bin neu hier und würde eure Hilfe brauchen!
Hab vor einiger Zeit mal einen Bonsai umgetopft und Komposterde aus dem angrenzenden Waldstück bei unserem Haus genommen. So weit so gut, nach einigen Monaten (…) später fiel mir mal die kleinen Punkte auf die da in der Erde herum krabbeln … Die Ameisen sind sehr friedliche ganz kleine Wesen. Ich würde sie ganz gerne behalten und nicht mehr aussetzten. Jetzt würde ich natürlich gern wissen was ich mir da überhaupt mit nach Hause genommen habe. Vielleicht könnt ihr mir da helfen?
Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Ameisen aus und bin jetzt erst so beim erkundigen. Bin da auf die „Temnothorax unifasciatus“ gestoßen, vielleicht könnten die das sein? Die wären ziemlich klein, kommen in Mitteleuropa vor. Nur was ich bei meinen Ameisen nicht ganz genau sagen kann, ob die so einen dunklen Steifen am Hinterteil haben (ich weiß jetzt nicht mehr wie man das genau nennt, Sorry) oder ob es ganz dunkel ist (was ich aber nicht vermute).
ZU DEN BESTIMMUNGSFRAGEN:
1. Detaillierte und qualitätvolle Bilder der Ameise aus mehreren Perspektiven.
Ich weiß es sind nicht die besten Bilder. Aufgrund der Größe der Ameise ist das gar nicht mal so einfach. (ehrlich, mit meiner Digitalkamera hab ich gar nichts erreicht außer kleine Punkte, ein Freund hat dann Fotos gemacht, leider hat der kein Makroobjektiv (oder wie das heißt))
2. Korrekte Größenangaben der Ameise, dabei klare Unterscheidung von Arbeiterin und
Die Größe der kleinen Ameisen sind 2mm, also nicht größer als 2,2mm. Über die
3. Fundort und Fundzeit der Ameise angeben.
z.B. "Fundort: Bayern, nahe Nürnberg in einem Waldstück. Das Ameisennest befand sich in einem toten Holzstück. Die Fundzeit war Mitte Juni um 09:00 Uhr morgens."
Da ich die Ameisen schon länger in meinen Bonsaitopf habe, kann ich es nicht mehr genau sagen.
Fundort ist Salzburg Stadt (Österreich), in dem angrenzenden Waldgebiet (Mischwald) hinter unserm Haus.
Fundzeit kann ich leider nicht mehr sagen, da es schon bisschen länger her ist.
4. Farbliche Ausprägungen und Körperbau der Ameise.
Das einzige was ich wirklich genau sagen kann, dass das Hinterteil der Ameisen dünkler ist als Rest des Körpers, die Fühler sind auch sehr lange.
5. Andere Auffälligkeiten der Ameise, z.B. ruckartiges Bewegen, sehr lange Beine, aggressiv, scheu, …
Ameisen sind nicht aggressiv, eher scheu und friedfertig würde ich sagen.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, dass wäre echt nett von euch! Wenn ihr euch sicher seid, könntet ihr mir vielleicht Links oder so schicken, damit mich über die Art erkundigen kann. Wäre echt nett von euch.
glg aus Salzburg
Smyrna