Welche Art(en) ist/sind das? [Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
KnitterX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 1. Juni 2011, 19:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Art(en) ist/sind das? [Lasius cf. niger]

Beitrag von KnitterX » 23. Juni 2011, 13:25

Meine Freunde waren äußerst verwirrt, als ich mich während unseres gestrigen Ausflugs durch München auf den Boden stürzte, Reagenzgläser hervorzog und Ameisengynen einsammelte.
Ich hatte drei RGs dabei und habe somit drei Gynen gefangen, man hätte aber wesentlich mehr finden können.
Ich hab alle drei etwa zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr gefunden, alle auf dem Gehsteig.
Das Klima war sehr schwül und stickig, die Tage davor war es auch schon ähnlich, am Abend kam es dann in der Umgebung zu starken Unwettern.
Leider bin ich selbst mit der Canon EOS 5D Mark II meines Bruders zu blöd, scharfe Makroaufnahmen zu machen.
Hoffentlich könnt ihr mit den Bildern dennoch was anfangen.
Ich geh mal davon aus, dass alle Gynen derselben Art angehören und hoffe, dass diese Lasius niger heißt. ;)
Dennoch werde ich mal Bilder von jeder Gyne hochladen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Hier Gyne #1:
http://imageshack.us/photo/my-images/718/gyne11o.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/864/gyne12.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/824/gyne13.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/862/gyne14.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/692/gyne15.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/9/gyne16.jpg/

Gyne #2:
http://imageshack.us/photo/my-images/842/gyne21.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/39/gyne22.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/32/gyne23.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/13/gyne24.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/714/gyne25jpg.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/99/gyne26.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/849/gyne27.jpg/

Gyne #3:
http://imageshack.us/photo/my-images/41/gyne31.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/828/gyne32.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/51/gyne33.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/163/gyne34.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/853/gyne35.jpg/
Bild



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Welche Art(en) ist/sind das?

Beitrag von christian » 23. Juni 2011, 14:08

Das sind alles drei Lasius sp.. Evtl. liegt es an der Farbwidergabe, aber die erste Gyne wirkt auf mich ein wenig heller, evtl. Lasius emarginatus (obwohl seltsamerweise in den Bildern variierend). Wenn sie in natura jedoch nicht deutlich braun und sondern schwarz ist, würde ich auch zu einer Lasius s.str. sp. tendieren. Die zweite und dritte Gyne könnten Lasius niger sein.

Die Bilder sind leider nicht gut genug, um Lasius niger sicher zu bestimmen.

LG, christian



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Art(en) ist/sind das?

Beitrag von Icon » 23. Juni 2011, 14:22

Hallo KnitterX,

Ich denke mit deiner Einschätzung du hier auf einem guten Weg, hier handelt es sich bei allen gezeigten Königinnen um Lasius sp. . Allerdings sind die Bilder von unterschiedlicher Qualität, sodass lediglich die letzteren zwei Königinnen aus meiner Sicht Lasius sensu stricto sicher zugeordnet werden können.

Allerdings ist grobfasrige Kunststoffwatte als Rückhalter eines Wasserreservoirs nur bedingt geeignet, da die Königin bei jeder Wasseraufnahme durch etliche wirre Kunststoffasern hin zum nassen Bereich vordringen muss. Das ist mir besonders bei Königin Nummer 3 aufgefallen.

Gruß Icon



KnitterX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 1. Juni 2011, 19:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Art(en) ist/sind das?

Beitrag von KnitterX » 23. Juni 2011, 15:10

Bei der ersten Gyne hatte ich das mit der Kamera wohl noch nicht so ganz raus.
Von der Färbung her sieht sie aber zumindest in meinen Laienaugen genau so aus wie die anderen beiden.
Alle sind auf den ersten Blick schwarz, in direkter Lichteinstrahlung leicht bräunlich, an den Beinen etwas heller und wenn man die Gynen dreht, schimmern die einzelnen Segmente der Gaster und wirken teilweise beinahe durchsichtig.



KnitterX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 1. Juni 2011, 19:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche Art(en) ist/sind das?

Beitrag von KnitterX » 23. Juni 2011, 18:45

Ich habe noch ein weiteres Merkmal, das euch vielleicht etwas helfen könnte.
Die Gynen sind alle etwa 9 mm lang.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“