Ant-catraz
-
- Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. Juli 2008, 22:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ant-catraz
Hallo,
meine Camponotus ligniperdus sind früh aktiv dieses Jahr. Hab sie kurzerhand aus dem Keller geholt und an die neue Anlage angeschlossen. Zu den beiden Becken, beide mit Glasdeckel verschlossen kam noch eine Insel die ich mir beim Antstore bestellt hatte.
Seit 2 Wochen finden ich, meine Frau oder meine Tochter immer wieder vereinzelt Ausreisser in der Wohnung. Ich hatte schon mehrfach überprüft, schien aber alles dicht zu sein.
Heute morgen sehe ich ne Ameise ganz gelassen von der einen Seite der Insel zur anderen schwimmen, als würde sie das täglich tun. Nachdem ich sie dann 30 Minuten beobachtet hab ging eine zweite fast an die gleiche Stelle und schwamm auch rüber!?
Die Insel hab ich danach sofort abgebaut. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit diesen Inseln?
Sind Eure auch so früh fit dieses Jahr?
meine Camponotus ligniperdus sind früh aktiv dieses Jahr. Hab sie kurzerhand aus dem Keller geholt und an die neue Anlage angeschlossen. Zu den beiden Becken, beide mit Glasdeckel verschlossen kam noch eine Insel die ich mir beim Antstore bestellt hatte.
Seit 2 Wochen finden ich, meine Frau oder meine Tochter immer wieder vereinzelt Ausreisser in der Wohnung. Ich hatte schon mehrfach überprüft, schien aber alles dicht zu sein.
Heute morgen sehe ich ne Ameise ganz gelassen von der einen Seite der Insel zur anderen schwimmen, als würde sie das täglich tun. Nachdem ich sie dann 30 Minuten beobachtet hab ging eine zweite fast an die gleiche Stelle und schwamm auch rüber!?
Die Insel hab ich danach sofort abgebaut. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit diesen Inseln?
Sind Eure auch so früh fit dieses Jahr?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 31. August 2010, 23:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Ant-catraz
Hallo phil_osoph,
hast du die Oberflächenspannung des Wassers verringert (Tropfen Spüli) oder ist es weiter normales Wasser? Haben sich Staubpartikel oder andere Dinge auf dem Wasser abgesetzt? Das würde ihnen beim überqueren des Wassers helfen... War nur das erste das mir einfiel.
Gruß,
Sebastian
hast du die Oberflächenspannung des Wassers verringert (Tropfen Spüli) oder ist es weiter normales Wasser? Haben sich Staubpartikel oder andere Dinge auf dem Wasser abgesetzt? Das würde ihnen beim überqueren des Wassers helfen... War nur das erste das mir einfiel.
Gruß,
Sebastian
- Isi
- Halter
- Beiträge: 529
- Registriert: 18. November 2009, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ant-catraz
Hallo phil osoph,
Die Ameisen vermitteln mir eher den Anschein, als ob dieWinterruhe für sie erst richtig losgeht:
-keine Arbeiterinnenaktivität in den Arenen
-Bildung von Wintertrauben bei Myrmica rubra und Lasius cf. flavus
Gruß, Isi
Meine Arten haben in einem Kellerraum derzeit 4°C - 6°C.Sind Eure auch so früh fit dieses Jahr?
Die Ameisen vermitteln mir eher den Anschein, als ob die
-keine Arbeiterinnenaktivität in den Arenen
-Bildung von Wintertrauben bei Myrmica rubra und Lasius cf. flavus
Gruß, Isi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. Juli 2008, 22:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ant-catraz
Danke für die Antwort:
Das mit dem Spüli hab ich nicht probiert. Kann schon sein das es daran gelegen hat. Meine Frau hat mir jetzt allerdings die Insel in der Wohnung untersagt.
Merkwürdig, aber meine sind fit und aktiv.
Hat noch jemand Ausbrüche bei so einer Insel bemerkt?
Das mit dem Spüli hab ich nicht probiert. Kann schon sein das es daran gelegen hat. Meine Frau hat mir jetzt allerdings die Insel in der Wohnung untersagt.
Merkwürdig, aber meine sind fit und aktiv.
Hat noch jemand Ausbrüche bei so einer Insel bemerkt?
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Ant-catraz
phil_osoph hat geschrieben:Hat noch jemand Ausbrüche bei so einer Insel bemerkt?
Heyho.
Selbstverständlich!
Inseln sind nicht unbedingt der sicherste Aufbewahrungsort für Ameisen.
Früher oder später versuchen sie immer auszubrechen - und früher oder später schaffen sie es dann auch.
Die Oberflächenspannung des Wassers, die man wie bAtZen erwähnte, mit z.B. Spülmittel zerstören kann, hilft den Tieren beim schwimmen - bei manchen kleinen Arten sogar beim darüber laufen, insbesondere wenn sich Staub/Dreck/etc. ansammelt, der wirkt wie eine Brücke.
Bedauerlicherweise kann aber auch das Wasser, mit oder ohne Oberflächenspannung (das spielt keine große Rolle dabei), der Tod für solch kleine Tiere sein, weshalb zumindest ich immer davon abrate, wenn es auch anders geht.
Für kleine Kolonien ist es tragisch wenn eine Arbeiterin stirbt, für größere einfach unschön - ebenso für den Halter.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen