

Wassermangel?
-
- Halter
- Beiträge: 682
- Registriert: 27. Mai 2005, 19:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#1 Wassermangel?
Ich hab heut meine Sukkulenten im Ln Formicarium ein wenig mit Wasser besprüht und nach einer halben stunde war wildes gewusel rund um die Pflanzen.
Sah so aus als wenn die das Wasser ablecken.
Ich biete kein Wasser direkt an da ich immer dachte das das Zuckerwasser reicht.
Das Ytongnest ist auch immer schön feucht also daran kann es auch nicht liegen.
Sollte ich mal eine eigenständige Wasserquelle anbieten?
Sah so aus als wenn die das Wasser ablecken.
Ich biete kein Wasser direkt an da ich immer dachte das das Zuckerwasser reicht.
Das Ytongnest ist auch immer schön feucht also daran kann es auch nicht liegen.
Sollte ich mal eine eigenständige Wasserquelle anbieten?
- moglie
- Halter
- Beiträge: 594
- Registriert: 10. April 2005, 20:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Ich habe bei allen meinen Ameisen eine Vogeltränke (auch als Futter- oder Wasserautomat bekannt) im Becken. Unten, wo sonst das Wasser steht kommt Watte rein, so das sie nicht ertrinken können. Die Tränken werden von all meinen Ameisen regelmäßig besuch(P.dives ist gleich eingezogen) und gerne genutzt.
Mfg Moglie
Mfg Moglie
-
- Halter
- Beiträge: 682
- Registriert: 27. Mai 2005, 19:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4
Ich hab nu erstmal ein Wassergetränkten Wattebausch reingestellt und er wird schon fleißig besucht.
So eine Vogeltränke ist sicherlich nicht schlecht passt aber irgendwie nicht zur einrichtung.
Werd mir da mal was überlegen.
So eine Vogeltränke ist sicherlich nicht schlecht passt aber irgendwie nicht zur einrichtung.
Werd mir da mal was überlegen.
-
- Halter
- Beiträge: 759
- Registriert: 6. Oktober 2003, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6
Oder das ganze mit Beton bzw. Hypertufa verkleiden.
Hier ist das "Rezept":
Für den künstlichen Stein mische ich (theoretisch
Zement, Sand, Wasser und... Torf. Diese Mischung ist im Englischen als Hypertufa bekannt, man macht daraus gefakete Natursteintröge. Die Mischung härtet aus wie Beton, aber durch den sauren Torf wird sie leicht und porös, und erhält auch eine erdigere Farbe.
In der Praxis benutze ich verschiedene Mischungen:
Für das Armierungsgitter -
1 Teil Fliesenkleber auf 1 Teil Torf. Wasser beigeben bis sich eine Hüttenkäseartige Konsistenz ergibt. Der Fliesenkleber enthält ausser Zement und feinem Sand noch Kleber. Echter Beton haftet weder an der Wand noch auf dem Gitter. Mit dieser Mischung werden alle freitragenden Teile bespachtelt (kleiner Malerspachtel). Mit etwas Übung geht das immer besser...
Entliehen diesem Link:
http://www.djuga.net/terrarium/
Hier ist das "Rezept":
Für den künstlichen Stein mische ich (theoretisch

In der Praxis benutze ich verschiedene Mischungen:
Für das Armierungsgitter -
1 Teil Fliesenkleber auf 1 Teil Torf. Wasser beigeben bis sich eine Hüttenkäseartige Konsistenz ergibt. Der Fliesenkleber enthält ausser Zement und feinem Sand noch Kleber. Echter Beton haftet weder an der Wand noch auf dem Gitter. Mit dieser Mischung werden alle freitragenden Teile bespachtelt (kleiner Malerspachtel). Mit etwas Übung geht das immer besser...
Entliehen diesem Link:
http://www.djuga.net/terrarium/
-
- Halter
- Beiträge: 682
- Registriert: 27. Mai 2005, 19:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#7
Erstmal danke für das "Rezept" Zark, wird mir sicherlich noch gute Dienste leisten. 
Ich hab heut mal wieder die Pflanzen besprüht und geschaut was passiert.
Nach ca.5Minuten wuselt es wie Wild im Becken.
Bei genauerem hinsehen sieht das aber mehr so aus als wenn die was suchen.
Vielleicht verströmen die Pflanzen ja dann einen Duft wenn sie Naß sind...merkwürdig.

Ich hab heut mal wieder die Pflanzen besprüht und geschaut was passiert.
Nach ca.5Minuten wuselt es wie Wild im Becken.
Bei genauerem hinsehen sieht das aber mehr so aus als wenn die was suchen.
Vielleicht verströmen die Pflanzen ja dann einen Duft wenn sie Naß sind...merkwürdig.
-
- Halter
- Beiträge: 759
- Registriert: 6. Oktober 2003, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8
Ich hab eine ähnliche Mischung schon ausprobiert, ich find das sieht echt klasse aus und lies sich bei mir auch gut verarbeiten. Allerdings muss es ein paar Tage trocknen, ist am Anfang recht brüchig!