Welche Ameisenart ist das? [Camponotus truncatus]
- air17
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 24. August 2008, 14:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche Ameisenart ist das? [Camponotus truncatus]
Hallo an alle Ameisenliebhaber,
habe heute im kleinen Wäldchen diese (glaube) Arbeiterin gesichtet. Sie war sehr ängstlich und wollte sich dauernd im Holzast verstecken. ca. 5mm groß.
Welcher Art gehört sie an?
Danke für die Bestimmung.
Bye
Patrick
habe heute im kleinen Wäldchen diese (glaube) Arbeiterin gesichtet. Sie war sehr ängstlich und wollte sich dauernd im Holzast verstecken. ca. 5mm groß.
Welcher Art gehört sie an?
Danke für die Bestimmung.
Bye
Patrick
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Welche Ameisenart ist das?
Das ist vermutlich eine Dolichoderus quadripunctatus.
L.G.Boro
P.S.: Nähere Erläuterungen hier:http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/dolichoderus-quadripunctatus-t31004.html?ltr=D
L.G.Boro
P.S.: Nähere Erläuterungen hier:http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/dolichoderus-quadripunctatus-t31004.html?ltr=D
- jkiefer
- Halter
- Beiträge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Welche Ameisenart ist das?
Hallo,
also ich bin mir nicht ganz sicher denn das Bild ist leider nicht das Beste, aber ich würde eher zu Camponotus truncatus tendieren. DieGaster ist zu spitz, das Mesosoma zu schmal und der Kopf passt auch irgendwie nicht für Dolichoderus quadripunctatus...
Lg
also ich bin mir nicht ganz sicher denn das Bild ist leider nicht das Beste, aber ich würde eher zu Camponotus truncatus tendieren. Die
Lg
<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Welche Ameisenart ist das?
Hab ich mir auch gerade gedacht, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Ich glaube zwar 4 helle Punkte zu erkennen, aber ganz klar ist das nicht. Die Minor-Arbeiterinnen v. C. truncatus können oft sehr klein sein, ganz sicher wäre es mit einer Seitenansicht zu klären, weil das Propodeum gerade bei Dolichoderus sehr prägnant ist.
Vielleicht kann air17 noch eine Seitenansicht nachreichen....
L.G.Boro
P.S.: Je länger ich die beiden Arten vergleiche, dest eher glaube ich, dass Jkiefer Recht hat.
Vielleicht kann air17 noch eine Seitenansicht nachreichen....
L.G.Boro
P.S.: Je länger ich die beiden Arten vergleiche, dest eher glaube ich, dass Jkiefer Recht hat.
- Wiseman
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 6. April 2004, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Welche Ameisenart ist das?
Also, eine Dolichoderus quadripunctatus ist das nicht. Kopfform, Mesosoma und Gaster deuten sehr stark auf Camponotus hin. Die erkennbaren hellen Punkte sind ein ziemlich sicherer Hinweis auf die von jkiefer bereits vermutete C. truncatus.