Zwei Ameisenarten zusammen halten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten

Beitrag von syafon » 1. August 2009, 23:34

Solche Fragen beantwortet dir am besten das Ameisenwiki ;)

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_fusca

Sie grĂŒndet claustral, das heißt am besten, wenn du die Königin gefangen und im Reagenzglas hast, dann verschließe das Reagenzglas und lass es am besten 30-40 Tage an einem dunklen, ruhigen Ort. Je weniger du sie störst, umso besser ist es. Jede Störung bedeutet Stress, schon durch Lichteinfall. Inwieweit sich dieser Stress dann genau auf die GrĂŒndung auswirkt, wird hĂ€ufig diskutiert, auf jeden Fall nicht positiv.

Also wie gesagt, am besten ab in den Schrank damit fĂŒr 30-40 Tage. In Ruhe lassen und dann wirst du viel Freude mit deiner Kolonie haben. :)

Gruß
Daniel



Gentleman
Halter
Offline
BeitrÀge: 136
Registriert: 1. August 2009, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten

Beitrag von Gentleman » 2. August 2009, 00:20

ja diese frage wurde mir schon im Webchat beantwortet , ich habe mir gedacht ich werde das Rg mit roter Folie umwickeln damit sie es "dunkel" haben seblst wenn ich mal zugucken möchte ^^



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten

Beitrag von syafon » 2. August 2009, 01:24

Ja, das mit der Folie ist eine Idee.

Allerdings kam es bei mir bei den letzten beiden GrĂŒndungsversuchen (eine Lasius cf. niger und eine Lasius cf. flavus) zu Problemen mit der Folie. Als die Gynen (nacheinander natĂŒrlich, dazwischen hab ich das RG wieder gereinigt) in dem Reagenzglas waren, rannten sie wie vom Teufel geritten umher und wollten unter allen UmstĂ€nden dort wieder raus. Die Lasius niger Gyne ist einen Tag spĂ€ter gestorben.

Bei der Lasius flavus habe ich dann, als sie ebenso reagiert hat, die rote Folie abgenommen und Alufolie um das RG gewickelt. Seitdem verhĂ€lt sie sich ganz ruhig und ist mitten in der GrĂŒndung. Selbst wenn ich zwischendurch mal die Alufolie beiseite schiebe um zu schauen, ob alles ok ist, bleibt sie total ruhig und kĂŒmmert sich weiter um ihre Brut.

An was genau das mit der Folie lag, weiß ich nicht. Vielleicht hat die Folie einen bestimmten Wellenbereich von Licht durchgelassen, das die Gynen so extrem gestresst hat. Es war eine handelsĂŒbliche rote Einbandfolie, also keine Folie von Antstore.
Es kann allerdings auch sein, dass es gar nichts mit der Folie zu tun hatte, wobei ich aber stark davon ausgehe, weil sich sonst nichts verÀndert hat am RG.

Gruß
Daniel



Gentleman
Halter
Offline
BeitrÀge: 136
Registriert: 1. August 2009, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten

Beitrag von Gentleman » 2. August 2009, 11:25

vieleicht war es eine Folie mit einer Giftigen substans oO oder die Ameise hat allergisch drauf reagiert :D naja traurig traurig aber da kann man nichts machen.



paxi
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten

Beitrag von paxi » 2. August 2009, 14:37

Hi Daniel!

syafon hat geschrieben:Vielleicht hat die Folie einen bestimmten Wellenbereich von Licht durchgelassen, das die Gynen so extrem gestresst hat. Es war eine handelsĂŒbliche rote Einbandfolie....


Richtig! Einbandfolie sieht i.d.R. nur rot aus, es kommen noch andere Farben durch, ergo ist es fĂŒr die Ameisen nicht dunkel. Auf der sicheren Seite bist du mit Farbfilterfolie aus der Beleuchtungstechnik. Die Sorte "Medium Red" hat ein passendes Transmissionspektrum.

lg, paxi



Gentleman
Halter
Offline
BeitrÀge: 136
Registriert: 1. August 2009, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten

Beitrag von Gentleman » 2. August 2009, 14:55

und wo bekommt man das zeug her?



paxi
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten

Beitrag von paxi » 2. August 2009, 15:40

Das die Frage kommt, war mir eigentlich klar.... Fauler Sack ;)
Die passenden Stichworte habe ich gegeben, wozu gibtÂŽs Google/Gelbe Seiten? Tipp: Musikerbedarf.

Gruß, paxi



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten

Beitrag von syafon » 2. August 2009, 16:14

paxi hat geschrieben:Hi Daniel!

Richtig! Einbandfolie sieht i.d.R. nur rot aus, es kommen noch andere Farben durch, ergo ist es fĂŒr die Ameisen nicht dunkel. Auf der sicheren Seite bist du mit Farbfilterfolie aus der Beleuchtungstechnik. Die Sorte "Medium Red" hat ein passendes Transmissionspektrum.

lg, paxi



Aha, danke fĂŒr die Info Paxi ;)

Dann werde ich mir diese Folie besorgen ;)

Gruß
Daniel



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“