Zeitdruck fĂŒr die jungen Kolonien
- Ameisenstephan
- Halter
- BeitrÀge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#9 AW: Zeitdruck fĂŒr die jungen Kolonien
Hi,
ja, die stehen noch drauĂen, rein können sie nicht, im Winter wollte ich sie gut isolieren und auf dem Dachboden drauĂen im Stall (war vor 50 Jahren mal ein Schweinestall, oben wurde damals Stroh gelagert) ĂŒberwintern, da ist es bei Sonnenschein immer wĂ€rmer als die AuĂentemperatur.
ja, die stehen noch drauĂen, rein können sie nicht, im Winter wollte ich sie gut isolieren und auf dem Dachboden drauĂen im Stall (war vor 50 Jahren mal ein Schweinestall, oben wurde damals Stroh gelagert) ĂŒberwintern, da ist es bei Sonnenschein immer wĂ€rmer als die AuĂentemperatur.
Mfg, Stephan
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 38
- Registriert: 26. Juli 2011, 14:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Zeitdruck fĂŒr die jungen Kolonien
Gut isolieren ist schon mal super.
Ich geh mal von ner 0815-Scheune aus, die weder beheizt noch isoliert ist. Die Temperatrunterschiede zu drauĂen sind daher eher gering. Am Tag heizt sich zwar das Dach etwas auf, aber nachts ist es trotzdem bitterkalt. Vll hilft dir noch ne tolle Idee von Ossein weiter und packst ein paar gefĂŒllte Flaschen Wasser mit den RG's in dein Winterquartier. Damit könntest du die Temperaturschwankungen innerhalb der Isolierung veringern und Frost vermeiden - mĂŒsstest halt schaun, dass sie nicht einfrieren und wenn, gegen frische austauschen. Ob das reicht kann ich dir aber nicht versprechen.
LG Illsing
Ich geh mal von ner 0815-Scheune aus, die weder beheizt noch isoliert ist. Die Temperatrunterschiede zu drauĂen sind daher eher gering. Am Tag heizt sich zwar das Dach etwas auf, aber nachts ist es trotzdem bitterkalt. Vll hilft dir noch ne tolle Idee von Ossein weiter und packst ein paar gefĂŒllte Flaschen Wasser mit den RG's in dein Winterquartier. Damit könntest du die Temperaturschwankungen innerhalb der Isolierung veringern und Frost vermeiden - mĂŒsstest halt schaun, dass sie nicht einfrieren und wenn, gegen frische austauschen. Ob das reicht kann ich dir aber nicht versprechen.
LG Illsing
- Herkules
- Halter
- BeitrÀge: 274
- Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Zeitdruck fĂŒr die jungen Kolonien
Ameisenstephan hat geschrieben:Kann man fĂŒr ein RG auch Filterwatte vom Aquarium nehmen?
Raumtemperatur geht nicht, wegen meinen Eltern...Aber das mit den Störungen hab ich wohl falsch gemacht...deshalb sind die Lasius auch die einzigen die gegrĂŒndet haben denke ich...
Ja Du kannst Filterwatte gebrauchen.
allerdings nur um das RG zu verschliessen
Als Sperre fĂŒr den Wassertank taugt Filterwatte hingegen nichts, da es ja wasserdurchlĂ€ssig sein soll fĂŒr Aquarienfilter.
Gruss Sascha
- Chris-t
- Halter
- BeitrÀge: 128
- Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Zeitdruck fĂŒr die jungen Kolonien
Als Sperre fĂŒr den Wassertank taugt Filterwatte hingegen nichts, da es ja wasserdurchlĂ€ssig sein soll fĂŒr Aquarienfilter.
Dem ist nicht so ich habe selbst Filterwatte in meinen RG`s alles easy-die andere Watte lÀsst nat. genauso Wasser durch ist halt nur noch feiner - der Trick ist ja das Zusammenpressen und nat. die liebe Physik !:)
gruĂ Chris