User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Zebraspringspinne (Salticus scenicus)

Themen ĂŒber andere Insekten und Spinnentiere.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
BeitrÀge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#1 Zebraspringspinne (Salticus scenicus)

Beitrag von kkloete » 21. MĂ€rz 2013, 10:12

Hallo liebes Forum,

grad eben ist mir eine der oben genannten ĂŒber die FĂŒĂŸe gesprungen! Sofort setzte ich die kleine fest und ĂŒberlege nun ob ich die kleinen Springer nicht zĂŒchten könnte :).

Hat vielleicht jemand etwas Erfahrung mit der Haltung? Tipps und Hinweise bezĂŒglich.. sagen wir.. allem, wĂŒrden mir schon genĂŒgen :D.


Was wĂŒrdet ihr z.B. fĂŒttern? Ich tendiere zu Fruchtfliegen..

RegelmĂ€ĂŸig etwas Wasser anbieten wird wohl auch nicht schaden? (Ich weiss, dass ihr natĂŒrliches Habitat eigentlich Trockenrasen ist.)


Vielleicht gibt es ja auch den/die ein oder andere HalterIn von Phidippus regius in unserem Forum der/die sein Wissen ĂŒber Springspinnen mit mir teilen möchte? Denn ĂŒber die Haltung von P. regius denke ich schon lange Zeit nach.. Ich finde die Lebensweise und das Jagdverhalten von Springspinnen im allgemeinen faszinierend. Außerdem sehen die meisten Arten die ich kenne auch ganz wunderbar aus :).


So far
Danjo



Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
BeitrÀge: 398
Registriert: 4. MĂ€rz 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Zebraspringspinne (Salticus scenicus)

Beitrag von Gabriel » 21. MĂ€rz 2013, 17:41

Hallo

Ich selber habe schon einige verschiedene einheimische Spinnen gehalten. Doch Springspinnen noch nicht. Ich denke zĂŒchten kannst Du sie fast nicht.(Braucht schon Erfahrung) Habe bis jetzt erst Hausspinnen und Wolfspinnen gepaart und Nachwuchs bekommen.
Spinnen die keine Netze bauen sind ein bisschen schwieriger zu halten, aber machbar. Die Idee mit den Fruchtfliegen ist sehr gut, ich denke, das wĂŒrde klappen. Wasser ist zwar nicht so wichtig, kannst Du aber auch ab und zu anbieten.
Ich möchte noch gerne Wissen, in was Du sie halten willst. In einer kleinen Box ist sie sicher ganz gut zu halten, vielleicht eine, in der sie auch ein bisschen umher springen kann. Am besten tust Du ein bisschen Erde, ein Stein und kleine Äste hinein, das sollte reichen.
Phidippus regius ist ja eine grössere Springpinne, die ist natĂŒrlich auch leichter zu halten, als eine kleine, wie z.B Salticus scenicus.
Es gÀbe aber auch noch andere Spinnen (keine Springspinnen) die auch sehr spannend und leichter zu halten sind.

LG Gabriel



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Zebraspringspinne (Salticus scenicus)

Beitrag von Imilius » 21. MĂ€rz 2013, 19:19

Hi!

Die Haltung ist nicht so kompliziert. Nahrung und ab und an Wasser sollten angeboten werden. Ich hatte mal eine Springspinne in einem einfachen Einmachglas. Ihr ging es immer gut. Sie erbeutete auch Fliegen, die viel grĂ¶ĂŸer waren als sie selbst. Das war bemerkenswert.

Über die Zucht kann ich ĂŒber Springspinnen nichts sagen, die sicherlich nicht einfach ist. Erfahrungen habe ich, und andere Halter, mit der Hausspinne gesammelt. Die Zucht bei Hausspinnen ist gar nicht so schwer, wenn man es vernĂŒnftig macht.

>>>>>HIER KLICKEN<<<<<<

Ich kann nur sagen, versuch dein GlĂŒck, und berichte davon, am besten mit schönen Fotos ;)

Gruß Imiliues


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
BeitrÀge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Zebraspringspinne (Salticus scenicus)

Beitrag von n.i.l.s » 23. MĂ€rz 2013, 12:19

Hallo Danjo,
Ich denke es ist generell gut möglich die Tiere zu pflegen.
Allerdings wĂŒrde ich dir empfehlen, lieber andere Arten zu halten.
Ich hielt einige Zeit die Phidippus audax, welches wirklich schöne Tiere sind und ich wĂŒrde dir die Art/Gattung weitermpfehlen (du bist ja scheinbar schon selber auf die Tiere gestoßen).
Phidippus audax/regius sind einfach zu haten und zu vermehren und ein StĂŒckchen grĂ¶ĂŸer als die einheimischen Springspinnen.
Adulte Tiere wĂŒrde ich einzeln halten. Mein Weibchen hat 2 Tage nach der Verpaarung in einem 20*20*30 Terrarium das MĂ€nnchen trotz verfĂŒgbaren Fliegen gefressen. Allerdings baute sie daraufhin bei einmaliger Verpaarung mehrere Kokons und damit war das Versterben des MĂ€nnchens nicht weiter so tragisch.
Ein 20*30*30 Terrarium wĂŒrde ich dir auch fĂŒr die Haltung empfehlen.
Meiner Meinung nach ist es erstmals besser Nachzuchten zu kaufen (die man bei Phidippus bekommt). Ich kann mir schwer vorstellen die kleinen juvenilen S. scenicus zu ernÀhren.
Bei Phidippus kannst du das Terrarium sehr schön gestalten, da du auch bei guter Bepfanzung die Tiere zu sehen bekommst.
Die Jungtiere fĂŒtterst du am besten mit Drosophila melanogaster bis diese auch Stubenfliegen und Heimchen bekommen können. Generell finde ich das verfĂŒttern von Fliegen interessanter, da man dabei das Jagdverhalten besser beobachten kann.
Phidippus bekommst du im Internet z.B. bei Sabrina Reddmann (sie ist auch fast immer auf der Terraristika Hamm). Du kannst sie u.a. auf Facebook und auf ihrer Homepage (wird aber scheinbar gerade ĂŒberarbeitet) finden.
Frau Reddmann hÀlt die Tiere (verschiedene Phidippus-Arten) schon etwas lÀnger und bietet fast immer Nachzuchten an.
Ich denke Frau Reddmann kann dir sehr gut bei der Pflege und Haltung weiterhelfen.
Falls dich Springspinnen interessieren ist die Art Phidippus regius sehr gut geeignet. Ich wĂŒnsche dir viel GlĂŒck bei der Recherche und vielleicht dann bei der Pflege dieser schönen Art!

GrĂŒĂŸe Nils


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wÀr nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
BeitrÀge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#5 AW: Zebraspringspinne (Salticus scenicus)

Beitrag von kkloete » 29. April 2013, 00:29

Mensch, vielen Dank fĂŒr die Antworten. Besonders dir, Nils!

Also ich ich hab die kleine Spinne wieder frei gelassen. Besser die kĂŒmmert sich um MĂŒcken o.Ă€. als das ich sie tot pflege :)

Was die Phidippus angeht: Ich bin nach wie vor echt begeistert von den Tieren, allerdings muss man auch nicht alles halten, was toll ist :).
Ich beschrÀnke mich auf meine Meisen.

Greetz,
Danjo



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Andere Insekten & Spinnentiere“