Ameisen aus dem Wald fangen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Martl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 29. April 2009, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Fragen über fragen...

Beitrag von Martl » 19. Dezember 2010, 16:19

hi,
zuerst kommt es mal drauf an, welche Art du dir ausgesucht hast (EInheimisch /Exot)
Wenn du dich für eine einheimische Art entschieden hat, würde ich erst nach der Winterruhe bestellen. Wenn du nicht so lange warten kannst, dann legst du das Reagenzglas in eine kleine Box und die dann in den Keller/Kühlschrank stellen.
Solange die Kolonie noch klein ist, ist das Reagenzglas ihr Nest.
LG, Martin



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#10 AW: Ameisen aus dem Wald fangen?

Beitrag von Ameise2000 » 21. Dezember 2010, 17:07

Also wenn du bei einem seriösen shop bestellst, wie Antstore werden die die Ameisen eh noch nicht schicken. War bei mir das selbe erst wenn wieder plusgrade sind, das finde ich sehr genial von Antstore das es ihnen auch um die tiere und nicht nur darum geht das sie ihr geld bekommen haben und gut ist.
Also das Reagenzglas brauchst du wenn du die dann im Frühjahr bestellt hast einfach rein legen, und wenn das zu klein da drin wird ziehen sie natürlich um.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Ameisen aus dem Wald fangen?

Beitrag von Ossein » 21. Dezember 2010, 21:01

@skater-freak:
Wennste 'ne einheimische Art bevorzugst, und dazu kann Dir nur geraten werden, dann kannst Du Dir doch in aller Ruhe die Artbeschreibungen anschauen (hier: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/), dann schaust Du Dir die Schwarmflugtabelle (hier: http://www.ameisenforum.de/schwarmflug.php) an und dann überlegst Du Dir einen raffinierten Plan, wie Du an die begehrte Gyne kommst...

Wennste 'ne exotische Art doch bevorzugst, dann liest Du Dir den Infektionsthread (hier: http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/infektionsgefahr-durch-exotische-ameisen-infektionsthread-t36335.html) durch.
Dazu vielleicht noch den ein oder anderen Thread dazu.

Und wenn Du dann immer noch der Meinung bist, Du bräuchtest eine exotische Art, dann versuche Dich doch erst einmal an Halter hier zu wenden und schau, welche Erfahrungen sie gemacht haben (Halteberichte, auch hier: http://www.ameisenforum.de/haltungserfahrungen-beobachtungen/ gut zu finden) und vielleicht gibt es ja die Möglichkeit auch, dass ein Halter mal eine Kolonie abgibt.
Das hat auch den Vorteil, dass Du vom privaten Halter vielleicht mehr über die Herkunft und die Haltungsbedingungen erfährst - aber auch Email-Kontakt zu dem Shop Deines Vertrauens kann manchmal durchaus Unklarheiten beseitigen.

Trotzdem, wenn Du Zeit hast und Du vielleicht mit der Einrichtung des Formicariums genug zu tun hast, und mit dem Hintergrundwissen erarbeiten evtl., dann wartest Du einfach bis zum Frühsommer und schaust Dich in der Nähe um...

EDIT: Und gerade bei Waldameisen wäre ich sehr vorsichtig (habe gerade nochmal den Threadnamen gelesen), es gibt einfach auch streng geschützte Arten... Viel viel Fragen und Geduld sind wichtig...



dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Ameisen aus dem Wald fangen?

Beitrag von dr.Ant » 22. Dezember 2010, 09:04

Also wenn du eine Art ohne Winterruhe willst ,dann kannst du auch Pheidole pallidula nehmen ,sie sind nicht anspruchsvoll (ausser für den Ausbruchsschutz).


MfG


Sage NEIN zur Negativität!!!

Sammler
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 23. Dezember 2010, 07:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisen aus dem Wald fangen?

