Aus unbefruchteten Eiern würden aber Männchen schlüpfen. Außerdem muss sie fast
begattet sein, wenn die Flügel ab sind.
Kann es sein, dass
a) die Luftfeuchtigkeit vll viel zu niedrig ist und daher die
Larven sterben/gefressen werden.
b) Sehr wohl schon
Larven geschlüpft sind, die du mit Eiern verwechselst oder zwischen den eiern nicht siehst?
c) du die
Königin viel zu oft nervst und sie daher nicht gut gründet. (Wobei ich meine erste selbst gefangene Lasius cf. niger
Königin auch dauernd genervt habe und die hat eine Bilderbuchgründung hingelegt. Aber vll ist das RG ja nicht korrekt abgedunkelt?
d) Sie im ersten Schub nur ganz wenige (1-2) Eier gelegt hat und daher die
Larven nicht zu sehen sind, weil sie wie schonmal vorhger vemrutet zwischen den anderen Eiern oder auf der Watte liegen.
Ich finde jedenfalls, dass nach 40 Tagen schon was geschehen sein sollte - und zwar sehr deutlich. Selbst wenn sie erstmal eine Woche nicht gelegt hätte bzw die Eier vom Anfang nochmal gefressen hätte müsstest du langsam
Puppen haben.
Meine Lasius spc. habe ich am 21.06 eingesammelt, eine knappe Woche später hat sie Eier gelegt und irgendwann im ersten August Drittel waren dann Pygmäen da. Das genaue Datum fehlt mir jetzt leider, weil ich nicht daheim bin gerade =)
Allerdings ist es bei mir (Dachgeschosswohnung) die ganze Zeit recht warm gewesen.
Wart mal ab, was die Experten dazu sagen - ich bin ja selber noch ein Anfänger - aber ich finde 40 Tage für Eier viel zu viel.
*Edit*
Siehst du, ich wusste, dass das Thema mir irgendwie gerade bekannt vorkommt:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/36850-immernoch-keine-larven-geschl-pft.htmlDa hast du die passende Dikussion im passenden Forum. Bitte an den Service nicht gewöhnen, ich bin gerade nur so lieb, weil ich zeit habe.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)