ytong und plexiglas verbinden

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9

Beitrag von Frank Mattheis » 9. November 2005, 19:46

Ich halte Glas fĂŒr das Beste. Da hast Du die Probleme nicht.
Frank.

8o...auch einh. Arten brauchen manchmal WÀÀÀrme, Joshua.. :rolleyes:
ausser vieleicht Laaaasiuuus antarkticus 8o



Dulgosch
Halter
Offline
BeitrÀge: 660
Registriert: 6. Dezember 2003, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Dulgosch » 9. November 2005, 19:49

richtiges Glas ist gut geeignet. Das verkratzt nicht so leicht!!!!!! Du kannst also besser fotographieren, durchschauen etc. Der Nachteil an einer Glasscheibe ist der, dass diese immer recht kĂŒhl ist (kommt mir zumindest immer so vor). Aber mit einer Beleuctung ist das dann kei9n Problem.

Du kannst die Scheibe bei einem waagerechten Ytong oder Gipsnest einfach drauflegen. Es sollten halt relativ nah am Ytong/Gips anliegen. WEnn es trotzdem ein bisschen Abstand zum Ytong/Gips hat bauen das die Ameisen selber zu, was nicht schlecht aussieht. So können sie auch die WĂ€rme durhc eine BelĂŒftung regulieren.

Bei einem vertikalen Ytongnest kannst du die Scheibe mit GummibĂ€ndern festmachen. Diese mĂŒssen halt relativ gut gespannt sein.


Am Besten ist es halt, wenn man die Abdeckung immer abnehmen kannst. Dann kannst du immer das Nest reinigen. Also wenn möglich keine Schreuben!



AmeisenforumArchiv
Halter
Offline
BeitrÀge: 17043
Registriert: 8. Januar 2006, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 Von: Georg -

Beitrag von AmeisenforumArchiv » 10. November 2005, 16:39

Hab da auch mal ne frage dazu:

bei nem wirklich großen Ytong, sagma mal 50x50 cm, kann man doch net gummibĂ€nder drumrum machen?! ^^

welche möglichkeit gÀbe es da ? ( man sollte das Glas auch wegnehmen können)



Frey
Halter
Offline
BeitrÀge: 411
Registriert: 21. Januar 2005, 08:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12

Beitrag von Frey » 10. November 2005, 16:42

Hallo,

man könnte ja auch versuchen an den Ytong irgendwelche Klipper oder Schanieren anzubauen und die dann mit der Glasscheibe zu verbinden. Dies muss dann aber sehr koordiniert sein, sodass es gut und fest schliesst. Aber vom Material her lĂ€sst sich der Ytong ja gut bearbeiten, mit DĂŒbeln oder Ă€hnlichem und das Glas...Hm, vielleicht professienell oder mit nem guten Bohrer.

Edit :

Genau das meinte ich Scherge :)



Scherge
Halter
Offline
BeitrÀge: 199
Registriert: 14. Juni 2003, 21:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von Scherge » 10. November 2005, 18:11

Hallo zusammen :P
apropos Klipper.
Im Baumarkt gibts doch diese Clips-Bilderrahmen ohne Rahmen ^^
Die sind in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen erhĂ€ltlich und gut zu bearbeiten.

Ich mache das immer so:
Clips und Papp-unterlage wegwerfen, mir dem Dremel zwei oder vier Löcher in die Scheibe schleifen (3,5 mm), auf dem y-tong ausrichten, Löcher anzeichnen, sauber bohren (6mm, am besten mit einem Metallbohrer), DĂŒbel rein, 3 mm-Schraube mit Kunststoffunterlagsscheibe verwenden, fertig.

Ich habe immer drauf geachtet, dass der y-tong eine plane OberflĂ€che hat, damit das Glas dicht aufliegt. Das geht gut mit einem sehr großen StĂŒck feinem Schmiergelpapier, welches man einfach auf den Tisch legt und den y-tong solange darĂŒberzieht, bis er plan ist. :P

Probierts mal,Scherge :]



AmeisenforumArchiv
Halter
Offline
BeitrÀge: 17043
Registriert: 8. Januar 2006, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 Von: Patrick - @ sobek

Beitrag von AmeisenforumArchiv » 10. November 2005, 20:37

Es gibt auch große GummibĂ€nder zu kaufen, frag mich aber bitte nicht wo!
Ich hatte auch mal 2 da.. die habe ich auch einmal um ein Nest gemmacht und diese drĂŒckten die Platte gut dran! Waren ja auch große und starke Gummies!

@ all:

Ich habe auch mal mehrere große Kabelbinder zusammen gemmacht und diese an ein y-tong gemmacht... da kann man einstellen wie fest es an die Platte drĂŒcken soll. jedoch muss man diese zerschneiden/abknipsen wenn man mal was im y-tong machen will!



Benutzeravatar
Mathis Funke
Halter
Offline
BeitrÀge: 362
Registriert: 23. Januar 2005, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von Mathis Funke » 11. November 2005, 13:47

Hallo,

ich habe auch Kabelbinder Aus dem Baumarkt die sind "wiederverschliesbar", dann muss man se nich durchnscheiden um ans Nest zu kommen.

Mfg Mathis


"Du Floh am Sack eines toten Kamels, wenn du mich noch einmal ansprichst kastrier ich dich."

heldgop
Halter
Offline
BeitrÀge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16

Beitrag von heldgop » 11. November 2005, 14:16

schrauben mit dem kopf in den ytong gipsen und die platte mit muttern (hutmuttern sehen besser aus) dran schrauben.

das is die sauberste methode und ist ohne probleme wieder abzulösen



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“