

Ameisenkrieg?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. September 2018, 19:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisenkrieg?
Hallo zusammen!
Neuigkeiten von meinen Balkonameisen: Heute ist mächtiges Gewusel.
Die Ameisen scheinen sich gegenseitig anzugreifen: Sie beißen sich aneinander fest.
Was ist da los? Versucht die Population, sich auf diese Weise zu reduzieren?
Beste Grüße
Hanna
Neuigkeiten von meinen Balkonameisen: Heute ist mächtiges Gewusel.
Die Ameisen scheinen sich gegenseitig anzugreifen: Sie beißen sich aneinander fest.
Was ist da los? Versucht die Population, sich auf diese Weise zu reduzieren?
Beste Grüße
Hanna
- Guppy
- Einsteiger
- Beiträge: 73
- Registriert: 27. Juli 2017, 11:54
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
#2 Re: Ameisenkrieg?
Hallo,
Deiner Schilderung nach dürfte es sich um einen "Krieg" zwischen zwei Völkern handeln. Das kommt relativ häufig vor und reguliert die Bestände der einzelnen Arten. Vorallem jetzt im Frühjahr kann man solche Kriege relativ häufig beobachten, weil die einzelenen Völker ihre "Reviere" erweitern wollen und dabei kommen sich die Völker häufig ins Gehege.
L. G Guppy
Deiner Schilderung nach dürfte es sich um einen "Krieg" zwischen zwei Völkern handeln. Das kommt relativ häufig vor und reguliert die Bestände der einzelnen Arten. Vorallem jetzt im Frühjahr kann man solche Kriege relativ häufig beobachten, weil die einzelenen Völker ihre "Reviere" erweitern wollen und dabei kommen sich die Völker häufig ins Gehege.
L. G Guppy
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. September 2018, 19:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 Re: Ameisenkrieg?
Lieber Guppy,
Danke für die Antwort. Ich habe das zum ersten Mal gesehen, deshalb war ich überrascht.
Auch weil ich jetzt jahrelang davon ausgegangen bin, dass auf unserem relativ kleinen Balkon(im dritten Stock!) nur ein Ameisenvolk leben würde.
Aber das, was du sagst, passt sehr gut: Ich habe in den letzten warmen Tagen tatsächlich beobachten können, dass die Ameisen ziemlich weit vorgedrungen sind, auch in Zonen, wo sonst nur ein, zwei „verirrte“ Kundschafter zu sehen waren.
Alles sehr spannend.
Ich gehe davon aus, dass sich das eine Volk aus dem anderen generiert hat. Dann gab es also, bis jetzt, genug Platz und Ressourcen für zwei? Und jetzt ist von beiden der Pubkt der maximalen Expansion erreicht?
Liebe Grüße
Hanna
Danke für die Antwort. Ich habe das zum ersten Mal gesehen, deshalb war ich überrascht.
Auch weil ich jetzt jahrelang davon ausgegangen bin, dass auf unserem relativ kleinen Balkon(im dritten Stock!) nur ein Ameisenvolk leben würde.
Aber das, was du sagst, passt sehr gut: Ich habe in den letzten warmen Tagen tatsächlich beobachten können, dass die Ameisen ziemlich weit vorgedrungen sind, auch in Zonen, wo sonst nur ein, zwei „verirrte“ Kundschafter zu sehen waren.
Alles sehr spannend.
Ich gehe davon aus, dass sich das eine Volk aus dem anderen generiert hat. Dann gab es also, bis jetzt, genug Platz und Ressourcen für zwei? Und jetzt ist von beiden der Pubkt der maximalen Expansion erreicht?
Liebe Grüße
Hanna
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2615
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 519 Mal
- Danksagung erhalten: 1796 Mal
#4 Re: Ameisenkrieg?
Ameisen "markieren" ihre Reviere über Duftspuren. Der Winter entfernt diese Duftspuren, weshalb im Frühjahr erstmal die Grenzen wieder neu abgesteckt werden müssen, was teilweise in ziemlich massive kriegerische Auseinandersetzungen ausartet. Im Sommer sind die Grenzen dann meist abgesteckt und größere Konflikte eher selten (aber durchaus noch möglich, v.a. zwischen verschiedenen Arten).
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. September 2018, 19:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 Re: Ameisenkrieg?
Danke dir, Serafine, das ist total interessant.
Freue mich sehr über diese besonderen tierischen „Freunde“ und hoffe, dass das Gemetzel bald ein Ende findet. Vor etwa drei Stunden wurde nur noch vereinzelt gerungen.
Freue mich sehr über diese besonderen tierischen „Freunde“ und hoffe, dass das Gemetzel bald ein Ende findet. Vor etwa drei Stunden wurde nur noch vereinzelt gerungen.