User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen ausgraben

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
SteveRiggs
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 26. Februar 2018, 19:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von SteveRiggs » 15. Mai 2018, 19:20

Mein Respekt und Anerkennung für diese Tat :)

Basti87 hat geschrieben:Ich hatte mal ne Kolonie Camponotus ligniperdus ausgegraben, wären sonst den Bagger im Steinbruch zum Opfer gefallen.

Leicht war es nicht muss ich dazu sagen, stressfrei auch nicht.
6std Arbeit, ein Loch wo ich reinpasste.
Hatte die Gyne ca in 1,2m Tiefe dann erwischt.
Edeka Handstaubsauger war dabei eine große hilfe.
Wenig saugkraft um die Tiere und Brut nicht zu schädigen.
Schwierigste ist die Gänge zu verfolgen.
Gruß Basti
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SteveRiggs für den Beitrag:
Basti87



Bot69
Einsteiger
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 8. Dezember 2017, 00:02
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von Bot69 » 17. Mai 2018, 17:00

Hey Basti
Nur 6 Stunden für ein 1,2 Meter Loch. Puhh. Du schneinst fleißig gegraben zu haben.
Gut, dass du die Gyne dann erwischt hast.
Respekt

Aber Lasius wird doch nicht so tiefe Nester haben oder?
Das zeigt jedenfalls, dass man beim Ausgraben der Kolonie viel Zeit einplanen muss.

Hallo Zitrone
Thema umsiedeln:
Ich denke, Wasser ist eine gute Lösung. Einfach einmal am Tag eine Gieskanne nehmen und den Hügel gießen. Ist vielleicht nicht schön für die Ameisen, aber auch in der Natur fällt Wasser vom Himmel. :rolleyes:
Wenn dann in der nähe eine Wiese oder ein wilder Garten ist haben sie ja Ausweichmöglichkeiten.


Zusätzlich kannst du ja den Blumentopf anbieten. Ich habe gelesen, dass der Blumentopf trick gut funktioniert wenn es einige Tage lang recht viel geregnet hat.
Der Blumentopf sollte aus Ton sein. Du kannst ihn einen Tag lang in Wasser legen, sodass er gut befeuchtet ist.


Falls nichts hilft und du ausgraben musst, dann nimm eine Kiste und trage Ausbruchschutz auf.
Und dann fängst du langsam an, die Ameisen die herrumlaufen einzusammeln. Nimm dafür Watte, damit du niemanden verletzt. Du kannst ja auch Futter anbieten, damit mehr herrauskommen.

Anschließßend kannst du dich an das Nest wagen. Sobald du das tust werden Ameisen herrausstürmen. Sammel sie ein und ab in die Kiste.
Und dann ganz langsam cm um cm abtragen. Erde kannst du ja vorsichtig mit in die Kiste legen.
Und das machst du, bis du die Gyne findest.
Wenn du fetig bist stellst du die Kiste in sicherer Entfernung ab und wischt den Ausbruchstzu ab.
Wenn sie ausgezogen sind nimmst du die Kiste wieder an dich.

Wenn du nicht fertig wirst, bietest du ein RG mit Wasser und eines mit Zuckerwasser in deiner Kiste an.
Vorraussetzung ist natürlich, dasss das Nest nicht in einer Fuge zwischen Steinen liegt.


So würde ich es machen.
Aber vielleicht ist das auch vollkommen falsch.
Viel Glück! ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bot69 für den Beitrag:
Zitrone22



Zitrone22
Halter
Offline
Beiträge: 232
Registriert: 16. Oktober 2017, 09:58
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#11 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von Zitrone22 » 17. Mai 2018, 19:08

Danke aber ich habe bei meinen Lasius niger festgestellt das sie die Königin bei dem kleinsten rütteln sofort in die tifstmöglichste stelle fürten und das in nur wenigen Sekunden
Das mit dem Wasser werde ich mal probieren und dem Blumentopf



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4180
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5804 Mal
Danksagung erhalten: 4776 Mal
Kontaktdaten:

#12 Re: Ameisen ausgraben

Beitrag von Erne » 17. Mai 2018, 19:45

Lasius niger nutzen gern Orte wo es warm und feucht ist um ihre Brut dort zu lagern.
Dazu könnte ein Blumentopf mit Holzwolle möglicherweise geeignet sein.
Zu mehr taugt das nicht, ein ganzes Volk lässt sich damit nicht entfernen, umsiedeln.
Hier hat Herr Professor Buschinger ein paar Worte zu diesem Irrglauben geschrieben.

http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.p ... =217#p4054

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
UnkerichZitrone22



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“