User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ytong Nest Befeuchtung

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Thomas1968
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 55
Registriert: 23. Februar 2013, 18:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#1 Ytong Nest Befeuchtung

Beitrag von Thomas1968 » 7. MĂ€rz 2014, 21:43

Hallo,
mein Name ist Thomas und bin relativ neu hier.
Hab mir heute mal Gedancken ĂŒber das Thema Nest Befeuchtung gemacht,und das ist dabei rausgekommen und es funktioniert.:bananadancer:

Ein Dremel,eine Kordel aus meiner Jogginghose :fettgrins: und ein alter GewĂŒrzstreuer.
Meine Lasius niger Kolonie ist 1 Jahr jung und besteht aus 1ner Königin und ca.160 Arbeiterrinnen.Puppen sind nicht zĂ€hlbar,werden stĂ€ndig umhertransportiert sind aber bestimmt ĂŒber 100.
Gedeihen echt super,seit neuestem fĂŒttere ich Garnelen,die billigen vom A....
Und die gehen weg wie warme semmeln.

Das Nest ist eine Erweiterung und wird noch nicht angeschlossen!!
Nest wird liegend hingestellt unter 5 Kammern ist es feucht der Rest trocken.
Meinung und Kritik erwĂŒnscht!!!

Sodele Gruß Thomas
:beer:
DateianhÀnge
DSC_0194.jpg
DSC_0193.jpg
DSC_0192.jpg
DSC_0190.jpg
DSC_0189.jpg
DSC_0183.jpg



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2

Beitrag von trailandstreet » 7. MĂ€rz 2014, 22:14

Scheint gut zu funktionieren und vor allem schön gleichmĂ€ĂŸig. Ich Hand jetzt leider nur am Handy und kann's nicht so gut erkennen.


lorem ipsum

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ytong Nest Befeuchtung

Beitrag von Gast » 24. MĂ€rz 2014, 15:15

Sieht sehr vielversprechend aus!



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
BeitrÀge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Ytong Nest Befeuchtung

Beitrag von rumpelstielzchen » 24. MĂ€rz 2014, 16:18

hey, ^^

hab mich auch gerade mit der "Schlauchwendeltreppe" herrumgeÀrgert .. :D

Sieht soweit ganz gut aus,...

bg Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus 
[/font]

Benutzeravatar
Thomas1968
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 55
Registriert: 23. Februar 2013, 18:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#5 AW: Ytong Nest Befeuchtung

Beitrag von Thomas1968 » 25. MĂ€rz 2014, 10:40

rumpelstielzchen hat geschrieben:hey, ^^

hab mich auch gerade mit der "Schlauchwendeltreppe" herrumgeÀrgert .. :D

Sieht soweit ganz gut aus,...

bg Rumpel

und hat es geklappt?wĂŒrde gerne ein foto sehen.
grĂŒĂŸle



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
BeitrÀge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#6 AW: Ytong Nest Befeuchtung

Beitrag von hormigas » 25. MĂ€rz 2014, 11:05

Zur Befeuchtung,
Ich verwendete die letzten 2 Jahre auch einen Docht um das Nest zu
befeuchten. Das hat fast immer gut funktioniert.
In diesem Jahr bin ich wieder davon abgekommen, denn die Kontaktstellen
sind stÀndig feucht und beginnen an diesen Stellen leicht (leichter) zu
schimmeln.
Reizvoll ist es natĂŒrlich schon :) ist aber nicht Wartungsfrei.


arriba hormigas :)

Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 AW: Ytong Nest Befeuchtung

Beitrag von trailandstreet » 25. MĂ€rz 2014, 13:06

Ich finds ganz nĂŒtzlich, die Feuchtigkeit gleich dort hin zu bekommen, wo man sie haben will, bzw gleich grĂ¶ĂŸere Teile zĂŒgig zu befeuchten. FĂŒr hygrophile Arten sicher von Vorteil.
Meinen Messoren werde ich das aber dennoch ersparen. Die wollen ja auch immer rel. trockene Ecken haben.
BezĂŒglich der Schimmelbildung könnte man verschiedene Kunstfasern probieren, wobei die Kapillarwirkung natĂŒrlich auch zu berĂŒcksichtigen ist.


lorem ipsum

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“