Zitronengelbe Zwerge

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#9 AW: Zitronengelbe Zwerge

Beitrag von christian » 23. März 2011, 17:18

Die Richtung stimmte, aber man kann beim Besten willen nicht das ausschlaggebende erkennen :(.
Das da wäre:
Bild
Quelle: http://www.creaf.uab.es/xeg/lasius/images/Mandibules2.jpg
bzw.: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.creaf.uab.es/xeg/lasius/images/Mandibules2.jpg&imgrefurl=http://www.creaf.uab.es/xeg/lasius/ingles/morphology.htm&usg=__lfJqtV5REIk8lDJFLBIYG2byCEQ=&h=377&w=502&sz=26&hl=de&start=44&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=74d9B3wBYpKNEM:&tbnh=98&tbnw=130&prev=/images%3Fq%3DLasius%2Bmandibl%26start%3D40%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbm%3Disch&ei=xhqKTdz8BNDLswaDvtmuDA

Bei Cautolasius wäre die Mandibel geformt wie oben.

Bei Chthonolasius ist oft noch ein Zähnchen hinten an der Mandibel gewachsen. Es zeigt deutlich zur Seite; bildet also keine so gerade Linie wie auf dem gezeigten Bild. Hat jemand ein Bild dazu? Im e-net gibt es erstaunlicherweise keine dazu.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“