In einem anderen anderen Thread habe ich gelesen, das Du den Gips stellenweile mit Silikon abgedichtet und dann die Schwimmbadfarbe aufgetragen hast. Das wird nicht lange halten, denn auf Silikon bleibt so gut wie nichts haften. Acryl wäre schon besser geeignet gewesen, da es überstreichbar ist. Fliesenkleber und Epoxydharz sind wohl am besten für so ein Vorhaben geeignet!
Da hast Du dir aber auch einen wirklich harten Brocken ausgedacht. Bachläufe sind in Formikarien nur schwer umzusetzen und mir ist kein Becken bekannt, wo es dauerhaft funktioniert hat. So viel Wasser im Becken bringt Probleme mit sich: Es sorgt für hohe Luftfeuchtigkeit, die Scheiben beschlagen und der Ausbruchschutz leidet. Das Wasser muss gelegentlich ausgetauscht oder gefiltert werden, den Meisen versenken ihre Abfälle auch gelegentlich. Wenn man keinen Deckel oder zumindest eine gute Belüftung hat, bekommt man ein Teil der Probleme noch in den Griff.
Auch Pflanzen sind schwer anzusiedeln, denn sie benötigen (wie schon richtig erkannt) feucht Erde und das gefällt auch den Ameisen. Ein abdecken der feuchten Pflanzenerde mit Kies hilft nach meinen Erfahrungen nicht wirklich. Man sollte die Meisen in Kraft und Ausdauer nicht unterschätzen, die finden einen Weg wenn sie nur wollen! Ein richtiges Erdnest würde beide Parteien (Ameisen und Pflanze) zufriedenstellen, allerdings sieht man dann nicht mehr viel von den Tieren. Die Pflanzen brauchen außerdem Sonnenlicht, Ameisen werden aber bei starker Sonneneinstrahlung schnell gebruzzelt. Ich persönlich habe echte Pflanzen im Formikarium fast aufgegeben. Selbst wenn man alles hinbekommt, nach 6 Wochen sieht es aus wie im Grüncontainer des nächstgelegenen Friedhofs, zumindest bei mir... *lach*
Im laufe der letzten Jahre habe ich festgestellt, dass Ameisenhaltung bzw. der Formikarienbau viele gegenläufige Aspekte mit sich bringt, die nur schwer unter einen Hut zu bekommen sind. Legt man Wert auf dies, verschlechtert sich das, installiert man dies, funktioniert das nicht, usw! Die Probleme wachsen quadratisch zum Aufwand. Manchmal ist es zum verzweifeln:furchtbartraurig:...
Ich will Dir aber nicht deinen Mut nehmen, dass liegt mir fern. Was ich sagen will: So ein aufwändiges und kompliziertes Becken sollte auf jeden Fall wohl durchdacht und geplant werden. Ein Prototypenbecken, bei dem man erstmal rumprobieren kann, ohne die Ameisen aufzuscheuchen würde sicher sehr hilfreich sein!
Vielleicht schaust du mal hier vorbei: Terrarium fĂĽr Wasseragamen Es geht zwar nicht um Ameisen aber um einen Wasserfall und Pflanzen...

Troz allem viel Spass beim basteln und ausprobieren!
GruĂź
Tobi