ich bewirtschafte einen Kleingarten habe gestern festgestellt, dass sich Ameisen in einem Erdhaufen angesiedelt haben, den ich gestern eigentlich zum Füllen von Hochbeeten nutzen wollte. Als ich die Plane hochschlug sah ich sein sehr reges Treiben, sehr viele Ameisen, viele Eingänge, Röhren, Löcher. Glaube auf Fotos kann man es nicht richtig sehen, hab ein kurzes Video gemacht, das zeigt aber nicht das "Ausmaß"..
Der Erdhaufen -ca. 2-3 Meter lang bei einer Breite von max. 80 cm und einer Höhe von vielleicht 30-50 cm/ ca. 0,4 Kubimeter- lagert dort schon ein bißchen länger, 1,5 oder sogar 2 Jahre auf meinem gepflasterten Weg mit Plane drunter und dann umgeschlagen und mit Steinen beschwert, so dass die Erde vor Regen und Wildkräutereinflug geschützt war.
Wie bekomme ich die Ameisen dazu freiwillig woanders ein neues Nest zu bauen und dorthin umzuziehen? Welche Vorbereitungen und Hilfe kann ich dafür treffen und bereitstellen? Ich hatte etwas gelesen von Tontopf mit Heu oder ähnlichem hinstellen + Marmelade/ Honig als Lockmittel.. aber das sind meiner Meinung nach ein paar viele Tiere um sie so umzusiedeln.

Nachrichten mit Vorhaltungen oder gar Beschimpfungen bitte unterlassen, habe keine Zeit und Energie für "Trolle" und andere negative Zeitgenossen, bin auf der Suche nach konstruktiven Vorschlägen für ein friedliches Miteinander zwischen Kleingärtner und Ameisen, da der Erdhaufen dort def. weg muss. Durch die fehlende Verbindung zum Erdreich dadrunter ist der Haufen auch nicht wirklich zukunftsträchtig und bei wirklich kalten Wintern kann er locker komplett durchfrieren, da eben nicht sehr hoch.
Besten Dank vorab


