Fruchttiger ist gut, er hat Recht! Das ist eindeutig eine Arbeiterin v.
C. lateralis. Nur die GröĂe stimmt nicht,
Major-Arbeiterinnen werden bestenfalls etwas ĂŒber 8mm lang. Hier gibts was zu lesen:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/43188-experiment-mit-camponotus-lateralis-fotobericht.htmlStellt sich jetzt nur die Frage,
woher kommt das Tier bzw. Volk. In Mitteleuropa gibt es die Art angeblich nicht (siehe Thread oben!). Jetzt wÀre es sehr interessant der Frage nachzugehen, ob jemand in der NÀhe die Art eventuell in Haltung hat oder Pflanzen aus dem Mittelmeerraum importiert hat.
Jedenfalls ist die Art eine (schöne) RaritÀt! Sie bildet nur kleine Völker aus und gilt als absolut harmlos, schreckhaft u. stets fluchtbereit. Als Hausameisen sind sie mir bisher nicht bekannt. Im Mittelmeerraum leben sie als arboricole Art meist in Totholz, alten SchilfstÀngeln, selten in Erdnestern unter Steinen.
Man darf vermuten, dass sie dort auch im hölzernen DachgebÀlk wohnen können (sofern vorhanden) od. in irgendwelchen Holzbauten.
Wenn sie kein Futter im Haus findet, wird sie auf jeden Fall nach auĂen furagieren.
Ich wÀre froh, wenn ich ein Nest am Haus/Dachstuhl hÀtte....
L.G.Boro
P.S.: Den Doppelpost v Mark456 kann ich derzeit nicht löschen. Es gibt da ein technisches Problem!