@skater-freak:
Wennste 'ne einheimische Art bevorzugst, und dazu kann Dir nur geraten werden, dann kannst Du Dir doch in aller Ruhe die Artbeschreibungen anschauen (hier:
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/), dann schaust Du Dir die Schwarmflugtabelle (hier:
http://www.ameisenforum.de/schwarmflug.php) an und dann überlegst Du Dir einen raffinierten Plan, wie Du an die begehrte
Gyne kommst...
Wennste 'ne exotische Art doch bevorzugst, dann liest Du Dir den Infektionsthread (hier:
http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/infektionsgefahr-durch-exotische-ameisen-infektionsthread-t36335.html) durch.
Dazu vielleicht noch den ein oder anderen Thread dazu.
Und wenn Du dann immer noch der Meinung bist, Du bräuchtest eine exotische Art, dann versuche Dich doch erst einmal an Halter hier zu wenden und schau, welche Erfahrungen sie gemacht haben (Halteberichte, auch hier:
http://www.ameisenforum.de/haltungserfahrungen-beobachtungen/ gut zu finden) und vielleicht gibt es ja die Möglichkeit auch, dass ein Halter mal eine Kolonie abgibt.
Das hat auch den Vorteil, dass Du vom privaten Halter vielleicht mehr über die Herkunft und die Haltungsbedingungen erfährst - aber auch Email-Kontakt zu dem Shop Deines Vertrauens kann
manchmal durchaus Unklarheiten beseitigen.
Trotzdem, wenn Du Zeit hast und Du vielleicht mit der Einrichtung des Formicariums genug zu tun hast, und mit dem Hintergrundwissen erarbeiten evtl., dann wartest Du einfach bis zum Frühsommer und schaust Dich in der Nähe um...
EDIT: Und gerade bei Waldameisen wäre ich sehr vorsichtig (habe gerade nochmal den Threadnamen gelesen), es gibt einfach auch streng geschützte Arten... Viel viel Fragen und Geduld sind wichtig...