User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

AmeisenWaisen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
VerrückteMeise
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 19. Juli 2017, 21:04
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#1 AmeisenWaisen

Beitrag von VerrückteMeise » 19. Juli 2017, 21:20

Entschuldigt meinen komischen Titel, mir ist nichts besseres eingefallen :D
Zuallererst, ich hab null Ahnung von Ameisen :irre:

Und zwar habe ich von einer Freundin heute ein Eimerchen Johannisbeeren geschenkt bekommen und da waren ein paar blinde Passagiere dabei, vielleicht so 10 Stück, schwarz, ca. 4 mm (lassen sich nicht gut messen :D ). Ich hab sie mühselig mit einem Pinsel eingefangen und sie in mein ewiges Terrarium gesetzt.

Und jetzt? Ohne Königin werden sie wohl nicht besonders lang leben, oder? Was kann ich den kleinen Krabblern Gutes tun?
Feuchtigkeit ist vorhanden, und ich hab eine Johannisbeere mit rein gelegt...



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1347
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1711 Mal

#2 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von Unkerich » 19. Juli 2017, 21:34

Hi,

Mit den Angaben kann man natürlich nicht sicher sagen, um welche Art es sich handelt, aber am wahrscheinlichsten dürften Lasius niger sein.

Ohne ihre Kolonie, bzw. vor allem ihrer Königin werden sie bei guter Versorgung (in erster Linie Kohlehydrate in Form von Zuckerwasser oder Honig) zwar wahrscheinlich einige Zeit überleben, aber irgendwie fehlt ihnen dann sozusagen der „Sinn des Lebens", da es ja ihre Aufgabe ist, sich um die Kolonie, und insbesondere die Königin zu kümmern.
Interessant zu beobachten sind Ameisen in der Regel erst, wenn eine ganze Kolonie, also mit Königin vorhanden ist.
Dafür dürfte das ewige Terrarium aber wahrscheinlich weniger gut geeignet sein.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag:
VerrückteMeise



VerrückteMeise
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 19. Juli 2017, 21:04
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#3 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von VerrückteMeise » 19. Juli 2017, 21:37

sowas hab ich befürchtet. Also kann ich nicht viel mehr tun als sie zu füttern und sie sterben lassen?



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#4 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von Kalinova » 19. Juli 2017, 21:40

Genau, oder zurückbringen in der Hoffnung das sie ihre Kolonie wiederfinden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag:
VerrückteMeise


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Benutzeravatar
HHPommesRW
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 6. Juli 2017, 13:23
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

#5 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von HHPommesRW » 19. Juli 2017, 21:45

Ameisen-Waisen passt schon ganz gut!

Um ihnen Gutes zu tun gibts zwei Möglichkeiten: Die, die die kleinen (vermutlichen) Arbeiterinnen bevorzugen würden, wäre, wenn du sie zurück zu ihrem Beerenstrauch gibst. Sie sollten ihre eigenen Ameisenstraßen schnell wiederfinden und zum Nest zurückkehren können.

Falls du sie behalten möchtest: Ja, sie werden vermutlich nicht sehr lang leben! Zum Aussendienst werden die ältesten Arbeiterinnen verdonnert! Gutes tun kannst du ihnen, wenn du die Johannisbeere anschneidest oder gleich einen winzig winzig kleinen Klecks Honig anbietest!

Ich kann dir nicht verdenken, dass du die Tiere interessant findest und gerne halten würdest, aber Unkerich hat Recht damit, dass es erst richtig interessant wird, wenn man ein funktionierendes Volk hat.
Dennoch kannst du die 4 Waisen ja als Versuch sehen, dich mehr mit der Materie zu beschäftigen. Gucken ob Ameisen ein geeignetes Hobby für dich wären. Hol sie z.B. aus dem ewigen Dings raus (hat das nicht ne irre hohe Luftfeuchtigkeit?) und setz sie in eine Box, sobald du z.B. Paraffinöl aus der Apotheke als Ausbruchschutz geholt hast. Probier dich ein bißchen aus...

Spricht ja nix dagegen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HHPommesRW für den Beitrag (Insgesamt 2):
KalinovaVerrückteMeise



VerrückteMeise
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 19. Juli 2017, 21:04
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#6 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von VerrückteMeise » 19. Juli 2017, 22:20

Danke für die netten Antworten. Keine Sorge ich will nur das Beste für die Kleinen... Ich werde morgen mal nachfragen, ob meine Freundin sie zurück bringen mag...

Ich hatte schon öfter mal drüber nachgedacht, eine kleine Ameisenfarm zu kaufen... allerdings hab ich 5 Hunde und 5 Katzen und hab etwas Bammel das meine Katzen das Gewusel etwas ZU interessant finden..... :D und das ich vielleicht etwas falsch mache und dann gleich eine ganze Kolonie auf dem Gewissen habe...
Dafür habe ich einen Naturgarten und dort wohnen einige Kolonien, es bildet sich momentan sogar ein richtiger Ameisenhaufen. Und die bleiben da auch wohnen :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor VerrückteMeise für den Beitrag (Insgesamt 3):
HHPommesRWKalinovaBasti87



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#7 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von Kalinova » 20. Juli 2017, 01:48

Mit etwas mehr Aufwand als sonst sollte solch eine Anlage für Ameisen auch Hunde-/Katzensicher gestaltet werden können. Momentan schwärmen Lasius niger ohne Ende, vielleicht findest du ja noch eine Königin. Bis daraus ein kleines Völkchen geworden ist hast du 1-2 Monate Zeit dir zu überlegen wie du die Sache angehen möchtest. Bis dahin reicht ein Reagenzglas mit Wassertank und Wattestopfen an einem ruhigen Ort (Schublade/Schrank) ohne Fütterung völlig aus. Die Entnahme einer solchen Königin aus der Natur ist nicht dramatisch, es gibt sie in sehr großer Anzahl.
Entscheidest du dich, während der Gründungszeit, doch gegen die Haltung kannst du in deiner Umgebung vielleicht einen Ort finden wo du sie der Natur zurückgibst sobald die ersten Arbeiter da sind.

Ist nur als kleine Anregung zu verstehen. Ãœberreden will ich dich nicht, deine Entscheidung. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag:
VerrückteMeise


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

VerrückteMeise
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 19. Juli 2017, 21:04
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#8 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von VerrückteMeise » 20. Juli 2017, 12:21

Lust hätte ich da schon drauf....wie findet man denn eine Königin? O.o
Ich dachte immer es wäre verpönt, sie einfach der Natur zu entnehmen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“