Ant Smart-Home - Projektbericht

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
dmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 6. März 2020, 19:48
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#9 Ant Smart-Home - Projektbericht

Beitrag von dmeise » 16. September 2020, 20:16

Nee, da stecken schon ein paar mehr Stunden drin... :D
Aber ich hab auch viel rumprobiert und musste selbst erst auf eine (für mich) akzeptable Lösung kommen :)



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5825 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#10 Ant Smart-Home - Projektbericht

Beitrag von Erne » 19. September 2020, 17:27

Ein interessantes Thema, aufschlussreich gestaltet.
Welche Programmiersprache findet für die Steuerung Verwendung, nur Python?

Grüße Wolfgang



dmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 6. März 2020, 19:48
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 Ant Smart-Home - Projektbericht

Beitrag von dmeise » 20. September 2020, 18:08

Hallo Wolfgang,
Ich versuch in den nächsten zwei Wochen die Zusammenhänge nochmal zu erläutern. Grundsätzlich: Die Steuerung von Geräten erfolgt über Python (Kamera, Sensoren, Sender für Funksteckdosen, LEDs etc)

Für das WebInterface benötigt man mindestens html und ein klein wenig PHP, damit man die Python Scripts aufrufen kann. Java Script ist nett, aber kein Muss.

Aber dies alles sind jeweils nur Scripts von wenigen Zeilen, also insgesamt kein Grund zur Sorge wenn man ein wenig Technikaffinität mitbringt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dmeise für den Beitrag:
Erne



dmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 6. März 2020, 19:48
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#12 Ant Smart-Home - Projektbericht

Beitrag von dmeise » 4. Oktober 2020, 17:33

Hallo,

der größte Teil des Umzugs ist geschafft. Die Damen mussten 7 Stunden im Auto ausharren, gefallen hat es ihnen bestimmt nicht, doch sie haben alles wohlbehalten überstanden. Leider habe ich noch keinen Internetanschluss. Daher vorerst nur ein kurzes Update.

Ich wohne wieder näher an Zuhause, und konnte mich so der Werkstatt meines Vaters bedienen:
Hier das neue Zuhause meiner Damen:

Das Gehäuse:
20201004_160653[1].jpg
Die Halterung für den Raspi und der Zugang nach Innen (Keine Ahnung warum das Bild beim Upload immer gedreht wird?!)
(Nachtrag: Der Thumbnail zum Foto ist verkehrt herum, wenn Ihr darauf klickt, wird das Bild richtig angezeigt)
20201004_160706[1].jpg
Das Innere des "Smart-Homes". Für die LEDs und Kamera muss ich mir noch eine bessere Halterung überlegen.
Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass die seitliche Positionierung sehr viel bessere Einblicke gewährt, daher liegt die Kamera gerade noch unten auf dem Nest.
20201004_160741[1].jpg
Und hier noch eine aktuelle Aufnahme: Die Linse muss noch ein wenig besser an die neue Position angepasst werden.
(Auch hier wird das Bild bei einem Klick richtig herum angezeigt)
cam_pic.jpg
Viele Grüße
Dateianhänge
20201004_160726[1].jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dmeise für den Beitrag (Insgesamt 3):
ErneMintLacy



Crawly
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 6. Oktober 2020, 10:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#13 Ant Smart-Home - Projektbericht

Beitrag von Crawly » 6. Oktober 2020, 13:53

Schaut ja schon mal gut aus, bin gespannt wie es Fertig aussehen wird !
Halt uns auf dem laufenden ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Crawly für den Beitrag:
dmeise



dmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 6. März 2020, 19:48
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#14 Ant Smart-Home - Projektbericht

Beitrag von dmeise » 9. Oktober 2020, 12:11

Hallo,

sodala, es war mal an der Zeit einen kleinen "Stresstest" zu machen.
Ich habe ja einige Male angedeutet, dass die IR-Kamera nicht immer 100%-ig störungsfrei war. Dies ist jedoch eine wichtige Frage, welcher ich bisher nicht den nötigen Raum gewährt habe. Auch wenn das Gerät nun schon mehrere Monate läuft, habe ich meine Hypothesen nie getestet. Stattdessen habe ich, wie erwähnt, LEDs und Kamera immer nur für wenige Sekunden angeschaltet, um kurzzeitig mal ins Nest zu kucken.

