welche Art.Bitte um Hilfe[Camponotus sp./Formica sanguinea]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
davidkw
Offline
BeitrÀge: 19
Registriert: 15. Juli 2012, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von davidkw » 23. Juli 2012, 09:10

Boro hat geschrieben:Meine Vermutung (gestern 18:10) hat sich bestÀtigt: Da haben 2 Arten offenbar sehr nahe beieinander gehaust. Das kommt eben vor und es gibt viele Leute, die sich bereits mit der Unterscheidung v. C. ligniperdus u. Formica sp. schwer tun.
Kann DermitderMeise nur bestÀtigen: Das letzte Bild zeigt wieder eine Camponotus. Da ist einiges durcheinander gekommen!
Hoffentlich bringt davidkw die Tiere wieder an den Fundort zurĂŒck. Die Arbeiterinnen allein kann man nicht sonnvoll halten u. die Raptiformica-Gyne ist sicher nicht begattet!
L.G.Boro


ja okay,habe ich nun eingesehen. Die Königin ist mir( wie oben bereits erwĂ€hnt) abgehauen und die major schon wieder zurĂŒck im Nest



davidkw
Offline
BeitrÀge: 19
Registriert: 15. Juli 2012, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von davidkw » 23. Juli 2012, 20:17

waren heute nochmal vor Ort & haben untersucht.:guckstdu:
Genau 3 Königinen in einem! Nest gefunden. Geht sowas denn gut?



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von DermitderMeise » 23. Juli 2012, 23:15

Mehr Angaben bitte: In welchem Nest? Mit FlĂŒgeln oder ohne? Direkt nebeneinander oder voneinander getrennt?



davidkw
Offline
BeitrÀge: 19
Registriert: 15. Juli 2012, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von davidkw » 23. Juli 2012, 23:40

DermitderMeise hat geschrieben:Mehr Angaben bitte: In welchem Nest? Mit FlĂŒgeln oder ohne? Direkt nebeneinander oder voneinander getrennt?


in nem Nest,ca 100 Meter weiter wie das von gestern. Alle auf einem haufen,mehr oder minder und ohne FlĂŒgel



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von DermitderMeise » 24. Juli 2012, 16:47

Hervorragend! :D
Allerdings wissen wir jetzt immer noch nicht um welche Art es sich dabei gehandelt hat. So ein Fund wĂ€re fĂŒr die oben angesprochenen Arten mindestens ungewöhnlich. Fotos wĂŒrden helfen! (wie immer ;))



davidkw
Offline
BeitrÀge: 19
Registriert: 15. Juli 2012, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von davidkw » 24. Juli 2012, 17:46

Art: Camponotus ligniperdus
Fundort: paar 100m weiter

Fotos gibts diesmal leider keine. Werde aber bald wieder Richtung Wald machen und wenns klappt,gibts auch Fotos



chekucherapasq
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 15. Juni 2012, 07:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von chekucherapasq » 1. August 2012, 22:00

davidkw hat geschrieben:Hallo

habe gerade beim Pilze sammeln im Wald an einem Waldrand diese Art gefunden. Dachte erst an die braunschwarze Rossameise,aber denke eher nicht

Fundort : Waldrand,sehr sonnig,Nest unter Steinen. Sand/Lehm

Datum: 22.07.12

Ort: ThĂŒringer Wald

Uhrzeit: 14:00Uhr

Wetter: Sonnig, 24°C
bessere Fotos kommen nachher

GrĂ¶ĂŸe ca. 1 cm

Farbe: Kopf sehr dunkel
Brust: braun,nicht dunkel und nicht hell. Eher Rostbraun
Gaster: sehr dunkel,so wie der Kopf

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Formica s. str?

buy jerseys
discount jerseys
wholesale jerseys
cheap jerseys
jerseys sale
discount throwback jersey
kids blackhawks jerseys
NHL jerseys on sale
Winnipeg Jets jersey
buy San Jose Sharks jerseys



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“