Ameisen in der Becherlupe beobachtet. War das ein Fehler?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Lady20
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 20. Juli 2011, 22:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen in der Becherlupe beobachtet. war das ein Fehler?

Beitrag von Lady20 » 21. Juli 2011, 13:21

Nochmal danke fĂŒr die ganzen Informationen. Ich werde mir die Seiten mal durchlesen und die Informationen weitergeben!
Ich hÀtte die Ameisen auch nicht herausgenommen, vorallem nicht mit Teilen des Nestes und Puppen/Eiern/Larven, deshalb frage ich ja nach.
(ich habe eine Brombeere mit einer KĂ€ferlarve genommen und die Larve danach auf einer benachbarten Beere ausgesetzt.)
Vorher konnten WIR uns nicht erkundigen da wir erst an diesem Tag die Aufgabe gestellt bekommen haben, sicher aber hĂ€tte sich die Lehrerin informieren MÜSSEN. Ich werde die berechtigte Kritik also weitergeben.
Und ihr mĂŒsst euch nicht entschuldigen, dass das hart gesagt wird, deshalb frage ich ja nach,auch um Kritik zu erfahren.
Die Ameisen könnten auch Blutrote Raubameisen gewesen sein. Ich habe heute morgen nur beim suchen den Hinterkörper gesehen und die rote Farbe.
Jedenfalls sollte man dann ja generell rĂŒcksichtsvoller und vorsichtiger mit den Ameisen umgehen, da man ja als Laie nicht direkt die Art bestimmen kann.



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisen in der Becherlupe beobachtet. War das ein Fehler?

Beitrag von Wiseman » 21. Juli 2011, 14:33

@Lady20

Ich wĂŒrde an Deiner Stelle Euren Ausbildern nahe legen, sich auch mal das hier ganz genau und grĂŒndlich durchzulesen: Link

Besonders § 71 Strafvorschriften (ganz unten auf der verlinkten Seite) könnte nĂ€mlich relevant sein, wenn dieser Teil der Erzieher-Ausbildung regelmĂ€ĂŸig bzw. gewohnheitsmĂ€ĂŸig auf diese Weise durchgefĂŒhrt wird.

Viele GrĂŒĂŸe,

Wiseman



Lady20
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 20. Juli 2011, 22:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen in der Becherlupe beobachtet. War das ein Fehler?

Beitrag von Lady20 » 21. Juli 2011, 14:41

Hallo, ja ich habe die Seite eben bereits gelesen, danke.

aber ist es möglich, dass Schulen fĂŒr "solche Zwecke" Sondergenehmigungen erfragen können?
„§ 45 Ausnahmen; ErmĂ€chtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen. ...
(7) Die nach Landesrecht fĂŒr Naturschutz und Landschaftspflege zustĂ€ndigen Behörden sowie im Fall des Verbringens aus dem Ausland das Bundesamt fĂŒr Naturschutz können von den Verboten des § 44 im Einzelfall weitere Ausnahmen zulassen(...)
  1. fĂŒr Zwecke der Forschung, Lehre, Bildung (..)

Ich werde aber die Informationen weitergeben.
Da regelmĂ€ĂŸig Tiere gesammelt werden und dafĂŒr auch viele Becherlupen und andere GegenstĂ€nde zur Beobachtung zur VerfĂŒgung gestellt werden.



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisen in der Becherlupe beobachtet. War das ein Fehler?

Beitrag von Wiseman » 21. Juli 2011, 18:27

Möglich ist das schon, aber jede Entnahme muss vorher von der jeweils zustÀndigen Naturschutzbehörde genehmigt werden. Eine Pauschalgenehmigung gibt es nicht.



Lady20
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 20. Juli 2011, 22:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisen in der Becherlupe beobachtet. War das ein Fehler?

Beitrag von Lady20 » 21. Juli 2011, 18:50

Jedenfalls danke fĂŒr eure Antworten ich werde den zustĂ€ndigen Lehrern die Informationen mitteilen und hoffe, dass sich dann etwas Ă€ndern wird.
Allerdings muss ich sagen, dass ich das alles schon wahnsinnig interessant gefunden habe und gar nicht mehr aus dem Staunen herausgekommen bin.
Auch wenn es fĂŒr die Tierchen nicht gut war...
Aber ICH lasse die Ameisen in Zukunft in Frieden ;)



Hector
Halter
Offline
BeitrÀge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ameisen in der Becherlupe beobachtet. War das ein Fehler?

Beitrag von Hector » 21. Juli 2011, 22:21

Du könntest natĂŒrlich nebenbei auch zur Halterin konvertieren ;)

Dennoch sollte das bei euch da schnell geregelt werden. Die Tiere sind viel zu toll um sie regelmĂ€ssig und mutwillig in der Natur zu stören/schĂ€digen, zumal Verletzungen und tote Tiere nicht auszuschließen sind.

