen und wenn sie begattet (befruchtet ist falsch -> danke Merkur) sind streifen sie ihre Flügel mit den Hinterbeinen ab (beißen ist falsch -> danke Merkur) und suchen schattige, versteckte Orte auf, um irgendwo in kleinen Spalten, oder unter Steinen eine Kolonie zu gründen.
Die Männchen verenden nach der Begattung.

LG hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was sind die dicken ameisen auf der Straße

Beitrag von Imilius » 27. Mai 2011, 07:27

Hi oldbob!

Bei Lasius niger sind die Männchen deutlich kleiner ca. 3,5 bis 4,5 mm. Sie sind auch zierlicher gebaut. Die Weibchen dagegen sind kräftiger und größer und sind ca. 8 bis 9 mm groß. Alleine von der Größe her, kann man einen deutlichen Unterschied bei dieser Art feststellen.

http://www.google.de/search?q=lasius+niger+k%C3%B6nigin&hl=de&biw=1126&bih=636&prmd=ivnsfd&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=NDHfTbHKHIr2sgaRobDXBQ&sqi=2&ved=0CDcQsAQSchau dir einfach mal den Haltungsbericht von kev an: >>Hier<< dort ist die Königin gut abgebildet.

Und noch zu der Befruchtung: Schlüpfen Arbeiterinnen, ist die Königin begattet, schlüpfen jedoch Männchen, so ist die Gyne unbegattet.

Bei flügellose Königinnen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie begattet worden sind und bei geflügelten Königinnen wesentlich geringer. Doch auf die Flügel Theorie sollte man sich nicht immer verlassen.
Die wirklich 100% Sicherheit, ob die Gyne befruchtet ist oder nicht, sagt die Brut aus. Also was aus den Puppen letztendlich wird.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Was sind die dicken ameisen auf der Straße

Beitrag von Gast » 27. Mai 2011, 10:03

"Befruchtete" Königinnen gibt es nicht:
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Befruchtete_K%C3%B6niginnen[/font]

[font=Times New Roman]Zum Flügelabwurf:[/font]
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Vermehrung#Fl.C3.BCgelabwurf_begatteter_Jungk.C3.B6niginnen
[font=Times New Roman]Da steht: Geflügelte Weibchen der Ameisen werfen bald nach der Begattung die Flügel ab. Die Flügel haben an ihrer Basis vorgeformte Abbruchstellen. Durch Überstreichen mit den Mittel- und Hinterbeinen sowie unter oft heftigen Krümmungen des Körpers werden die Flügel an diesen Stellen einfach abgebrochen. Die Mandibeln spielen dabei keine Rolle (Man liest immer wieder, dass sich die Königinnen die Flügel abbeißen oder ausreißen, doch das ist falsch!). Zwei kurze Videos zeigen den Vorgang bei einer Jungkönigin von Camponotus ligniperdus: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/287343-post1.html[/font]

Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“