Ameisenanschaffung

Kasten5
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 20. Mai 2025, 15:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenanschaffung

Beitrag von Kasten5 » 20. Mai 2025, 15:33

Hallo Ameisenfreunde
Es ist ja Frühling und es beginnen so langsam die Schwarmflüge. Ich habe schon länger vor, mir eine Kolonie anzulegen, weiß aber nicht welche Art für mich am besten geeignet ist. Vielleicht weiß jemand von euch welche Art für mich am besten geeignet ist. Meine Kriterien währen:

-Die Art soll möglichst einheimisch sein
-Es soll eine hohe Anzahl an Tieren sein ( daher vielleicht auch polygyn )
-Sie soll möglichst lange Leben
-Sie sollte nicht "so" schwer zu halten sein ( also keine extra Beheizung oder so )

Liebe Grüße



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 422
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

#2 Ameisenanschaffung

Beitrag von Sabrina » 20. Mai 2025, 16:01

Kannst dir Formica fusca anschauen und Myrmica rubra.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4208
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5846 Mal
Danksagung erhalten: 4792 Mal
Kontaktdaten:

#3 Ameisenanschaffung

Beitrag von Erne » 20. Mai 2025, 17:29

Hallo und willkommen bei uns im Ameisenforum.

Eine hohe Anzahl an Ameisen, denkst du da an einige Hundert oder einige Tausend?

Formica fusca und Myrmica rubra sind interessante einheimische Arten.
Normalerweise werden das allerdings nicht richtig viele, zumindest mit nur einer Königin.
Es braucht zudem etwas Geduld, bis es ein größeres Volk wird.
Formica fusca sind sehr schnelle, lauffreudige Ameisen, allerdings auch sehr schreckhaft.
Myrmica rubra sind eher dickfällig und von der ruhigeren Truppe, zudem können sie schmerzhaft stechen.

Wohl eher nicht gerne gehalten, Lasius niger, leider, sind es doch überaus lebhafte Ameisen.
Schnellere Entwicklung, sehr viele Arbeiterinnen und als Volk langlebig.
Schon früh, mit weniger Ameisen, muntere Ameisen.

Grüße Wolfgang



Kasten5
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 20. Mai 2025, 15:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Ameisenanschaffung

Beitrag von Kasten5 » 20. Mai 2025, 19:53

Vielen Dank für den Tipp. Einige Hundert sollten fürs Erste reichen, da dies schon ausreicht um sie und ihr Schwarmverhalten gut zu beobachten. Es wäre schön wenn sie sehr aktiv sind, da ich sie wie schon gesagt gerne und oft beobachten will. Die Größe der Tiere ist mir dabei egal

Grüße



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2640
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 526 Mal
Danksagung erhalten: 1809 Mal

#5 Ameisenanschaffung

Beitrag von Serafine » 20. Mai 2025, 20:04

Myrmica sind gemütlicher als z.B. Lasius niger oder Formcia fusca, aber beständige Aktivität hat man bei denen auch.




Tara
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

#6 Ameisenanschaffung

Beitrag von Tara » 21. Mai 2025, 09:44

Ich bin damals ein bisschen unfreiwillig zu Lasius niger gekommen, dachte ich doch, die seien langweilig. Aber im Nachhinein war es das beste, was mir bezüglich Ameisen passieren konnte und ich bin glücklich, sie zu haben



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
Beiträge: 160
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal
Kontaktdaten:

#7 Ameisenanschaffung

Beitrag von Barristan » 21. Mai 2025, 11:40

Formica rufibarbis sind auch sehr schön. 500-1000 Tiere sind übrigens mehr als genug Gewusel, gerade am Anfang denkt man, dass man unbedingt eine Kolonie haben will, die 40000+ Tiere groß werden kann, aber

1. werden die meisten eh nicht so groß/alt
2. unterschätzt man, wie viele Ameisen das wirklich sind.

Falls es südeuropäische Arten auch sein dürfen wären Camponotus vagus, Camponotus lateralis auch gute Optionen.

Ich würde Dir auch raten mit einer kleinen Kolonie (20-50 Arbeiterinnen) anstatt mit nur einer Gyne anzufangen. Du hast so gleich am Anfang ein bisschen Aktivität. Bei der Gründung mit einer Königin passiert mehrere Wochen nichts und selbst danach ist meist nicht viel los bis zur Winterruhe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Barristan für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneSajikii



Kasten5
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 20. Mai 2025, 15:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Ameisenanschaffung

Beitrag von Kasten5 » 21. Mai 2025, 21:26

Hallo nochmal
Wie lange würde denn eine Messor barbarus leben und wie viele Arbeiter hat sie in einem halben bzw. einem ganzen Jahr ?
Wie sie es da mit Lasius niger im genauen aus ?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“