Beitrag von Sammler » 23. Dezember 2010, 07:35

:confused: :confused: :confused:
Also wenn ich das hier jetzt richtig verstehe, dann kann man sich auch selbst einfach nur Ameisen aus dem Wald oder vom Boden sammeln und die dann für sich haben? Hab ich das richtig verstanden??

Ich meine, fehlt ihr dann nicht die Königin? und was ist mit der ewigen suche nach dem weg nach hause??

Kann mir das ja nun gar nicht vorstellen, das das so einfach funktionieren soll.. :spin2:

Oder hab ich das hier jetzt völlig falsch verstanden? Und hab voll den dreher im Hirn... ;)



dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Ameisen aus dem Wald fangen?

Beitrag von dr.Ant » 23. Dezember 2010, 07:54

Um Himmels Willen ,nein ,es kann auch eine geschützte Art sein ,das ist verboten du kannst strafbar gemacht werden.
Ich würde das Umgraben nur bei polygynen Arten versuchen.


Sage NEIN zur Negativität!!!

Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Ameisen aus dem Wald fangen?

Beitrag von Skalar100 » 23. Dezember 2010, 09:50

Hi.
Also,du wartest bis zur Schwarmzeit und sammelst dann eine begattete Königin auf.
Dann lässt du sie bestimmen und lässt sie gründen.

Gruß Skalar100



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ameisen aus dem Wald fangen?

Beitrag von Gast » 23. Dezember 2010, 10:18

[font=Times New Roman]Um Himmels Willen, hört nicht auf falsche Doktoren! [/font][font=Times New Roman]Zitat dr. Ant:[/font]
[font=Times New Roman][size=100][font=Times New Roman]Um Himmels Willen ,nein ,es kann auch eine geschützte Art sein ,das ist verboten du kannst strafbar gemacht werden.[/font]
[font=Times New Roman]Ich würde das Umgraben nur bei polygynen Arten versuchen.[/font]
[/font][/SIZE]
[font=Times New Roman]Gerade die besonders geschützten Waldameisen (Formica s.str.) sind fast immer polygyn![/font]
[font=Times New Roman]„Umgraben“ bringt ohnehin fast immer hauptsächlich zerquetschte Ameisen, oft einschließlich Königinnen-Mus.[/font]
[font=Times New Roman]Und im Zweifelsfall macht man sich strafbar, man kann nicht „strafbar gemacht werden“.[/font]

[font=Times New Roman]@ skater-freak (Post # 1):[/font]
[font=Times New Roman]Selbstverständlich kannst Du Dir die Camponotus spec. vom WoA direkt aus dem Wald fangen, wenn Du in Afrika wohnst, da wo WoA sie auch her bekommt. [/font]
[font=Times New Roman]Am besten lernst Du erst mal die Arten zu unterscheiden, wofür es im Internet, in den Foren usw. viele Möglichkeiten gibt. [/font]
[font=Times New Roman]Gleichzeitig solltest Du Dich um die Haltungsbedingungen für die zahllosen Arten bemühen, die man im Wald sammeln kann. In D dürften es runde 60 bis70 Arten sein, die man in Wäldern verschiedener Typen findet, in Afrika schätze ich eher auf 600 bis 800 oder noch viel mehr.[/font]

[font=Times New Roman]Und solltest Du Dir doch lieber Ameisen von einem „seriösen“ Shop schicken lassen, so wäre das natürlich absolut genial (Zitat Ameise 2000), wenn der die Ameisen nicht gerade bei strengem Frost schicken würde. Das Gegenteil wäre nämlich absolut saublöd. [/font]
[font=Times New Roman]Noch genialer, ja fast schon Nobelpreis-würdig wäre es, sie erst zu bestellen, wenn sie aus der Winterruhe kommen, also ab etwa Ende März.[/font]

[font=Times New Roman]Mama mia; dies ist wieder mal ein Thread, bei dem ich so meine Zweifel an der Ernsthaftigkeit mancher Fragen und auch Antworten habe. Uff….[/font]

[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“