Welche Arten schwärmen am Waldrand?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Rumsl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 1. Dezember 2009, 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Arten schwärmen am Waldrand?

Beitrag von Rumsl » 16. Mai 2010, 14:41

Möchte nächste Woche gern ein paar fangen, aber welche sind zur Zeit im Schwarmflug, die aber im Wald oder am Waldrand leben?



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Möchte gerne ein paar Königinnen fangen, aber welche sind gerne am Waldrand?

Beitrag von Mimi84 » 16. Mai 2010, 14:48

Hi, es giebt glaube ich so eine Liste wo die Schwarmflugzeiten drauf stehen.

Da ist er: http://www.ameisenhaltung.de/schwarmflug/

Aber wenn du Waldameisen meinst , da sind glaube ich viele Geschützt und dürfen auch gar nicht gefangen werden.

Oder wenn du auch Anfänger bist wie ich würde ich mir welche im ANTSTORE bestellen, die können dich da auch Telefonisch beraten.

Außerdem sind die Ameisen da auch in Haltungsklassen eingeteilt, und man kann sicher sein auch eine befruchtete Königin zu bekommen. Und das diese nicht Artgeschützt sind.

MFG Mimi



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Möchte gerne ein paar Königinnen fangen, aber welche sind gerne am Waldrand?

Beitrag von Clypeus » 16. Mai 2010, 15:05

Waldameisen sind geschützt, da hat Mimi84 recht- sie dürfen also nicht gehalten werden. Es schwärmt bald beispielsweise Camponotus ligniperda, eine oftmals an warmen und eher trockenen Waldrändern lebende Ameise- ebenso begibt sich Camponotus herculeanus bald auf den Schwarmflug.

Weiterhin schwärmt auch Lasius brunneus, eine Ameise, die meiner Erfahrung nach auch gut und gerne nasse Wälder besiedelt (ich habe einige Nester oftmals in Totholz gefunden).



FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Arten schwärmen am Waldrand?

Beitrag von FrimMi » 16. Mai 2010, 15:14

Also, ich würde mich auch an Antstore wenden! Ist denk ich mal nicht nur einfach, sondern auch den Ameisen entsprechend. Du musst bedenken, dass du nie genau weißt welche Ameisenart du hast und somit auch dich schlechter auf deren Bedürfnisse einstellen kannst.


Außerdem, wie Mimi84 schon meinte, bietet Antstore eine Beratung an, die ich aus eigener Erfahrung für gut empfinde. Hab mich dort auch erst durch gefragt bevor ich mich für eine Ameisenart entschieden habe. ;)


Grüße FrimMi



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Welche Arten schwärmen am Waldrand?

Beitrag von Clypeus » 16. Mai 2010, 15:26

"[...]Du musst bedenken, dass du nie genau weißt welche Ameisenart du hast und somit auch dich schlechter auf deren Bedürfnisse einstellen kannst."

Die von mir oben bald schwärmenden Arten sind selbst für den Laien recht einfach zu bestimmen. Camponotus ligniperda und Camponotus herculeanus sind so gut wie unverwechselbar mit anderen Arten oder Gattungen und die zwei Arten zu unterscheiden, ist auch sehr einfach- außerdem unterscheiden sich ihre Haltungsbedingungen auch nicht sehr voneinander, weswegen eine rapide Umstellung nicht nötig ist.

Lasius brunneus kann aufgrund Fundort und einiger guter Fotos auch hier in einem Bestimmungsthread bestimmt werden- und auch wenn ein "cf" als Makel zwischen Artnamen und Gattungsnamen steht, sind die Haltungsbedingungen wie bei Lasius brunneus zu halten.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche Arten schwärmen am Waldrand?

