ich habe ein Problem, mit dem ich mich an euch wende.
Hier im Haus soll eine neue Dusche eingebaut werden. Die jetzige Konstruktion ist etwa 30 Jahre alt. Damals wurde - weil es sich um einen Raum mit Holzfußboden und Holzdecke handelt - in einem Teilbereich des Raums eine ca. 6 cm dicke Spanplatte verlegt, um darauf Fliesen legen zu können. Diese Konstruktion war im Umkreis der Dusche marode und wurde teilweise entfernt. Die Spanplatten sind wohl mal feucht geworden, jetzt aber wieder trocken.
Dabei habe ich eine gut frequentierte Ameisenstraße freigelegt. Die verläuft an der Kante des Styroporgestells der Badewanne entlang und zwischen oben genannter Konstruktion aus Spanplatten links und einem "Eingang" ins Mauerwerk rechts auf einer Länge von 40 cm.
Ich habe Fotos von den Ameisen gemacht. Sind sind etwa 3 - 4 mm groß.
Meine Fragen dazu: Muss ich die Ameisen bekämpfen? Sie stören nicht weiter und würden nach Fertigstellung der Renovierung wieder "unsichtbar". Wenn es sich allerdings um Artgenossen handelt, die sich von der Holzdecke ernähren, dann hätte ich ein Problem.
Ist es nötig, das Nest ausfindig zu machen? Das würde sehr große Abrissarbeiten im Bad bedeuten.

Noch zur Info: Ich habe es schon mit Ameisenköder versucht:
(1) Compo-Köderdose: ohne sichtbare Wirkung
(2) finicon Avantgarde Ameisenködergel: Der "Verkehr" auf dem ca. 40 cm langen "Straßenstück" ist reduziert von anfänglich 30 Exemplaren auf nun 10 Exemplare - Anwendung seit ca. 2 1/2 Tagen.
Tipps, vor allem ob Freund oder Feind, sind hochwillkommen!
Viele Grüße und noch einen schönen Rest-1.Mai
Stefan