Wie gehts nun weiter?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
3:-O muuuuuh
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. April 2009, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie gehts nun weiter?

Beitrag von 3:-O muuuuuh » 6. April 2009, 13:00

Hoi
will meinen ersten Post dazu in diesem wunderbaren Forum nutzen, mich zu erkundigen, was ich als nächstes tun sollte.

Erstmal zur Vorgeschichte... alles fing mit nem simplen Spiel an, bin dann auf ein paar Ameisenhaltungs-Seiten gestoßen und ab da packte mich dat Ameisenfieber:bananadancer::bananadancer::bananadancer:

Also nichts wie ab zu Oma in den Garten und n paar Steine umgedreht,
es schien schon vorbei mit der erfolgreichen Suche, nach was Interessantem.
Ich drehte also den letzten und größten Stein (mit Anstrengung verbunden) um und siehe da... :guckstdu: in einer einzelnen, kleinen Kammer, welche in den Sand gegraben wurde, erblicke ich eine ziemlich auffällige Ameise.
Sie war größer als die anderen und lag einfach nur faul rum...

DAS muss(!) die Königin sein, dachte ich mir, also ab in ein zuvor vorbereitetes Reagenzglas.
Dazu noch eine Larve (sind doch diese weißen Säcke mit schwarzem Punkt in der Mitte oder? ^^) und zwei orange ausschauende kleine Ameisen.
Bisher verharren sie noch in meinem Schubfach, vor Lärm, Stress und Licht geschützt. Hab ebenfalls n minimalsten Tropfen Honig hinein gegeben, in der Hoffnung die Keinen ernähren sich. :drink:

Hier ein paar Fotos, hoffe ihr könnt mir helfen, da irgendwas zu bestimmen (Art oder vllt sogar Unterart usw.)
Hoffe ebenfalls, dass ich keiner bedrohten oder monogynen Art die Königin entwendet habe :nono:

ImageShack® - Gallery

lg,:yellowhopp:



Lukas S
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 30. Januar 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie gehts nun weiter?

Beitrag von Lukas S » 6. April 2009, 13:28

Hmm also erst mal hi und willkommen,

Offensichtlich hast du es geschafft die Gyne einer Lasius cf. flavus Kolonie die über die Gründung hinausgegangen ist zu fangen. Das erkennt man an der Größe der Arbeiterinnen, bei einer gründenden Gyne wären wohl wesentlich kleinere Pygmäen aufgetreten. Das heißt du hast einer monogynen Art die Königin geklaut :P
Ob die Gyne es mit 2 Arbeiterinnen schafft erneut zu gründen kann man nicht sagen, es wäre besser du entnimmst noch einige Arbeiter oder lässt die Tiere an der selben Stelle wieder frei.

MfG



3:-O muuuuuh
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. April 2009, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wie gehts nun weiter?

Beitrag von 3:-O muuuuuh » 6. April 2009, 13:46

Hehe ganz schön doof sich als einzige Gyne einer Kolo unter nem Stein zu verstecken. :bricks:

Und vielen Dank für die Antwort.

Hab gleich noch ne Frage^^
Ist es normal, dass die Arbeiterinnen die Larve nicht anrühren?
Ist doch deren Aufgabe...

Wieviele Ameisen sollte ich der Kolo noch entnehmen, damit es ne akzeptable Überlebens- und Neugründungschance gibt?

Die Art erklärt auch, warum die Kolo unter nem Pfirsichbaum angesiedelt war (Wurzelfarming?)



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wie gehts nun weiter?

Beitrag von Tabernakel » 6. April 2009, 18:27

Hast du denn die Mittel eine größere Kolonie korrekt zu halten? Dann ist die Antwort einfach: Du entnimmst alles.

Wenn denn die Bestimmung stimmt ( damit kenne ich mich nicht aus ) und die Kolonie monogyn war, dann ist sie sowieso dem Untergang geweiht. Also rette was zu retten ist.

Gruß Taber


Heisenberg has been here.

3:-O muuuuuh
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. April 2009, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie gehts nun weiter?

Beitrag von 3:-O muuuuuh » 6. April 2009, 18:59

Ok klare Anweisung!
War da und hab genommen, was ich kriegen konnte.

Ist alles in einem Rg mit Wassertank und Wattestopfen.
Jetzt kann ich nur noch warten und hoffen, dass die Gyne wieder Eier legt oder kann ich die Kleinen noch irgendwie unterstützen?
Nahrung? Temperatur?...



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wie gehts nun weiter?

Beitrag von Tabernakel » 7. April 2009, 00:13

Hallo 3:-O muuuuh,

wieviele Ameisen sind es denn jetzt?

Wichtig ist: Dunkelheit! Die haben jetzt einen riesen Stress gehabt, gönne ihnen soviel Ruhe wie möglich. Zimmertemperatur reicht völlig aus, draußen ist es ja eher noch kälter.

Biete gleichzeitig etwas Honig und auch ein kleines Insekt an. Schau ob sie Nahrung annehmen.

Gruß und viel Spaß mit deiner neuen Kolonie.


Heisenberg has been here.

3:-O muuuuuh
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. April 2009, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Wie gehts nun weiter?

Beitrag von 3:-O muuuuuh » 7. April 2009, 03:06

Hallo Tabernakel
es sind jetz 8 Larven, 5 Arbeiter und eine Königin
+
ein kleiner Käfer aus meinem Zimmer und ein Tropfen Honig :spin2:

Wie ich feststellte wurden die Larven auch bewegt, was wohl ein gutes Zeichen ist, ich vermutete zuerst, dass diese verstoßen und ignoriert werden.

Werd morgen nachschauen, ob der Käfer erlegt und verspeist wurde,
obwohl ich das Spektakel gern gesehen hätte aber das werde ich wohl noch oft genug erleben, wenn die Biester sich erstmal vermehren :as:
gn8 :sleep:

Ps. Find das Forum echt spitze, wer weiß, wie lange meine Meisen ohne eure Hilfe überlebt hätten!
Danke!



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Wie gehts nun weiter?

Beitrag von Tabernakel » 7. April 2009, 08:52

Hallo,

da du in die ganze Sache mehr oder weniger reingstolpert bist, würde ich dir jetzt empfehlen auf jeden Fall noch das Ameisen faq zu lesen --> http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3

Desweiteren empfehle ich die Ameisenwiki und natürlich insbesondere den Artikel zu deiner Art --> Lasius flavus – AmeisenWiki

Gruß,

Taber

Übrigens finde ich die in der wiki angegebene maximale Größe recht imposant: 100.000


Heisenberg has been here.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“