

Zum Thema "Jellys"
#25 AW: Zum Thema "Jellys"
@ Chrischan42:
Passt schon, kein Thema mehr......
Hab mich schon wieder beruhigt. :-)
GrĂŒĂe.
Passt schon, kein Thema mehr......
Hab mich schon wieder beruhigt. :-)
GrĂŒĂe.
-
- Halter
- BeitrÀge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#26 AW: Zum Thema "Jellys"
Geheimtip, man gebe seinen Ameisen frisch gefangene Insekten aus dem Garten und etwas Imkerhonig. Obwohl ne, sicher viel zu unnatĂŒrlich und was da alles an Inhaltsstoffen drinsteckt weiss auch keiner so genau.
- Sebastian
- Halter
- BeitrÀge: 1062
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#27 AW: Zum Thema "Jellys"
donbilbo hat geschrieben:was da alles an Inhaltsstoffen drinsteckt weiss auch keiner so genau.
Da könntest du mehr recht haben als du mit dem Posting versucht hattest Recht zu haben

Ordo ab Chao
- Hawksfire
- Halter
- BeitrÀge: 723
- Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28 AW: Zum Thema "Jellys"
Ich kann hier vllt auch mal meine Erfahrung kundtun.
Auch ich habe mich verleiten lassen, und habe Proteinjellys gekauft.
Allerdings werden die von meinen Ameisen sehr wenig bis gar nicht angenommen.
Messor nehmen sie nicht, Lasius niger nuckeln etwas dran. Nur Crematogaster rogenhoferi nimmt davon etwas mehr auf - aber die fressen bei der KoloniegröĂe sowieso alles.
Bei allen Ameisen fingen die Jellys an zu schimmeln, bevor die kleinen Ecken aufgebraucht waren - und ich habe wie angesprochen nur kleine Ecken zum Test gegeben.
Mein Fazit: fĂŒr Ameisen nicht zu empfehlen.
Aber zum GlĂŒck habe ich noch Waldschaben, die das Zeug fressen.
Auch ich habe mich verleiten lassen, und habe Proteinjellys gekauft.
Allerdings werden die von meinen Ameisen sehr wenig bis gar nicht angenommen.
Messor nehmen sie nicht, Lasius niger nuckeln etwas dran. Nur Crematogaster rogenhoferi nimmt davon etwas mehr auf - aber die fressen bei der KoloniegröĂe sowieso alles.
Bei allen Ameisen fingen die Jellys an zu schimmeln, bevor die kleinen Ecken aufgebraucht waren - und ich habe wie angesprochen nur kleine Ecken zum Test gegeben.
Mein Fazit: fĂŒr Ameisen nicht zu empfehlen.
Aber zum GlĂŒck habe ich noch Waldschaben, die das Zeug fressen.
- Karl144
- Halter
- BeitrÀge: 587
- Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#29 AW: Zum Thema "Jellys"
Von solchen Mischungen halte ich genau so wenig. Ameisen können in der Natur Kohlehydrate und EiweiĂe (die beiden grundsĂ€tzlich benötigten Stoffe) stets getrennt aufnehmen. Bei so einem Mischmasch sind sie aber gezwungen, wenn sie nur Proteine benötigen, auch Kohlehydrate aufzunehmen - so könnte es langfristig ebenfalls zur Unterversorgung mit dem einen Stoff und/oder der Ăberversorgung mit dem anderen Stoff kommen.
Nö stimmt nicht. Ich biete ihnen gleichzeitig auch Insekten, Honig und Honigwasser an. Doch mein Gemisch mögen sie am liebsten

Honig+Zucker - Mischungen sind mMn sowieso sinnfrei.
mMn nicht! Durch den Zucker ist das ganze sĂŒĂer und es wird besser angenommen. Honig besitzt jedoch auch noch die ganzen guten Inhaltstoffe welche im Zucker nicht drin sind.
"Die Welt hat genug fĂŒr jedermanns BedĂŒrfnisse, aber nicht fĂŒr jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.
Mahatma Gandhi.
#30 AW: Zum Thema "Jellys"
Hallo Karl144!
Jetzt muss ich mich doch noch mal zu wort melden.
Larven weiterzugeben. Und ja naklar, es muss doppelt so hoch frequentiert werden, wie ein Futterinsekt oder Honig oder Zuckerlösung, denn wenn sie ein Stoff benötigen, mĂŒssen sie den anderen auch aufnehmen, welcher natĂŒrlich den begehrten streckt.
Beispiel 1
Wenn aufgrund der Inhaltsstoffe Honig besser wĂ€re fĂŒr die Tiere, brĂ€uchten sie weniger davon aufnehmen, aufgrund der Konzentration.
Beispiel 2
Wenn die Inhaltsstoffe keine Rolle spielen und es ausschlieĂlich um die Kohlenhydrate geht, verhĂ€lt es sich wie Beispiel 1 nur umgekehrt.
Beispiel 3
Und schon wieder muss mehr aufgenommen werden, da der eine Stoff den anderen streckt, egal welcher der Beiden nun der begehrte ist.
Also es gibt keinen Grund einen Mix herzustellen. Alles getrennt anbieten bietet in jedem Falle Vorteile.
@Karl144: Deine Interpretation Deiner Beobachtungen, ist meiner Meinung nach viel zu oberflÀchlich und miss interpretiert.
Also ich bin da voll und ganz chrizzys Meinung.
Aber wenn Du meinst es sei besser, soll Dich natĂŒrlich keiner daran hindern, aber ich denke darĂŒber nachhdenken könnte man schon. Soll ja nur ein helfender Denkanstoss sein.
LGImago
Jetzt muss ich mich doch noch mal zu wort melden.
Wenn Du Proteine wie Kohlenhydrate in einer Suppe anbietest, haben die Ameisen gar keine Chance konzentriert Proteine an dieNö stimmt nicht. Ich biete ihnen gleichzeitig auch Insekten, Honig und Honigwasser an. Doch mein Gemisch mögen sie am liebsten.
Es wird so viel aufgenommen wie benötigt wird!mMn nicht! Durch den Zucker ist das ganze sĂŒĂer und es wird besser angenommen. Honig besitzt jedoch auch noch die ganzen guten Inhaltstoffe welche im Zucker nicht drin sind.
Beispiel 1
Wenn aufgrund der Inhaltsstoffe Honig besser wĂ€re fĂŒr die Tiere, brĂ€uchten sie weniger davon aufnehmen, aufgrund der Konzentration.
Beispiel 2
Wenn die Inhaltsstoffe keine Rolle spielen und es ausschlieĂlich um die Kohlenhydrate geht, verhĂ€lt es sich wie Beispiel 1 nur umgekehrt.
Beispiel 3
Und schon wieder muss mehr aufgenommen werden, da der eine Stoff den anderen streckt, egal welcher der Beiden nun der begehrte ist.
Also es gibt keinen Grund einen Mix herzustellen. Alles getrennt anbieten bietet in jedem Falle Vorteile.
@Karl144: Deine Interpretation Deiner Beobachtungen, ist meiner Meinung nach viel zu oberflÀchlich und miss interpretiert.
Also ich bin da voll und ganz chrizzys Meinung.
Aber wenn Du meinst es sei besser, soll Dich natĂŒrlich keiner daran hindern, aber ich denke darĂŒber nachhdenken könnte man schon. Soll ja nur ein helfender Denkanstoss sein.
LG