Sehe es auch so wie Ihr, eine sehr anpassungsfähige Ameisenart.
Selber habe ich sie mehrere Jahre durchgehalten, gab nur geringe Schwankungen in der Nachwuchsaufzucht und bei größerem Volk, Geschlechtstiere ohne Ende.
Eine zur Abstellung der Geschlechtstieraufzucht eingeführte
Auch erlebt bei einem anderen Volk, Rückgang der Aktivitäten, Nachwuchsaufzucht fast komplett eingestellt über längere Zeit.
Aus meiner Sicht gibt es für eine
Das Volk beobachten und entsprechend handeln, hört sich einfach an, nur anders geht es nicht.
Zuckerwasser oder Honig, sie machen da keinen Unterschied, nur bei unverdünntem Honig kann es bei einem größeren Volk dazu kommen, das sie ihn nicht ausreichend aufnehmen können.
Gibt Fälle, wo durch Vergiftungen, möglich durch Futtertiere, schnell viele Ameisen sterben.
Auch andere Erkrankungen raffen schon mal ein ganzes Volk dahin.
Oftmals sind es nur die Haltungsbedingungen.
Denke besonders an Feuchtigkeiten im Nest und am Rande, in der Arena.
Auch wenn sie aus trockenen Gebieten kommen, sie brauchen Feuchtigkeit.
Grüße