Beitrag von Gast » 16. Mai 2010, 20:47

[font=Times New Roman]„Zeit ist Geld“[/font]
[font=Times New Roman]Das Warten auf Schwarmflüge und die Suche nach begatteten (NICHT: befruchteten!) Königinnen kostet Zeit. Aber man weiß, woher die Tiere sind, und wohin man sie bei Nichtgefallen zurück bringen kann.[/font]
[font=Times New Roman]Der Kauf von Königinnen beim Händler kostet Geld. Und man weiß nicht, woher sie stammen und wie sie bis zur Ankunft mit der Post behandelt wurden.[/font]

[font=Times New Roman]Lasius brunneus: Ich empfehle mal, hier ein paar Threads zu studieren, die im Titel mit „Lasius brunneus“ gekennzeichnet sind. Am besten erst danach entscheiden, ob man die kauft: http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23 [/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche Arten schwärmen am Waldrand?

Beitrag von syafon » 17. Mai 2010, 08:16

Rumsl hat geschrieben:Möchte nächste Woche gern ein paar fangen, aber welche sind zur Zeit im Schwarmflug, die aber im Wald oder am Waldrand leben?


Hallo Rumsl!

Es gibt recht viele Arten, die es sich an Waldrändern bequem machen und dort gerne ihre Nester haben. Nur gibt es eben nicht an jedem Waldrand/in jedem Ort die gleichen Arten. Camponotus ligniperda, die bereits erwähnt wurden, liebt beispielsweise warme Standorte. Daher kann man ungefähr sagen, dass die Art immer seltener zu finden ist, je nördlicher in Europa man wohnt.
Es heißt also nicht automatisch, wenn hier Arten stehen wie C. ligniperda oder C. herculeanus, dass du diese bei dir in der Gegend auch findest.

Was ich damit sagen will:
Hier kann dir sicher keiner anhand deiner Frage sagen, welche Arten es bei dir in der Gegend an den Waldrändern gibt, das müsstest du schon selber rausfinden. ;)
Mit guten Fotos, die du dann hochlädst und anschließend einen Bestimmungsthread eröffnest, kann man dir bei der Bestimmung helfen und sagen, um was für eine Art es sich handelt.
Erst dann kannst du ungefähr planen, wann du eine Königin dieser Art fangen willst/kannst, weil du dann recht genau nachschauen kannst, wann die Schwärmzeiten sind.

So, abschließend noch ein paar Worte zum Thema Antstore. Ich sehe das gleich wie Merkur, bei Antstore weiß man nicht, woher die Tiere sind und wie die sie davor behandelt wurden. Außerdem finde ich persönlich es sehr wichtig, dass man sich mit den Tieren in der Natur auseinandersetzt, damit man etwas über sie lernt, und sie besser versteht. Dadurch wird auch automatisch das Interesse noch mehr geweckt. Und kommt man irgendwann zu einem Punkt, wo man die Tiere nicht mehr halten will/kann, weiß man genau, woher man sie hat und kann sie in der Gegend wieder aussiedeln.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche Arten schwärmen am Waldrand?

Beitrag von FrimMi » 17. Mai 2010, 08:26

Ja, dass man weiß woher die Tiere stammen stimmt, aber wenn man sich als L(eih)aie ( welcher ich selber bin ) mit dem Thema befasst, sollte einem doch sehr schnell klar werden, dass man zu erst mit Tieren aus einem Geschäft anfangen sollte um Erfahrungen zu sammeln. Ich sage damit nicht, dass man diese Tiere als Versuchsobjekt sehen sollte sondern als Einstieg in dieses Thema.

Meine persönliche Meinung ist eine ganz einfach:
ai
Tiere aus einem Geschäft kaufen um Erfahrungen zu sammeln, und wenn man sich mit der Sache beschäftigt hat und auch schon ein paar Erfahrungen gesammelt hat kann man sich ja auf die Suche nach ner begatteten Königin gehen.



P.s.: Ich denke nicht, dass die Mitarbeiter bei Antstore die Tiere schlecht behandeln. Wer sich ausgerechnet mit Ameisen beschäftigt, eine wohl seltene Haustierart, dem sollte schon was an den Tieren liegen ;) .


;)


Grüße FrimMi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“