Dass sich die Ameisen gestört fühlen, konnte ich dabei schon lange nicht mehr beobachten. Einerseits mag das auch bestimmt daran liegen, dass es im Nest aktuell durch die Anzahl der Arbeiterinnen eh ziemlich zugeht (An einer Bundesstraße hört man keinen Vogel zwitschern).
Mein Volk hat jedoch inzwischen eine stabile Stärke erreicht, und darum habe ich beschlossen, die Dinge heute mal ein wenig zu testen.

Ich habe die LEDs heute eingeschaltet, die Kamera aktviert und dabei das Nest befeuchtet (dies ruft sowieso immer Panik hervor, da ich hierfür den Deckel anheben muss).
Beruhigt haben sich die Ameisen (trotz Kamera und LEDs) innerhalb weniger Sekunden. Die LEDs liefen danach ca. 2 Stunden durch. Die Kamera war insgesamt ca. eine Stunde aktiv.

Außerdem habe ich, wie in dem letzten Beitrag angekündigt, die Position der Kamera nochmal verändert und versucht die Linse schärfer einzustellen.
Hier ein YouTube Video von den letzten 10 Minuten des Tests. Das Video ist leider im Vergleich zum "Life-Stream" ein wenig verschwommen. An der Qualität ließe sich also noch schrauben!


Nachtrag: Ich hab die Kamera nochmals anders aufgestellt:


Mein Fazit:
Ich kann nicht erkennen, dass sich die Ameisen in irgendeiner Weise gestört fühlen. (Nachtrag: Nachdem ich heute mehrere Videos von 10 Minuten länge gemacht habe: Die Ameisen fühlen sich definitiv nicht gestört!)
In Zukunft werde ich darum auch für längere Zeitspannen ins Nest kucken und Videos aufnehmen.
In der Gründungsphase, insbesondere im engen Reagenzglas, scheinen die Ameisen sehr viel sensibler zu reagieren.
Vielleicht sollte man daher für die Gründungsphase einen großzügigen Abstand von IR-LED und Kamera einplanen. Schaden kanns nicht!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dmeise für den Beitrag (Insgesamt 4):
ErneLacyMinttierfreund94



Benutzeravatar
tierfreund94
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 5. Oktober 2020, 09:56
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#15 Ant Smart-Home - Projektbericht

Beitrag von tierfreund94 » 10. Oktober 2020, 09:47

Dein Projekt finde ich super.
Finde es toll, wenn man so etwas selbst bauen kann. Und wenn sich die Ameisen dann auch noch ungestört fühlen, umso besser.

Daumen hoch!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tierfreund94 für den Beitrag:
dmeise



dmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 6. März 2020, 19:48
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#16 Ant Smart-Home - Projektbericht

Beitrag von dmeise » 10. Oktober 2020, 17:23

Hallo Tierfreund,
vielen Dank für dein Lob!

Ich wollte noch hinzufügen: Ich bereue ein wenig folgenden Satz im initialen Post:
"Grundwissen zu HTML/PHP sind erforderlich! Jemand ohne Vorwissen sollte zumindest ausgiebige Lernfreude mitbringen".

Ich glaube tatsächlich, dass die größte Hürde mangelndes Material/Werkzeug ist. Ich will nur nochmal sagen, dass sich von der Technik keiner eingeschüchtert fühlen braucht!
Im schlimmsten Fall setzt man 100 Euro in den Sand, lernt jedoch ne Menge dabei.

(außerdem wollte ich noch die aktuelle Perspektive posten, mit der ich gerade richtig zufrieden bin!)


Da ich die Ladies nicht jederzeit stören will, wenn ich das Nest befeuchte, habe ich nun kurzerhand auch das RG mit Wassertank in der Box platziert.
Immer wenn ich dies abdecke, wird die Brut dorthin gebracht. Ich bin mir sicher, dass dies auch jetzt, in der dunklen Box, bald der Fall sein wird.

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dmeise für den Beitrag (Insgesamt 3):
LacyErneMint



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“