Welche Art hab ich da gefunden

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Braveless
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 26
Registriert: 8. August 2012, 00:13
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Welche Art hab ich da gefunden

Beitrag von Braveless » 19. April 2014, 22:45

Hi Leute habe vor zwei Wochen eine Königin direkt vor unserer HaustĂŒr gefunden. Habe sie mal in ein RG gesteckt und bis heute in ruhe gelassen, und siehe da, schon sind ein paar Eier da.

Aber welche Art ist dass . Sie ist 2cm groß, schwarz und behaart.

Ist es die Waldameise?
DateianhÀnge
K800_IMG_2474.JPG
K800_IMG_2472.JPG



Benutzeravatar
Groooveman
Halter
Offline
BeitrÀge: 172
Registriert: 1. Juli 2007, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche Art hab ich da gefunden

Beitrag von Groooveman » 19. April 2014, 22:56

Sieht mir nach Camponotus vagus aus aber sicher bin ich mir da nicht!



Braveless
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 26
Registriert: 8. August 2012, 00:13
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Welche Art hab ich da gefunden

Beitrag von Braveless » 20. April 2014, 15:13

Hi Grooveman, hab mal nachgeschaut auf Wiki. Das Aussehen passt wĂŒrde ich sagen doch laut dem dort angegebenem Verbreitungsgebiet fĂ€llt dieses Exemplar nicht gerade auf mittel Hessen?!



Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Art hab ich da gefunden

Beitrag von GeeF2512 » 22. April 2014, 15:56

Hallo Braveless,

Ich schließe mich der Meinung von Groooveman an - Camponotus vagus.

Bei der GrĂ¶ĂŸe kann es nur C. herculeanus, ligniperdus oder eben vagus sein.
Da kein 'rot' am Gasteransatz zu erkennen ist und C. vagus die frĂŒhesten SchwĂ€rmer dieser 3 großen Camponotus ist, dĂŒrfte es sich mit hoher Sicherheit um C. vagus handeln.

(ich halte selbs 2 Kolonien von C. vagus)

Gruß
Florian


Ich halte:
Lasius niger 'Kolonie A' seit Schwarmflug 2011 - 1000+
Camponotus vagus 'Penelope' seit Schwarmflug 2012 - ca. 300
Camponotus vagus 'Xena' seit Schwarmflug 2012 - ca. 280

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“