Ameise, 11 mm, auf dem Dörnberg - welche ist es?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Chris Engelhardt
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 28. April 2011, 20:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ameise, 11 mm, auf dem Dörnberg - welche ist es?

Beitrag von Chris Engelhardt » 16. Mai 2011, 13:29

Hallo,

diese Ameise wĂŒrde ich gerne etwas genauer kennenlernen, kann man zum Namen oder zumindest zur Richtung etwas sagen? Gefunden habe ich sie am Freitag auf dem Dörnberg bei Kassel, auf einem Berg mit viel Kalkmagerrasen und lĂŒckiger Vegetation, aber auch ein WĂ€ldchen war nicht weit.
Zur GrĂ¶ĂŸenermittlung habe ich sie ĂŒber mein Notizblatt laufen lassen - also 11 mm.

danke & Gruß
Chris
DateianhÀnge
110513 Dörnberg (444)_tn.jpg
110513 Dörnberg (441)_tn.jpg
110513 Dörnberg (439)_tn.jpg
110513 Dörnberg (438)_tn.jpg



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#2 AW: Ameise, 11 mm, auf dem Dörnberg - welche ist es?

Beitrag von Corsair » 16. Mai 2011, 13:30

Ist eine
Camponotus herculeanus media-Arbeiterin

Ihre Gestalt, FĂ€rbung, GrĂ¶ĂŸe und der Fundort spiegeln dies wieder.

Sie gehört mit der sehr Ă€hnlichen Art Camponotus ligniperdus und der komplett schwarzen Art Camponotus vagus zu den 3 grĂ¶ĂŸten Camponotus Arten in Mitteleuropa.




LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Chris Engelhardt
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 28. April 2011, 20:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Camponotus herculeanus media-Arbeiterin

Beitrag von Chris Engelhardt » 16. Mai 2011, 15:25

Danke Corsair fĂŒr die rasche und prĂ€zise AufklĂ€rung!

Chris



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“