Ameise im Garten [Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Urs
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameise im Garten [Lasius cf. niger]

Beitrag von Urs » 21. April 2010, 10:20

Hallo allerseits,

kann mir jemand bei der Bestimmung weiterhelfen? Danke.

Viele GrĂŒsse
Urs

Fotos: Schweiz, Wattwil SG, 750m NN, 13./16.04.10

Grösse: ca. 5-6mm

Nest: Vereinzelte Löcher in einem Himbeerenbeet, z.T.unter einem Brett.

Verhalten: relativ ruhig, zerstreut (nicht auf klar erkennbaren "Strassen").

Futter: bisher nur mit toten Ameisen und beim Aufnehmen von Wassertropfen auf BĂ€rlauch beobachtet (Fotos).

Der Fundort ist auf der NO-Seite des Voralpentales Toggenburg, eher feucht (umgeben von Fettwiesen)
DateianhÀnge
Cr_17573b_16.04.10.jpg
Cr_17468b_13.04.10.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Ameise im Garten

Beitrag von Boro » 21. April 2010, 10:43

Hallo Urs!
Sehr schöne Bilder einer Lasius sp.-Arbeiterin. Vermutlich Lasius niger.
L.G.Boro



Urs
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameise im Garten

Beitrag von Urs » 21. April 2010, 12:38

Hallo Boro,
ich bedanke mich!
L.G. Urs



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
BeitrÀge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameise im Garten [Lasius cf. niger]

Beitrag von nepos » 21. April 2010, 21:01

Hallo Boro,

im ersten Bild fallen mir die vielen weißen PUnkte auf.

Woran ich als erstes dacht, ist, ob sie von einem Pilz befallen ist.

Oder:

Könnte es sich dabei evtl. um MIlben handeln oder sind diese grĂ¶ĂŸer und eindeutiger strukturiert?

Oder ist es einfach nur Schmutz?

Beste GrĂŒĂŸe
nepos


AbhĂ€ngigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Ameise im Garten [Lasius cf. niger]

Beitrag von Boro » 22. April 2010, 08:59

Hast Recht! FĂŒr Milben passt die Forum der Punkte eher nicht, ich finde, es wĂ€re auch die FĂ€rbung zu "weiß". Ich tippe eher auf Pollen od. irgendwelche Staubpartikel, die Tierchen befinden sich ja auf einer Pflanze. Mit einer starken VergrĂ¶ĂŸerung dieser guten Bilder könnte man Gewissheit bekommen!
L.G.Boro



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
BeitrÀge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameise im Garten [Lasius cf. niger]

Beitrag von nepos » 22. April 2010, 11:57

Danke Boro!

Ich habs mal mit vergrĂ¶ĂŸern versucht, aber das wird zu pixelig, allerdings kann man bei manchen Bildern auch erkennen, dass sie nicht direkt an direkt , sondern bloß locker anliegen. Wird sich wohl wirklich um Schmutz handeln.

@urs: Hatte ich irgendwie vergessen zu erwÀhnen: Es sind wirklich sehr sehr gute und schöne Bilder!

Beste GrĂŒĂŸe
nepos


AbhĂ€ngigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Urs
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameise im Garten [Lasius cf. niger]

Beitrag von Urs » 22. April 2010, 12:54

Es freut mich wenn die Bilder gefallen. In diesem Fall ist die SchÀrfe nicht gut, da die Bilder im Halbschatten und ohne Blitz aufgenommen wurden. Bei den weissen Flecken sehe ich auch "Schmutz" im weitesten Sinne.
L.G. Urs



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“