User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenverlust durch Postversand?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
T.G.M.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 10. Februar 2014, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Ameisenverlust durch Postversand?

Beitrag von T.G.M. » 10. Februar 2014, 21:13

Diffeomorphismus hat geschrieben:@ T.G.M.

Name dieses Threads: Ameisenverlust durch Postversand? Bei dir gibt es aber nach deinen eigenen Angaben keinen Verlust!?


Ja, mein Ameisenverlust ist gleich 0! Sehr gut erkannt.
Hätte aber geben können...

Man kann es doppeldeutig sehen, da nur die Frage: "Ameisenverlust durch Postversand?"



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Ameisenverlust durch Postversand?

Beitrag von DermitderMeise » 11. Februar 2014, 00:37

T.G.M. hat geschrieben:Hätte aber geben können...

Entschuldige, da musste ich ein wenig schmunzeln; mit dieser Begründung lassen wir ab sofort alle Haltungsberichte in der "Totentafel" enden - spart allen im Endeffekt viel Arbeit. :D Aber nun auf jeden Fall erst einmal Willkommen hier!

T.G.M. hat geschrieben:Man kann es doppeldeutig sehen, da nur die Frage: "Ameisenverlust durch Postversand?"

Bitte auch den Beitrag zum Titel lesen ;):
DermitderMeise hat geschrieben:Hast du Ameisen per Post bekommen, bei denen es Verluste unter den Imagines und/oder der Brut gab?
Dann berichte bitte hier darüber!

Diese Beiträge zerstören sich daher in den nächsten Tagen fast von selbst... :)



Benutzeravatar
T.G.M.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 10. Februar 2014, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Ameisenverlust durch Postversand?

Beitrag von T.G.M. » 11. Februar 2014, 00:59

Nach der Anmeldung wurde ich auf eine Seite geleitet, mit 3 Fragen:
1.abc
2.defg
3 Ameisenverlust durch Postversand?

Da ich auf 3te Frage mit Nein beantworten konnte, hab ich die spannende Geschichte erzählt^^

Oder ich wollte vllt. bei Todesanzeigen was positives Berichten^^

Naja wie auch immer, es wird gelöscht :drink:



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#20 AW: Ameisenverlust durch Postversand?

Beitrag von trailandstreet » 11. Februar 2014, 10:25

...irgendwann sterben sie alle :fettgrins:


lorem ipsum

Benutzeravatar
Basti311
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Ameisenverlust durch Postversand?

Beitrag von Basti311 » 18. April 2014, 13:48

Camponotus barbaricus

Herkunft: Apocrita
Ursprüngliche Gesamtzahl: 1 Gyne + Brut
davon tot eingetroffen: gesamte Brut
Todesursache: von Gyne gefressen
Verpackung: Paket mit Papier gepolstert, darin Reagenzglas mit Luftpolsterfolie umwickelt
Versanddauer: 2 Tage
Monat: September / 18° - 22° Celsius

Bemerkung: Die Gyne starb wenige Tage später.


Myrmica rubra Kolonie seit Juni 2012
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014

Benutzeravatar
Lacy
Halter
Offline
Beiträge: 356
Registriert: 3. März 2013, 23:03
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#22 AW: Ameisenverlust durch Postversand?

Beitrag von Lacy » 19. April 2014, 11:58

Der Sinn ist, Fehler beim Versand aufzudecken, um diese zukünftig vermeiden zu können. Je mehr Informationen diesbezüglich zur Verfügung stehen, umso besser lassen sich die Ursachen von Todesfällen erschließen.


"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett

Benutzeravatar
acluca
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2010, 15:55
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#23 AW: Ameisenverlust durch Postversand?

Beitrag von acluca » 30. Juli 2014, 18:07

Manica rubida

Herkunft: Antstore
Ursprüngliche Gesamtzahl: 1 Gyne + 2 Arbeiterinnen
davon tot eingetroffen: 1 Gyne + 2 Arbeiterinnen
Todesursache: Verhungert(?) / zu warm(?)
Verpackung: kleines Paket mit diversen Gegenständen. Ameisen im Reagenzglas, verpackt in Luftpolsterfolie und Zeitungspapier.
Monat: Juli, ca. 25°


“Two possibilities exist: either we are alone in the Universe or we are not. Both are equally terrifying.”
-Arthur C. Clarke

Benutzeravatar
Dari
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 6. Juli 2012, 14:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Ameisenverlust durch Postversand?

Beitrag von Dari » 1. August 2014, 22:03

Art: Camponotus Ligniperdus

Herkunft: Antstore
Ursprüngliche Gesamtzahl: 1 Gyne + 8 Arbeiterinnen
davon tot eingetroffen: 4 Arbeiterinnen
Todesursache: unbekannt
Verpackung: Paket mit Zeitungspapier gepolstert, darin Reagenzglas.
Versanddauer: 3 Tage
Monat: Juni (2014)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“