Welche zwei Arten sind das? [Lasius cf. niger u. Lasius fuliginosus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Rennschnecke22
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 6. Juni 2010, 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche zwei Arten sind das? [Lasius cf. niger u. Lasius fuliginosus]

Beitrag von Rennschnecke22 » 8. Juli 2010, 00:02

Hallo

ich habe hier wohl 2 verschiedene Ameisen gefunden.
Sie waren aber alle beim selben Nest.
Bzw. Königin 2, Arbeiterin und das Männchen habe ich gestern im Nest gefunden. Königin 1 ( Lasius?) habe ich heute an dem selben Nest nur ca. 60cm weiter entfernt gefunden. Ihre Flügen lagen ein paar cm weiter.
Das ganze war am Rande eines Parkplatzes, an einer Erhöhung (Schutzwall), an einer Baumwurzel. Das Nest ist in der Baumwurzel.
Ich vermute das es sich um ein Formica fusca Nest handelt weiß es aber nicht wirklich und wollte von euch wissen was ihr dazu meint.
Da ich bei Königin 1 erst davon ausging das es sich um eine aus dem Nest handelt habe ich den Fehler ( war wohl ein grober Fehler :confused: ) gemacht, ihr 2 Arbeiterinnen aus dem Nest dazu zugeben.
Leider haben die sich sofort in einander verbissen. Ich konnte nach einer Weile die Arbeiterinnen entfernen. Nur leider hängt noch der Kopf an dem Vorderbein der Königin, wie ihr auch an den Bildern sehen könnt.
Oder ist Königin 2 gar keine Königin sondern auch ein Männchen???
Fragen über Fragen ?!?



Größe Königin 1 : ca 9mm eher bräunlich
Größe Königin 2 : ca 7mm schwarz
Arbeiterin ca 4-5mm schwarz glänzend

Fundort: Rhein/Main Gebiet, ca. 18 Uhr, Sonnig warm
Das ganze war am Rande eines Parkplatzes, an einer Erhöhung (Schutzwall), an einer Baumwurzel. Das Nest ist in der Baumwurzel.
Dateianhänge
Arbeiterin von Königin 2 _ Bild 2.jpg
Arbeiterin von Königin 2 _ Bild 1.jpg
Arbeiterin und Männchen von Königin 2 _ Bild 1.jpg
Königin 2 _ Bild 2.jpg
Königin 2 _ Bild 1.jpg
Königin1_Bild 3.jpg
Königin1_Bild 2.jpg
Königin1_Bild 1.jpg



Rennschnecke22
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 6. Juni 2010, 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche zwei Arten sind das? [Lasius cf. niger u. Lasius fuliginosus]

Beitrag von Rennschnecke22 » 8. Juli 2010, 20:47

hmmm

weiß keiner etwas ???

LG Rennschnecke22



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche zwei Arten sind das? [Lasius cf. niger u. Lasius fuliginosus]

Beitrag von Imilius » 8. Juli 2010, 21:33

Hallo Rennschnecke

Königin 2 sowie Arbeiterin und Männchen gehören definitiv zur Art Lasius fuliginosus. Die Königin gründet nicht claustral. Sie ist bei der Gründung auf ein bereits vorhandenes Nest von Lasius umbratus angewiesen.


Königin 1 gehört zur Gattung Lasius. Ob es sich nun um Lasius niger handelt kann mit dem bloßem Augen nicht erkannt werden. Mit Königin 1 würde ich eine Gründung versuchen.
Ist die Königin in ihrer Bewegung eingeschränkt, Rennschnecke?
Hängt da der Kopf einer feindlichen Arbeiterin an ihrem Bein?

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Rennschnecke22
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 6. Juni 2010, 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche zwei Arten sind das? [Lasius cf. niger u. Lasius fuliginosus]

Beitrag von Rennschnecke22 » 8. Juli 2010, 22:10

Imilius hat geschrieben:Hallo Rennschnecke

Königin 2 sowie Arbeiterin und Männchen gehören definitiv zur Art Lasius fuliginosus.


Königin 1
Hängt da der Kopf einer feindlichen Arbeiterin an ihrem Bein?

Gruß Imilius


schade die Art Lasius fuliginosus hätte mich doch sehr interesiert, aber ist dann nicht einfach sie zu halten :-(
Aber jetzt weiß ich endlich welche Art es ist :spin2:

Ja der Kopf einer feindlichen Arbeiterin hängt noch an dem Bein und geht nicht ab. Sie ist etwas eingeschrängt, aber ich hoffe das der Kopf noch irgendwann abgeht. Aber ich denke zur gründung ist es nicht ganz so wichtig, sie muss ja nicht viel laufen.

Heute habe ich noch mehrere Lasius "niger" ? gefunden und konnte bei 2 Nestern am Staßenrand beobachten wie die Jungköniginnen und Männchen herrausgekrabbelt sind.

Danke für deine Antwort
Gruß Rennschnecke22



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“