LG



Lady20
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 20. Juli 2011, 22:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ameisen in der Becherlupe beobachtet. War das ein Fehler?

Beitrag von Lady20 » 22. Juli 2011, 11:59

Ja aber ich kann die Tierchen nicht anfassen..nicht dass ich mich ekel, es sind nur so viele und sie laufen so schnell.. :D
Außerdem halte ich glaub ich genug Tiere (Katzen,Hund,Bartagamen,MehlwĂŒrmer+KĂ€fer und Heuschrecken,manchmal Kellerspinnen ;) )
Noch mehr vertrÀgt mein Haushalt nicht ;)
Jetzt sind erstmal Ferien, in der Klasse hab ich schon darĂŒber geredet.
Besonders schockierend war, dass das ein Naturschutzgebiet ist wo wir hingehen sollten(heute von einer anderen Lehrerin erfahren). DAS darf ja schonmal gar nicht sein und die Lehrerin wird sich da noch einiges anhören dĂŒrfen ;)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ameisen in der Becherlupe beobachtet. War das ein Fehler?

Beitrag von Gast » 22. Juli 2011, 12:32

[font=Times New Roman]Hallo Lady20,[/font]

[font=Times New Roman]Vielen Dank fĂŒr Deine verstĂ€ndnisvolle Reaktion! So etwas erlebt man leider eher selten.[/font]

[font=Times New Roman]Mich hĂ€tte es ja nun wirklich noch interessiert, ob Ihr die Tierchen an einem HĂŒgel der „echten“ Waldameisen angesehen habt (Bilder davon sind ja auf der Seite der Ameisenschutzwarte), oder ob es doch etwas anderes war.[/font]

[font=Times New Roman]Ein Naturschutzgebiet ist natĂŒrlich ein no-go (Wege nicht verlassen!), aber auch außerhalb von NSGs gibt es zahllose Völker und Nester von Ameisen verschiedener Arten, die nicht unter Artenschutz stehen, und von denen man ohne weiteres Proben nehmen und den Kindern zeigen kann. Die sollten ja etwas ĂŒber das Leben der Ameisen vermittelt bekommen! – Notwendig ist dazu nur, dass man sich etwas ĂŒber die heimischen Ameisen informiert. Tiere aus Nestern der „Schwarzgrauen Wegameise“ (Lasius niger), die es wirklich "ĂŒberall" gibt, oder einer der anderen Lasius-Arten, kann man jederzeit problemlos entnehmen. Diese kleineren und nicht ganz so hektisch agilen Ameisen lassen sich in der Becherlupe sogar besser beobachten als Waldameisen.[/font]
[font=Times New Roman]Ganz allgemein gilt, dass man die liebenswerte und wichtige Neugier von Kindern befriedigen muss; es sollte nur das am geeigneten Objekt erfolgen.[/font]
[font=Times New Roman]Nach einem Studium einer der hĂ€ufigen Allerweltsameisen sollten Kinder durchaus auch zu Waldameisennestern gefĂŒhrt werden, um sie aus gebĂŒhrendem Abstand zu bestaunen, zu sehen, wie sie 50 oder 100 Meter laufen und dann noch BĂ€ume erklimmen, Beutetiere auf ihren Straßen Richtung Nest schleppen usw.. [/font]
[font=Times New Roman]Es ist eindrucksvoll zu sehen, welche Dimensionen die Völker verschiedener Ameisenarten erreichen können. Besonders empfehlenswert ist dann der Vergleich mit einem Völkchen von "Schmalbrustameisen" (Gattungen Temnothorax und Leptothorax, wo ein ganzes Volk mit Königin und der ganzen sozialen Organisation in einer einzigen hohlen Eichel am Waldboden leben kann. Es erfordert allerdings schon etwas Einarbeitung, im passenden Moment wenige Meter von einem Millionenvolk der Waldameisen gerade mal ein paar Eicheln aufzunehmen, aufzuknacken und den Inhalt zu prÀsentieren ;).[/font]


[font=Times New Roman]Man sollte ja auch nicht irgendwo (geschĂŒtzte) Eidechsen oder Segelfalter fangen und betatschen lassen; da empfiehlt sich ein Zoo o.dgl., wo man auf Absprache oft auch dort gehaltene Reptilien mal in die Hand nehmen darf. SchmetterlingshĂ€user gibt es heute fast ĂŒberall (was mir persönlich nicht gefĂ€llt, sich aber nicht mehr bremsen lĂ€sst!), wo auch die Entwicklung der Tiere oft didaktisch gut aufgearbeitet dargestellt wird. [/font]

[font=Times New Roman]So habe ich doch Hoffnung, dass man Eure Lehrer/Ausbilder auf den guten Weg fĂŒhren kann![/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“