Ytongsteine
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Ytongsteine
Ja ich hatte es mir etwas anders vorgestellt^^ Ich wollte jeweils eine Metallplatte links und rechts mit Schrauben anbringen, dann an der Unterseite noch 2 Metallplatten (die Metallplatten sollen nach meiner Vorstellung die Ca. MaĂe von 15-20cm LĂ€nge und 3-5cm Breite haben) ebenfalls mit Schrauben angebracht, zusĂ€tzlich wollte ich vor dem Festziehen noch etwas Aquariumsilikon unter die Platten machen so dass sie beim Festziehen an den Ytong ankleben. Die LĂŒcke zwischen den beiden Ytongsteinen wollte ich mit Aquariumsilikon ausfĂŒllen, damit mir die Racker nicht in den Ritzen verschwinden^^ Ich wollte das Nest Senkrecht aufstellen, da so die Kolonie leichter zu Beobachten ist (auch fĂŒr meine Tochter, denn wenn ich nicht da bin kann sie keinen Blick drauf werfen:() Und so kann ich auch besser die Cam auf das Nest richten^^ Naja, ich denke mal das ich ums zusammenbasteln der einzelnen Ytongsteine nicht herrum komme^^
GruĂ Holy
EDIT: Hier mal eine grobe (und schlechte) Zeichnung wie ich mir das vorgestellt hatte^^
GruĂ Holy
EDIT: Hier mal eine grobe (und schlechte) Zeichnung wie ich mir das vorgestellt hatte^^
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Ytongsteine
Und was hĂ€lst du von dem Ytong-Modulnest von ANTre? Ich habe mich auch mal dran versucht, allerdings etwas gefuscht, deswegen habe ich auĂer dem GerĂŒst noch nichts weiter zustande gebracht. Eigentlich fehlen nur noch die Steine, die man individuell anpassen muss.
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Ytongsteine
Streaker87 hat geschrieben:Und was hĂ€lst du von dem Ytong-Modulnest von ANTre? Ich habe mich auch mal dran versucht, allerdings etwas gefuscht, deswegen habe ich auĂer dem GerĂŒst noch nichts weiter zustande gebracht. Eigentlich fehlen nur noch die Steine, die man individuell anpassen muss.
Also das Ytong-Modulnest von ANTre? ist echt mal verdammt gut gelungen^^ Allerdings kommen jetzt meine 2 linken HĂ€nde zum Vorschein^^ Ich bin ein Loser, was solche Bastelarbeiten angeht^^ Ich habs da eher mit der Elektronik^^ Also wird das fĂŒr mich nicht realisierbar sein, obwohl das eine absolut Geniale Sache ist!
GruĂ Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
- Toblin
- Halter
- BeitrÀge: 969
- Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
#12 AW: Ytongsteine
Hi Holy-Ant,
wenn ich das richtig verstehe soll der Ytong min. 60 x 40 x 15 groĂ sein? Und max. 60 x 80 x 20? Da wĂŒrde ich dir auch dringend zu einer flexiblen Modulbauweise raten, wie schon von Streaker vorgeschlagen. An so einem riesen Nest muss man lange schnitzen. WĂ€re doch schade, wenn man alles wegschmeiĂen muss, nur weil eine kleine Stelle Ărger macht (z.B. Schimmel).
Jetzt muss noch die Frage erlaubt sein, was fĂŒr eine gigantisches Volk dort Platz finden soll und wie riesig der Rest von der Anlage geplant ist? Gibt's davon schon Bilder?
GruĂ
Tobi
wenn ich das richtig verstehe soll der Ytong min. 60 x 40 x 15 groĂ sein? Und max. 60 x 80 x 20? Da wĂŒrde ich dir auch dringend zu einer flexiblen Modulbauweise raten, wie schon von Streaker vorgeschlagen. An so einem riesen Nest muss man lange schnitzen. WĂ€re doch schade, wenn man alles wegschmeiĂen muss, nur weil eine kleine Stelle Ărger macht (z.B. Schimmel).
Jetzt muss noch die Frage erlaubt sein, was fĂŒr eine gigantisches Volk dort Platz finden soll und wie riesig der Rest von der Anlage geplant ist? Gibt's davon schon Bilder?
GruĂ
Tobi
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Ytongsteine
Also, die MindestmaĂe des Ytongsteines sollten bei 60x40x15cm bis 80x60x20cm liegen, da ja beim bearbeiten einiges wegfĂ€llt, also nicht das Nest soll die MaĂe haben, sondern der Stein^^
Naja so gigantisch ist das Volk gar nicht^^ bzw. wird es auch nicht, da es sich hier um ein Nest fĂŒr Myrmica rubra handelt:) Ich wollte halt nur die Wege zu den Kammer lĂ€nger gestalten.
Im Moment befindet sich das Volk in einem ca. 50x20x10 Ytongnest, mit 4 Nestkammer (ca 15x8x2,5cm HxBxT) Ich weiss nicht wie lange das Nest reichen wird, und da ich ja nicht gerade der beste/schnellste im Bastel bin, wollte ich rechtzeitig anfangen ein gröĂeres Nest zu Basteln^^
GruĂ Holy
Edit: Der Rest der Anlage (das Becken) hat die MaĂe 60x30x30cm, wollte in der kommenden Saison die Anlage um ein weiteres Becken erweitern, welches mindestens die selben MaĂe hat, wie das bereits vorhandene.
Naja so gigantisch ist das Volk gar nicht^^ bzw. wird es auch nicht, da es sich hier um ein Nest fĂŒr Myrmica rubra handelt:) Ich wollte halt nur die Wege zu den Kammer lĂ€nger gestalten.
Im Moment befindet sich das Volk in einem ca. 50x20x10 Ytongnest, mit 4 Nestkammer (ca 15x8x2,5cm HxBxT) Ich weiss nicht wie lange das Nest reichen wird, und da ich ja nicht gerade der beste/schnellste im Bastel bin, wollte ich rechtzeitig anfangen ein gröĂeres Nest zu Basteln^^
GruĂ Holy
Edit: Der Rest der Anlage (das Becken) hat die MaĂe 60x30x30cm, wollte in der kommenden Saison die Anlage um ein weiteres Becken erweitern, welches mindestens die selben MaĂe hat, wie das bereits vorhandene.
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!