Welche Art?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Welche Art?

Beitrag von Sobek » 18. Dezember 2012, 22:25

Ok. Auf alle Fälle würde ich dir wieder zu Lasius raten.

Hohe Aktivität, große Kolonien und du kannst sie, wenn du mal wieder keine Lust auf sie hast, auch einfach freilassen ;).

Lg, Georg


Dabei seit 2003 :)

Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
Beiträge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Welche Art?

Beitrag von AIS » 18. Dezember 2012, 22:53

Also Daniel, mein Tip wäre eine europäische Messor Art, Messor barbarus oder Messor capitatus.

Wenn du mit nur einer Jungkönigin anfängst, hast du eine längere aber interessante Gründungsphase vor dir, bevor die Kolonie anfängt sich schnell zu vermehren.
Die kleinen haben ordentlich was zu bieten, bei der richtigen Temperatur wächst so eine Kolonie schnell und hat bald den beliebten Wuselfaktor.
Trotzdem sind die Majoren sehr kräftig und hübsch anzuschauen.

Du sagst, du hast in der Vergangenheit die Kolonien manchmal nicht gut versorgt, bei Messor barbarus ist mit Körnern und einer Wassertränke das Nötigste getan,
Proteine in Form von Beutetieren sind nicht ständig erforderlich (aber natürlich sinnvoll).

Solltest du doch die Lust an der Ameisenhaltung verlieren, so kannst du die Kolonie getrost einem Einsteiger überlassen, der sicher auch viel Freude an ihnen haben wird.

Viele Grüße, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
Beiträge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#11 AW: Welche Art?

Beitrag von kkloete » 19. Dezember 2012, 14:17

Ich würde mich da AIS anschließen... :)

Du kannst die nur nicht wieder freilassen, wenn du in absehbarer Zeit das Interesse verlierst. Wäre also auf jeden fall ein großes Contra-Argument. (Also du könntes, wäre allerdings weder für die Ameisen, noch für unsere einheimische Faune gut..........)


Grüße
kkloete



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“