Ameisen bei Regen, was machen sie?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Joel
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 10. April 2018, 21:09
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Ameisen bei Regen, was machen sie?

Beitrag von Joel » 3. Juni 2018, 12:42

Ich frage mich schon seit längeren was eigentlich passiert, wenn es regnet.
Was machen die Ameisen z.b Lasius niger, brunneus, flavus, und andere Arten, die in Erdnestern hausen.

Wenn es regnet, dann wird ja das ganze Nest überschwemmt, ertrinken die Ameisen oder flüchten sie?
Rein theoretisch kann man wenn das ganze Volk an der Oberfläche ist doch die Königin abgreifen oder direkt die ganze Kolonie mit nehmen.

Oder passiert was ganz anderes. ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joel für den Beitrag:
Dameise



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#2 Re: Ameisen bei Regen, was machen sie?

Beitrag von Kalinova » 3. Juni 2018, 13:05

Die Erde nimmt das Wasser auf, das Nest wird wenn überhaupt nur kurz mit Wasser geflutet (dafür muss es aber schon ordentlich schütten) Außerdem sind Kammern und Gänge mit Luft gefüllt, die muss erst aufsteigen können damit sie sich mit Wasser füllen. Ich bin mir recht sicher das Ameisen dies intuitiv bei ihren Bautätigkeiten berücksichtigen und sich somit Luftblasen bilden wo selbst Puppen es relativ trocken haben. Ameisen ersticken auch nicht so schnell wie wir Menschen.

Gruß Kalinova
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 2):
DameiseJoel


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Chris Quinn
Halter
Offline
Beiträge: 208
Registriert: 25. September 2016, 21:41
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

#3 Re: Ameisen bei Regen, was machen sie?

Beitrag von Chris Quinn » 3. Juni 2018, 17:46

Damit Ameisen bei Regen in ihrem Erdnest ertrinken, müßte sich das Wasser darin stauen. Es wird meist einfach weiter nach unter sickern.

Auszuschließen ist es wohl nicht, daß ein Ameisenvolk sich bei starkem Regen an die Oberfläche zu flüchten versucht - wobei aber anzunehmen wäre, daß sie dabei vom Regen in die Traufe kämen - beobachtet habe ich so etwas aber noch nie.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#4 Re: Ameisen bei Regen, was machen sie?

Beitrag von Safiriel » 3. Juni 2018, 23:07

Auch hier werden sich die Strategien der einzelnen Arten unterscheiden.
In ein Temnothorax-Nest wird kaum Wasser eindringen, Baumbewohner können höher gelegene Bereiche aufsuchen.

Ein erstaunliches Erlebnis hatte ich mit meinen Lasius niger, die samt Arena auf dem Balkon stehen.Der Bodengrund ist etwa 2 cm hoch. Drei Jahre zog da auch niemand ein, bis sie dieses Jahr nach draußen kamen und die Arena nass regnete.
Es gibt einen Deckel, jedoch nur aus Kunststoff. Ab und zu geht er fliegen.
Vor einigen Wochen hatte ich mindestens 5 cm hoch Wasser drin stehen. Die Aktivität der Kolonie ist nicht zurückgegangen. Die Königin lebt weiterhin in der Farm, allerdings nur mit wenigen Arbeiterinnen und Eiern bzw. kleinen Larven.
Alle anderen werden nun recht regelmäßig unter Wasser gesetzt. Keine Ahnung, wie sie das in dem Plastikbehälter schaffen, aber sie schaffen es.



Bot69
Einsteiger
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 8. Dezember 2017, 00:02
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 Re: Ameisen bei Regen, was machen sie?

Beitrag von Bot69 » 4. Juni 2018, 22:31

Guten Abend,
es gibt tatsächlich Ameisen die sich auf den umgang mit Regen spezialisiert haben.

Es handelt sich um Solenopsis.

Diese tropischen Arten können nicht nur schwimmen, sondern die Kolonien verlassen tatsächlich bei starkem Regen das Nest und bilden eine schwimmende Kolonie.
Passiert das häufiger, wird das natürlich auch dieser Art nicht gut tun, da auch sie Puppen, Brut und Futter trocken halten will.
Aber das entspricht genau dem was du beschrieben hast.

Theoretisch könnte man sie dann auch vom Boden absammeln. Aber wenn es so stark regnet, dass sich auf einem Erdboden Wasserlarchen anssammeln, sitze ich lieber Zuhause im Warmen.
Außerdem werden sich die Ameisen auch wehren. Nicht umsonst nennt man sie Feuerameisen. :eek: :D :D

Schau mal bei Google nach schwimmenden Ameisen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch,
Laurin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bot69 für den Beitrag (Insgesamt 3):
KalinovaAmeisenstarterJoel



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“